Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Hubwagen - auf was sollte man achten?

Allein schon aus Gründen des Schutzes der Gesundheit der eigenen Mitarbeiter sollte man auf technische Transporthilfen nicht verzichten. Sie sind außerdem ein Mittel, die Effizienz in den Logistik- und Lagerbereichen deutlich steigern zu können, da sie auf einem Weg größere Lasten und mehr einzelne Teile bewegen können, als das der Mensch mit seiner puren Muskelkraft schafft.

Hubwagen und Stapler gebraucht oder neu kaufen?

Wer einen Hubwagen günstig kaufen möchte, der bekommt heute viele Gelegenheiten, sie in gutem Zustand auch aus zweiter Hand zu kaufen. Vor allem Versteigerungen bei Unternehmensschließungen und Konkursverkäufe erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Hinzu kommen Plattformen im Internet, auf denen Technik aller Art angeboten wird. Da man in diesen Fällen keine Garantie bekommt, ist es wichtig, den Hochhubwagen gebraucht und den elektrischen Scherenhubwagen einer genauen Sicht- und Funktionsprüfung zu unterziehen. Der erste Blick sollte beim Stapler gebraucht den beweglichen Teilen gelten. Hier gibt der Zustand Auskunft darüber, wie gut die Technik vom Vorbesitzer gewartet worden ist. Auch sollte man das gesamte Gerät auf Rost- und Bruchstellen hin überprüfen. Hier erweist sich ein Handspiegel als hilfreich, mit dem man auch einen Blick unter den Gebrauchtstapler werfen kann. Kleinere Hubwagen können für diese Sichtung häufig auch kurzerhand einmal auf die Seite gelegt werden. Kauft man direkt vor Ort, sollte man sich das Gerät vorführen lassen und auf die dabei auftretenden Geräusche achten. Knacken und Quietschen sind Hinweise darauf, dass es verschlissene Teile gibt oder die Wartung vernachlässigt worden ist.

Wie bekommt man das Alter der Gebrauchtstapler heraus?

Transporttechnik ist üblicherweise mit einem Typenschild versehen. Dort ist in der Regel auch das Baujahr mit vermerkt. Außerdem bekommt man dort verlässliche Angaben, welche Hubhöhen das Gerät bewältigt und welche Lasten es heben und transportieren kann. Schmutzränder rund um das Typenschild herum sollten unbeschädigt sein. Sie sind nämlich ein Anzeichen dafür, dass es sich um das originale Typenschild handelt und daran nicht manipuliert worden ist. Soll die Neuanschaffung ein elektrischer Scherenhubwagen sein, dann sollte ein Blick auch den Kabeln gelten. Sie sollten keine mechanischen Schäden wie Brüche oder abgeschürfte Isolierungen haben. Die Steckverbindungen sollte man lösen lassen und schauen, ob sich dort Roststellen finden. Kauft man seinen Gabelstapler gebraucht oder seinen Hubwagen günstig bei einem gewerblichen Händler, dann sollte man nach einer Gebrauchtgerätegarantie fragen, die von guten Anbietern für ein halbes Jahr gewährt wird.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Cabrio Verdeck: Was macht man beim Verdeckschaden?

Cabrio verdeck: was macht man beim verdeckschaden?

Falls eine kasko-versicherung vorhanden ist, sollte man den schaden zuerst einmal ganz schnell vorsorglich seiner versicherung melden. sie wird anhand der dafür verantwortlichen ursachen entscheiden, ob der schaden reguliert wird oder nicht. falls ja, wird meistens ein gutachter geschickt, der dann einschätzen muss, ob eine reparatur möglich und lohnenswert ist oder ob das gesamte verdeck ersetzt werden muss. besonders bei älteren fahrzeugen könnte ein größerer verdeckschaden sogar dafür sorgen, dass der versicherungsfall zum wirtschaftlichen totalschaden wird.
Aufkleber fürs Motorrad - Designs, Methoden und Künstler

Aufkleber fürs motorrad - designs, methoden und künstler

Jeder, der in besitz eines motorrads ist, will dieses entsprechend personalisieren, indem dem fahrzeug eine individuelle note verpasst wird. wer hierfür nicht viel geld ausgeben und keine großen änderungen an der maschine vornehmen will, kann dies mit hilfe von aufklebern bewerkstelligen. diese sind mittlerweile in den verschiedensten ausführungen und designs erhältlich.
Aluminiumfelgen von BMW - Sortiment, Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Aluminiumfelgen von bmw - sortiment, empfehlungen und erfahrungsberichte

Felgen sind ein ganz besonderes kapital für die autoliebhaber, können sie doch den gesamteindruck eines fahrzeuges positiv verstärken oder völlig zerstören. es gibt für die verschiedenen bmws die unterschiedlichsten felgen. sehr beliebt sind bei allen fahrzeugen aluräder im sommer, für den winter bevorzugt ein großer teil der halter die bmw-stahlfelge. jedes der bei bmw autoteile erhältlichen räder hat seine ganz eigene wirkung, abhängig, bei welchem fahrzeug die felge mit welchen reifen aufgezogen wird. niederquerschnittreifen auf felgen mit doppelspeichen lassen eine limousine durchaus schnittiger wirken, während sie in kombination mit winterreifen x5 etwas lächerlich aussehen würden. die e46 alufelgen passen ideal zur dreier-serie, dürfen aber weder beim einser-bmw noch beim fünfer-bmw aufgezogen werden, da das fahrwerk dafür nicht ausgelegt ist.
Reifen kaufen - Worauf man achten muss

Reifen kaufen - worauf man achten muss

Die reifen eines fahrzeugs gehören zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten teilen. beim kauf sollten daher einige wichtige dinge beachtet werden. besonders kommt es beim kauf der reifen auf eine gute qualität an. unzählige anbieter und marken tummeln sich auf den markt, was die richtige auswahl der reifen nicht unbedingt einfacher macht. daher ist es hier besonders wichtig, sich vor dem kauf zu informieren. dies trägt nicht nur zur sicherheit bei, sondern man kann dadurch auch unter umständen viel geld sparen.