Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Autos kaufen - Was sind die üblichen Mängel und Schäden?

Gebrauchte Autos weisen meistens schon einige Verschleißerscheinungen auf. Das ist aber immer abhängig vom Alter und von der Kilometerleistung.

Sichtbare Schäden gebrauchter Autos

Zu den sichtbaren Schäden und Mängeln gebrauchter Autos gehören in erster Linie Beulen, Dellen Kratzer und Schäden an der Lackierung. Des Weiteren sind verschlissene oder beschädigte Reifen ebenfalls sehr schnell bei einem gebrauchten Auto zu erkennen. Während Lackschäden lediglich das Erscheinungsbild negativ beeinflussen, sind defekte Reifen aber schon ein Sicherheitsrisiko und müssen deshalb unbedingt erneuert werden. Mängel und Schäden im Innenraum Zu den üblichen Mängeln und Schäden im Innenraum bei Gebrauchtwagen gehören stark verschmutzte oder sogar beschädigte Sitzbezüge. Mitunter sieht auch der Teppich stark strapaziert aus. Die Mängel im Innenraum sind aber immer abhängig davon, wie intensiv das Auto vom Vorbesitzer gepflegt wurde. Es kann durchaus möglich sein, dass ein sehr altes Auto immer noch einen sehr guten Eindruck macht. Sichtbare technische Mängel Dazu gehören unter anderem beschädigte Scheinwerfer oder defekte Rückleuchten. Bei einem Blick in den Motorraum kann aber auch ohne Weiteres festgestellt werden, ob es irgendwo Undichtigkeiten gibt. Ist der Motor beispielsweise ölverschmiert, weist dies auf eine defekte Motorabdichtung hin. Mitunter sind auch unterhalb des Motors auf dem Boden Flüssigkeitslachen zu erkennen. Dabei kann es sich um austretende Kühlflüssigkeit handeln.

Versteckte technische Mängel bei Gebrauchtwagen

Versteckte technische Mängel sind in der Regel nicht sofort erkennbar. Sie treten erst bei einer Probefahrt ans Tageslicht. Deshalb ist es beim Pkw-Kauf unbedingt empfehlenswert, eine längere Probefahrt zu machen. Die Person, die den Autoverkauf durchführt, wird normalerweise auch keine Einwände haben, wenn Sie um eine Probefahrt bitten. Bei der Probefahrt sollte dann aber auch alles ausprobiert werden. Die häufigsten Mängel treten an der Kupplung und den Bremsen auf Falls Sie bei der Probefahrt spüren, dass sich die einzelnen Gänge nur schwer schalten lassen und bei jedem Schaltvorgang Geräusche am Getriebe entstehen, ist dies mit Sicherheit ein Anzeichen für eine stark verschlissene Kupplung. Das Gleiche gilt für die Bremsen. Die Bremsen müssen unbedingt gleichmäßig greifen und dürfen ebenfalls keine Geräusche machen. Falls Sie beim Bremsen das Bremspedal sehr weit heruntertreten müssen, weist dies auf einen Schaden der Bremsanlage hin. Schäden am Motor Ein Motor weist natürlich im Laufe der Zeit mehr oder weniger Verschleißerscheinungen auf. Das ist aber in der Regel kein großes Manko. Schlimmer sind Motorschäden. Diese können aber leicht an einem merkwürdigen Klang und einem unrunden Motorlauf erkannt werden. In dem Fall lässt die Motorleistung auch deutlich nach. Sobald der Motor bei der Probefahrt stottert oder das Gas nicht sofort annimmt, ist ein Motorschaden offensichtlich.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Tipps beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Darauf sollte man achten

Tipps beim kauf eines gebrauchtwagens: darauf sollte man achten

Beim autokauf gibt es immer dinge zu beachten, bei denen viele menschen überfordert werden. nicht selten entpuppte sich ein vermeintliches schnäppchen im nachhinein als fehlkauf, weil hohe folgekosten durch notwendige reparaturen den kaufpreis nachträglich in die höhe trieben. es ist nicht einfach, hier einen überblick über das zu bekommen, was beim kauf von gebrauchten autos relevant ist.
Was man wissen sollte zur KFZ Versicherung für Fahranfänger

Was man wissen sollte zur kfz versicherung für fahranfänger

Bei der kfz versicherung unter 23 gehen die gesellschaften auf grund der noch fehlenden praktischen erfahrungen immer von einem erhöhten risiko für schadensfälle aus. deshalb lautet die antwort auf die frage „was kostet die autoversicherung?“: ziemlich teuer, wenn man sich an die erstbeste versicherung wendet. doch es gibt ein paar möglichkeiten, mit denen man auch autos für anfänger preiswert versichern kann.
Suzuki Swift als Gebrauchtwagen: Worauf man unbedingt beim Kauf achten sollte

Suzuki swift als gebrauchtwagen: worauf man unbedingt beim kauf achten sollte

Der suzuki swift des japanischen hersteller suzuki ist seit 1983 im handel. er zählt zu den kleinwagen, ist als viertüriges stufenheckfahrzeug, als drei- beziehungsweise fünftüriges schrägheck oder als zweitüriges cabriolet erhältlich. zum suzuki swift gibt es weder ein vorgängermodell noch ein nachfolgemodell. ein facelift bekam der suzuki swift in den jahren 1986, 1992 sowie 1996 verpasst, die im jahre 2005 vorgestellte serie hat jedoch so gut wie nichts mehr mit seinen vorgängern gemein. neben einer vergrößerung wurde dem swift mehr gewicht verpasst und auch an seiner robustheit gearbeitet. im internationalen handel ist dieser suzuki auch unter den namen suzuki culturs, chevrolet sprint, geo metro, maruti esteem und holden barina erhältlich. die produktion für deutschland vom swift auto findet in esztergom in ungarn bei magyar suzuki corporation statt.