Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Eine Kohlehydrate-Tabelle

Da Kohlehydrate in immer mehr Ernährungs- oder Diätformen speziell erwähnt werden, ist es wichtig zu wissen, was Kohlehydrate eigentlich sind und in welchen unserer Lebensmittel sie enthalten sind..

Was sind Kohlehydrate

Achten Sie mal bei einer sich ergebenden Gelegenheit darauf, ob Leute eher "Kohlenhydrate" oder "Kohlehydrate" sagen. Im Prinzip ist das gleiche gemeint, dennoch ist der Begriff, der mit "n" geschrieben ist, falsch. Der Irrtum kam zustande, weil man usprünglich dachte, dass es sich um Hydrate von Kohlenstoff handle. Deswegen hält sich der eigentlich falsche Begriff ziemlich hartnäckig. Kohlehydrate sind grundsätzlich wichtige Energielieferanten, auf die im besonderen unser Gehirn angewiesen ist. Der Grundbaustein der Kohlehydrate ist Einfachzucker, sie können aber auch aus mehreren Einfachzuckern bestehen: -Monosaccharide = Einfachzucker = Fruchtzucker oder Traubenzucker, enthalten z.B. in Obst oder Honig,
-Disaccharide = Zweifachzucker = Rohrzucker, Milchzucker, Rübenzucker, z.B. enthalten in Süßigkeiten, Milch, Joghurt,
-Oligosaccharide = Mehrfachzucker = Zuckergemisch, z.B. enthalten in Sportdrinks,
-Polysaccharide = Vielfachzucker = Stärke, Dextrine, Zellulose, z.B. enthalten in Kartoffeln, Reis, Nudeln, Zwieback Kohlehydrate in Form von ballaststoffreicher Ernährung sind für unseren Organismus und unser Gehirn besonders empfehlenswert, weil das Sättigungsgefühl lange anhält. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – DGE – sollte die tägliche Ernährung zu ungefähr 55 Prozent aus kohlehydratreicher Kost bestehen.

Was zählt zu sättigenden ballaststoffreichen – also kohlehydratreichen – Lebensmitteln?

-Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder –brötchen,
-Vollkornnudeln,
-Gemüse,
-Grüne Salate,
-Wurzelgemüse
-Hülsenfrüchte,
-Samen und Nüsse,
-Milchprodukte

Hier eine aufgegliederte Ernährungstabelle mit einzelnen kohlehydratreichen Lebensmitteln

Ernährungstabelle: Getreidearten -Vollkornreis,
-Roggenmehl (70 Prozent),
-Gerste,
-Weizen
-Vollmehl,
-Buchweizen,
-Hirse,
-Grünkern (Dinkel) Gemüse -Rosenkohl,
-Grünkohl,
-Lauch,
-Kohlrabi,
-Kürbis,
-Weißkohl,
-Blumenkohl,
-Weißkraut Grüne Salate – Wurzelgemüse -Schwarzwurzel,
-Kartoffel,
-Meerrettich,
-Fenchel,
-Möhren,
-Zwiebel,
-Sellerie,
-Rettich,
-Feldsalat,
-Endiviensalat,
-Chicoree Hülsenfrüchte – Samen und Nüsse -Kichererbse,
-weiße Bohne,
-Linsen,
-Edelkastanie,
-Cashewnuss,
-Sojabohne,
-Sonnenblumenkerne,
-Mandel,
-Sesam,
-Haselnuss,
-Erdnuss, Obst -getrocknete Dattel,
-getrocknete Aprikose,
-getrocknete Feige,
-Banane,
-frische Feige,
-Birne,
-Apfel,
-frische Aprikose,
-Orange,
-Mandarine Milchprodukte -Kuhmilch 3,5 Prozent Fett,
-Vollmilch,
-Biojoghurt,
-Dickmilch,
-Sahne 30 Prozent Fett,
-Hartkäse 45 Prozent Fett,
-Butter

Beispiele

Wie sich der Gehalt an Kohlehydraten verändert, sobald das Originalprodukt bearbeitet wurde, soll hier an ein paar Beispielen veranschaulicht werden: -100 Gramm Roggen enthalten einen Kohlehydratanteil von 81 Prozent,
-100 Gramm Roggenbrötchen mit Soja enthalten einen Kohlehydratanteil von 77 Prozent,
-100 Gramm Rosenkohl Weizen enthalten einen Kohlehydratanteil von 85,6 Prozent,
-100 Gramm Rosenkohlbrühe gedünstet mit Brühe Weizen enthalten einen Kohlehydratanteil von 12,3 Prozent,
-100 Gramm Kartoffeln enthalten einen Kohlehydratanteil von 96,6 Prozent,
-100 Gramm Sahnekartoffeln gebacken enthalten einen Kohlehydratanteil von 38,8 Prozent,
-100 Gramm Feldsalat enthalten einen Kohlehydratanteil von 88 Prozent,
-100 Gramm Feldsalat mit Dressing enthalten einen Kohlehydratanteil von 9,5 Prozent,
-100 Gramm Kichererbsen enthalten einen Kohlehydratanteil von 67,2 Prozent,
-100 Gramm Mandeln enthalten einen Kohlehydratanteil von 12,1 Prozent,
-100 Gramm Vollkornbrötchen mit Mandeln enthalten einen Kohlehydratanteil von 69,8 Prozent,
-100 Gramm Apfel enthalten einen Kohlehydratanteil von 87,9 Prozent,
-100 Gramm Wiener Apfelstrudel enthalten einen Kohlehydratanteil von 58,2 Prozent

Gleiche Kategorie Artikel Diät & gesunde Ernährung

Abnehmen ohne hungern - schön wärs?

Abnehmen ohne hungern - schön wärs?

Das abnehmen auf dauer mit hungern in verbindung steht, hat sich in den köpfen so festgesetzt, dass viele alleine bei dem wort „diät“ schon hunger bekommen. dabei ist es viel effektiver und auch gesünder, wenn man beim abnehmen eben nicht hungert.
Pilates Übungen für daheim

Pilates übungen für daheim

Pilates ist unumstritten ein effektives training für eine tolle figur und eine aufrechte haltung. mit einem weiteren vorteil: pilates training können sie super auch zu hause machen. hier 3 pilates übungen, die schnelle ergebnisse zeigen
Schnelle Diät: Beachten Sie die Risiken!

Schnelle diät: beachten sie die risiken!

Eine blitzdiät klingt verlockend. schnell ein paar kilos abspecken, am besten kurz vor dem sommer noch fix zur bikinifigur. warum crashdiäten keine lösung sind und wie der körper dabei leidet, wird hier aufgezeigt.
Mit Eiweißpulver abnehmen - Funktioniert es wirklich?

Mit eiweißpulver abnehmen - funktioniert es wirklich?

Eiweißpulver gibt es heute in allen formen, farben und geschmacksrichtungen, es kurbelt die fettverbrennung an und erleichtert das abnehmen, so die versprechungen die von der herstellern gegeben werden, an jene die verzweifelt versuchen die pfunde los zu werden. aber wie funktioniert es? und funktioniert es wirklich?