Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Hubwagen - auf was sollte man achten?

Allein schon aus Gründen des Schutzes der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter sollte man auf technische Transporthilfen nicht verzichten. Sie sind außerdem ein Mittel, die Effizienz in den Logistik- und Lagerbereichen deutlich steigern zu können, da sie auf einem Weg größere Lasten und mehr einzelne Teile bewegen können, als das der Mensch mit seiner puren Muskelkraft schafft.

Hubwagen und Stapler gebraucht oder neu kaufen?

Wer einen Hubwagen günstig kaufen möchte, der bekommt heute viele Gelegenheiten, sie in gutem Zustand auch aus zweiter Hand zu kaufen. Vor allem Versteigerungen bei Unternehmensschließungen und Konkursverkäufe erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Hinzu kommen Plattformen im Internet, auf denen Technik aller Art angeboten wird. Da man in diesen Fällen keine Garantie bekommt, ist es wichtig, den Hochhubwagen gebraucht und den elektrischen Scherenhubwagen einer genauen Sicht- und Funktionsprüfung zu unterziehen. Der erste Blick sollte beim Stapler gebraucht den beweglichen Teilen gelten. Hier gibt der Zustand Auskunft darüber, wie gut die Technik vom Vorbesitzer gewartet worden ist. Auch sollte man das gesamte Gerät auf Rost- und Bruchstellen hin überprüfen. Hier erweist sich ein Handspiegel als hilfreich, mit dem man auch einen Blick unter den Gebrauchtstapler werfen kann. Kleinere Hubwagen können für diese Sichtung häufig auch kurzerhand einmal auf die Seite gelegt werden. Kauft man direkt vor Ort, sollte man sich das Gerät vorführen lassen und auf die dabei auftretenden Geräusche achten. Knacken und Quietschen sind Hinweise darauf, dass es verschlissene Teile gibt oder die Wartung vernachlässigt worden ist.

Wie bekommt man das Alter der Gebrauchtstapler heraus?

Transporttechnik ist üblicherweise mit einem Typenschild versehen. Dort ist in der Regel auch das Baujahr mit vermerkt. Außerdem bekommt man dort verlässliche Angaben, welche Hubhöhen das Gerät bewältigt und welche Lasten es heben und transportieren kann. Schmutzränder rund um das Typenschild herum sollten unbeschädigt sein. Sie sind nämlich ein Anzeichen dafür, dass es sich um das originale Typenschild handelt und daran nicht manipuliert worden ist. Soll die Neuanschaffung ein elektrischer Scherenhubwagen sein, dann sollte ein Blick auch den Kabeln gelten. Sie sollten keine mechanischen Schäden wie Brüche oder abgeschürfte Isolierungen haben. Die Steckverbindungen sollte man lösen lassen und schauen, ob sich dort Roststellen finden. Kauft man seinen Gabelstapler gebraucht oder seinen Hubwagen günstig bei einem gewerblichen Händler, dann sollte man nach einer Gebrauchtgerätegarantie fragen, die von guten Anbietern für ein halbes Jahr gewährt wird.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Kostenlose Routenplaner: Eine Alternative zu Navigationssystemen?

Kostenlose routenplaner: eine alternative zu navigationssystemen?

Der weg in den urlaub kann schnell zum albtraum werden, wenn man nicht den richtigen weg gewählt und sich verfahren hat. damit dies nicht geschieht gibt es navigationsgeräte, reicht jedoch die planung mit hilfe kostenloser routenplaner?
BKK Oetker - was steckt dahinter?

Bkk oetker - was steckt dahinter?

Dr. oetker ist nahezu allen in deutschland ein begriff. so hat meist schon die mama nach den rezepten des wohl bekanntesten doktors deutschlands gekocht. nun taucht der name bkk oetker auf und viele wundern sich, was genau dahinter steckt. hier die auflösung.
Routenplaner für Wien - Einsatzmöglichkeiten, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Routenplaner für wien - einsatzmöglichkeiten, empfehlungen und erfahrungsberichte

Eine fahrt nach wien mit dem auto dauert von passau aus ungefähr drei stunden, ab münchen circa viereinhalb. wer so eine fahrt vorhat und seine route planen möchte, sollte auf jeden fall einen stopp in dem sehr sehenswerten kloster melk und dem wunderschönen kloster neuburg vorsehen, beides orte, die bei einer guten routenberechnung keinen allzu großen umweg darstellen. sehr wichtig bei fahrten in österreich ist der permanente blick auf die geschwindigkeitsbegrenzungen, egal wie schnell ein ziel erreicht werden soll – strafzettel werden gerne vergeben und kosten richtig geld.