Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Felgen von Mercedes - Die häufigsten Verschleißerscheinungen

Wenn man sich einen neuen Mercedes gekauft hat, dann möchte man natürlich auch, dass dieser möglichst lange ansehnlich bleibt. Besonders die Felgen und Reifen sind dabei aber meist schnell von bestimmten Verschleißspuren betroffen. Um sich hiervor schützen zu können, kann man aber einige Aspekte berücksichtigen.

Häufige Verschleißspuren bei Mercedesfelgen

Sehr häufig kommt es hier vor, dass die Autoreifen und somit die Felgen, zu nahe an einen Bordstein gefahren werden und somit verkratzen. Dies kann aber nicht nur zu Kratzern führen, sondern auch zu einer Unwucht in den Reifen, die das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Weiterhin ist der Rost auch ein Feind der Räder, vor allem im Winter, wenn Stahlfelgen benutzt werden. Hier reicht meist schon ein Kratzer oder Feuchtigkeit, dass die Felgen, anfangen zu rosten. Sollte man dies nicht schnellstmöglich behandeln, können noch größere Schäden an den Rädern entstehen. Außerdem wird der Rostvorgang durch das gestreute Salz beschleunigt. Ein letzter Umstand, der die Mercedesreifen schnell verschleißen lässt, ist der Rollsplitt. Dieser kann hoch geschleudert werden und den Felgen so Kratzer und Dellen beifügen. Damit das Komplettrad von Mercedes lange ansehnlich bleibt, kann man einige Vorsorgemaßnahmen treffen und auch sonst auf Punkte achten. Wichtig dabei ist, dass man sich vorher über die Räder informiert, was unter anderem auf der Webseite www.mercedes.de möglich ist.

Wie man seine Reifen besser vor Schäden schützen kann

Zuerst einmal ist es wichtig, dass man vorausschauend fährt, vor allem im Winter. So sollte man zum Beispiel auf dem Rollsplitt langsam fahren oder entsprechende Straßen möglichst meiden. Dies gilt auch beim Parkvorgang, wo man nicht zu nahe an den Bordstein oder auch eine Wand heranfahren sollte. Weiterhin ist es natürlich auch wichtig, dass man seine Felgen regelmäßige auf Schäden kontrolliert. Sollte man diese Früh genug entdecken, ist es einfacher, die Kratzer wieder auszubessern und den Schutz der Felgen wiederherzustellen. Bei diesem Vorgang sollte man sich an einen Fachmann wenden, der weiß, worauf zu achten ist und wie man die Arbeit am besten durchführen kann. Rostige Stellen kann man aber auch selber entfernen, indem man sie abschleift und dann mit einem entsprechenden Lack überlackiert. Zum Schluss ist es auch noch sinnvoll, wenn man seine Stahlfelgen für den Winter, mit einer Felgenabdeckung schützt, diese bietet zudem noch eine bessere Optik. Wenn man diese Punkte beachtet und vor allem sorgsam mit seinem Felgen umgeht, dann sollte man diese lange ansehnlich und auch rostfrei halten können.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Becker Navi: Wie ist das Preis-Leistungsverhältnis?

Becker navi: wie ist das preis-leistungsverhältnis?

Die navigationsgeräte von becker gehören zu den besten geräten in diesem bereich und besitzen einen sehr guten ruf. leider entstehen dem käufer auch recht hohe kosten, denn günstig sind die navis von becker auf keinen fall. lohnt sich die anschaffung von einem becker-gps trotzdem und wie ist das preis-leistungs-verhältnis der verschiedenen modelle?
Audi-Alufelgen: Wo bekommt man die besten Angebote?

Audi-alufelgen: wo bekommt man die besten angebote?

Wer einen pkw kauft, mietet oder least, fühlt sich in der regel dem autohaus besonders verbunden, mit dem der vertrag abgeschlossen wird. denn damit ist in der regel auch die finanzierung verbunden, die damit zusammenhängt. und wenn zu dem autohaus auch noch eine vertragswerkstatt gehört, in der das fahrzeug fachlich und turnusmäßig gewartet werden kann oder auch muss, dann ist die kundenbindung aus sicht des autohändlers nahezu perfekt. so wie sich das die deutsche audi ag mit sitz in ingolstadt vorstellt.