Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Hardware kaufen: Welche Gefahren erwarten einen?

Beim Kauf von gebrauchter Hardware müssen die Käufer einige wichtige Faktoren beachten und die Hardware am besten vor Ort genau untersuchen. Bei vielen Komponenten kann es zu Problemen kommen und die Käufer merken erst viel zu spät, dass die Hardware defekt ist. Aus diesem Grund sollte gebrauchte Hardware nicht einfach blind gekauft, sondern erst im Betrieb getestet werden.

Hardware gebraucht kaufen

Private und gewerbliche Verkäufer Wer in einem renommierten PC Shop vor Ort oder im Internet kauft, der verfügt über eine recht große Sicherheit. Bei einem privaten Verkäufer sieht das allerdings anders aus, denn bei einem solchen Geschäft gibt es keinen Umtausch und keine Garantie. Es ist ein sehr großes Risiko gebrauchte Hardware von einem privaten Verkäufer zu kaufen ohne die Hardware mit den eigenen Augen und im Betrieb gesehen zu haben.
Wenn möglich sollte ein Test vor Ort stets durchgeführt werden, somit geht man auf Nummer sicher, dass die Hardware auch ordnungsgemäß funktioniert. Nicht die Katze im Sack kaufen In einem Computer Store vor Ort werden auch gebrauchte PC Komponenten zum Verkauf angeboten. Auch bei einem Händler sollte man nicht einfach blind kaufen, sondern erst eine genaue Überprüfung vornehmen.
Handelt es sich zum Beispiel um Speicher oder um eine Grafikkarte, so können die Komponenten vor Ort in einen Rechner eingebaut und getestet werden.
Viele Verkäufer übernehmen zwar eine Haftung oder Garantie, stellen sich aber bei einer Rückgabe oder bei einem Austausch aber quer.

Risiken und wie man sie vermeidet

Mit einem Funktionstest vor dem Computer kaufen stellen die Käufer sicher, dass die angebotene Hardware auch funktioniert.
Bei einem Kauf im Internet ist dies natürlich nicht von Nöten, dafür hilft das Fernabsatzgesetz. So können die Käufer bei Nichtgefallen oder bei einem Defekt die Hardware wieder ohne Grund zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück. Die maximale Sicherheit Die meisten Händler und PC Shops tauschen defekte Hardware relativ problemlos um oder zahlen das Geld zurück.
Will sich der Käufer noch zusätzlich versichern, so sucht er sich am besten einen Shop, bei dem er mit PayPal zahlen kann.
Kommt es nach dem Kauf zu Problemen und der Verkäufer will das Geld nicht zurückerstatten, so kann sich der Käufer an PayPal wenden und den Käuferschutz in Anspruch nehmen.
Dadurch bekommt er relativ schnell sein Geld zurück.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

MacOS auf PC mit Intel-CPU: Geht das?

Macos auf pc mit intel-cpu: geht das?

Computer von apple sind sehr beliebt. sie sehen nicht nur toll aus, sondern bieten auch das modernste und einfachste betriebssystem. allerdings kann man dieses nicht auf einem gewöhnlichen pc installieren. so jedenfalls will es apple. wie man trotzdem das mac os auf den pc bekommt und was man beachten muss, zeigt der artikel.
M-AUDIO Oxygen: Der ausführliche Testbericht mit Vor- und Nachteilen

M-audio oxygen: der ausführliche testbericht mit vor- und nachteilen

Beim m-audio oxygen handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges musik keyboard, dessen hersteller m-audio zu den führenden herstellern im bereich der innovativen, mobilen musikproduktion gilt. ein echter allrounter unter den keyboards des herstellers m-audio stellt das m-audio oxygen 49 der dritten generation dar. auf dieses gerät soll im folgenden testbericht näher eingegangen werden, wobei vor allem die vor- und nachteile im mittelpunkt stehen sollen.
Laptop Kühler: Was tun wenn der Laptop überhitzt?

Laptop kühler: was tun wenn der laptop überhitzt?

Ihr laptop ist heißer als eine herdplatte? stürzt unkontrolliert bei hoher belastung ab? dann könnte ein bisschen kühlung in form eines cooling-pads nicht schaden. wir klären sie über die ursachen der überhitzung auf und sagen ihnen, wann ein kühler für ihr notebook lohnend sein kann.
DSL-Verfügbarkeit: Wie wird sie getestet?

Dsl-verfügbarkeit: wie wird sie getestet?

Um in den genuss vom schnellen internet per dsl zu kommen, benötigt der haushalt einen dsl-anschluss. als erstes muss aber geprüft werden, ob dsl im jeweiligen wohngebiet überhaupt verfügbar ist und welche geschwindigkeit möglich ist. über das internet lässt sich die dsl-verfügbarkeit schnell, kostenlos und einfach prüfen.