Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die Geschichte des Hauptbahnhof in Leipzig

An der Pleiße spotten die Leipziger Bürger, ihr 1997 wieder öffnete Hauptbahnhof sei ein Kaufhaus mit Gleisanschluss. Der Bahnhof ist flächenmäßig der größte Europas. In Bezug auf die Zahl der Geleise gibt es allerdings etliche Bahnhöfe wie etwa Frankfurt am Main oder Zürich, die mehr haben. Täglich wird der Leipziger Hauptbahnhof von rund 120.000 Pendlern genutzt in der Abfahrt und Ankunft.am Bahnhof . Schon seit etlichen Jahren wird an einem Tunnel unter der Innenstadt hindurch zum Bayerischen Bahnhof gebaut – ein Projekt, das auf viele Schwierigkeiten gestoßen ist.

Der flächenmäßig größte Bahnhof Europas

Die Fassade des Bahnhofs ist zweihundert Meter breit – das Ergebnis der historischen Entwicklung. Hier entstanden seit Ende der Dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts neben einander die Bahnhöfe für die Verbindungen nach Dresden, Magdeburg und Thüringen. Bis 1900 wuchs die Zahl der Einwohner um das Vierfache auf rund 450.000, die der jährlichen Bahnreisen auf 6,2 Millionen. Das zwang die verschiedenen Bahnverwaltungen, die Netze zu verknüpfen und ein gemeinsames Empfangsgebäude zu bauen. Vor dem Hintergrund der Reichsverfassung von 1871, die eine Durchschnittsgeschwindigkeit der Schnellzüge vorschrieb, wurde rund ein Vierteljahrhundert an einem Neubau geplant. Schon damals erhitzten sich die Gemüter über der Frage eines Durchgangs- oder Kopfbahnhofes. Der Rat der Stadt entschied sich für einen Kopfbahnhof, was umfangreiche Grundstückskäufe und einen städtebaulichen Wettbewerb erforderlich machte.

Anfänge Ende der dreißiger Jahren des 19. Jahrhudnerts

Ab 1907 wurde gebaut und die alten Gebäude nach und nach abgerissen Streiks und technische Schwierigkeiten verzögerten den Bau, so dass dieser erst zwei Jahre später als ursprünglich geplant 1915 eingeweiht werden konnte. Der sächsische Teil des Bahnhofes wurde dabei mit den modernsten technischen Errungenschaften ausgestattet. Auch nach der Gründung der Reichsbahn 1920 blieben die Betriebsführung für den sächsischen und den preußischen Teil getrennt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof durch Fliegerangriffe schwer beschädigt. In der Folge wurden die Trümmer geräumt und mit dem Wiederaufbau begonnen. Zur ersten Friedensmesse 1947 war der Bahnhof weitgehend wieder nutzbar.

"Kaufhaus mit Gleisanschluss"

Nach der Deutschen Einheit wurde der Bahnhof für umgerechnet rund 250 Millionen Euro gründlich saniert und modernisiert. Die Arbeiten waren 1997 abgeschlossen. Seither wird im Rahmen der erforderlichen Tunnel für den S-Bahn-Verkehr weiter laufend an diesem Gebäude gearbeitet. Dabei sind Pläne wieder aufgegriffen worden, die zum Teil schon mehr als fünfundsiebzig Jahre alt sind. Heute hat Leipzig ICE- und IC Verbindungen unter anderem nach Hamburg, Berlin, München und Köln. Zugleich ist der Bahnhof ein Treffpunkt zum Shoppen in Leipzig

Gleiche Kategorie Artikel Geschichte

Schneidwaren aus Solingen: Was macht sie so besonders?

Schneidwaren aus solingen: was macht sie so besonders?

Ganz egal, ob es jagdmesser, tauchermesser, küchenmesser, fischermesser, taschenmesser oder sammlermesser sind: viele messer kommen aus solingen. ob das wohl auch für den dreizack gilt?
Über den Arlington Cemetary in Washington

Über den arlington cemetary in washington

Bei dem gedanken an einen soldatenfriedhof in den usa, haben die meisten wohl sofort das bild des arlingon national cemetary im kopf. dieser ist nach dem calverton-nationalfriedhof in new york der zweitgrößte friedhof der usa. er liegt in arlington im bundesstaat virginia und grenzt an washington d.c. und dort direkt an das gebäude des pentagon an. nur der fluss potomac river trennt den arlington cemetary von der us-hauptstadt.
Deutsche Telekom: Die Geschichte des Telefonmagnaten

Deutsche telekom: die geschichte des telefonmagnaten

Die deutsche telekom ag gibt es seit dem jahre 1995. im rahmen der privatisierung der ehemals staatlichen deutschen bundespost und deren bereichen telekommunikation und fernmeldedienst hervor.
Griechische Mythologie: Wie interessant ist sie?

Griechische mythologie: wie interessant ist sie?

Griechenland ist - neben rom - die kulturelle wiege europas. heute ist uns das südosteuropäische land eher durch die eurokriese bekannt. ein blick in die griechische mythologie und die welt der antiken griechen kann aber schon sehr interessant sein.