Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Dup Detector - Wie und wozu man ihn benutzt

Bei einem Dup Detecter handelt es sich um ein nützliches Programm, mit welchem man doppelt vorhandene Bilddateien auf der Festplatte aufspüren kann. Mit dem Dup Detector kann somit also überflüssig belegter Festplattenspeicher wieder freigegeben werden, indem Bild-Dateien gelöscht werden, die in mehrfacher Ausführung auf der Festplatte vorhanden sind.

Funktionsweise

Wer z.B. viele Dateien auf der Festplatte hortet und dabei keine vernünftige Ordnung und Struktur geschaffen hat, könnte später mal das Problem bekommen, bestimmte Bilder mehrfach auf der Festplatte gespeichert zu haben, was zur Folge hat, dass unnötiger Speicherplatz belegt wird. Wie genau funktioniert der Dup Detector? Viele Anwender fragen sich , wie sie solche Dateien entdecken können, die z.B. vom Inhalt her identisch sind, jedoch unter verschiedenen Dateinamen angelegt worden sind. Wie findet man also dann solche mehrfach vorhandenen Bilddateien? Der Dup Dector ist also dazu imstande nicht nur einen Dateinamen-Vergleich durchzuführen, sondern analysiert darüber hinaus den Inhalt des Bildes sowie die Auflösung, die dem Bild zugrunde liegt. Hat ein mehrfach vorhandenes Bild z.B. die Auflösung von 1600 x 1200 Pixel, so werden alle Bilder heraus gefiltert, die exakt diese Auflösung vorzuweisen haben. Reicht jedoch eine solche Pixelanalyse noch nicht aus, kann auch ein Farbwerte-Abgleich durchgeführt werden bei dem verschiedene Fotos anhand des Farbspektrums analysiert werden. Des weiteren lässt sich ganz genau festlegen, inwieweit sich zwei Bilder voneinander unterscheiden müssen, damit sie nicht mehr als doppelt markiert werden. Ebenso kann eingestellt werden, ob nur die Fotos verglichen werden sollen, die sich im gleichen Ordner befinden, oder ob auch ein Vergleich mit Bilddateien in anderen Ordnern stattfinden soll. Anwendung Die Bedienung ist also ganz leicht gemacht. So bestimmt man im ersten Schritt zunächst die Suchmethode, wo auch festgelegt wird ob z.B. ordnerübergreifend gesucht werden soll. Beim zweiten Schritt, der als "Get Data" gekennzeichnet ist, werden die einzelnen Ordner markiert, in denen nach Duplikaten gesucht werden soll. "Find Dups" bietet die Möglichkeit festzulegen, wie hoch der Grad der Übereinstimmung sein soll, damit Dateien als Duplikate gekennzeichnet werden. Dort spielt dann auch etwa die Farbgebung eine wichtige Rolle. Im letzten Karteireiter "View Dups" werden die als identisch identifizierten Bildpaare grafisch gegenübergestellt, so das man sie dann auf bequeme Weise bei Bedarf direkt löschen kann.

Weitere Anmerkungen

Unterstützte Formate Unterstützt werden zum Aufspüren von Duplikaten neben den gängigen Bildformaten wie z.B. JPG, BMP und PNG auch noch unbekanntere Formate wie z.B. TGA, PCX, TIF, WMF, EMF und PSP. Dauer des Suchlaufs Angesichts der Tatsache, dass man heutzutage auf den Festplatten mit hoher Speicherkapazität extrem viele Bilder speichern kann, kann der Suchlauf enorm viel Zeit in Anspruch nehmen. Dies ist unter anderem davon abhängig, wieviele Ordner in die Suche mit einbezogen werden, um doppelte Fotos zu suchen und zu finden.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie kann ich die Sicherheit meines E-mail-Postfaches erhöhen? Ein Ratgeber

Wie kann ich die sicherheit meines e-mail-postfaches erhöhen? ein ratgeber

Infizierte e-mails stellen mittlerweile die größte bedrohung für mit dem internet verbundene computer dar. doch mail-schutz stellt keine große hürde dar. wie sie sich und ihren pc ohne großen aufwand umfassend davor schützen können, erfahren sie in diesem ratgeber.
Günstige externe Festplatten - Auf was sollte man beim Kauf achten?

Günstige externe festplatten - auf was sollte man beim kauf achten?

Notebook-besitzer werden mit ihren oftmals kleinen festplatten schnell an ihre grenzen stoßen. in diesem fall muss eine externe hdd angeschafft werden. ist eine günstige festplatte ausreichend und worauf sollte man beim kauf achten?
Anleitung zum richtigen Anschluss des Notebooks an externe Anzeigegeräte

Anleitung zum richtigen anschluss des notebooks an externe anzeigegeräte

Auch wenn laptops für den mobilen einsatz gedacht sind, nutzen viele anwender sie auch stationär an einem arbeitsplatz oder für präsentationen. ein monitor oder der beamer erlauben so ein größeres bild. wie man das notebook am besten an externe anzeigegeräte anschließt, zeigt der artikel.
Notebooks mit Celeron-CPUs: Vor- und Nachteile

Notebooks mit celeron-cpus: vor- und nachteile

Wer auf der suche nach einem neuen notebook ist, der steht vor einer sehr großen auswahl. generell gibt es zum einen geräte mit prozessoren von intel und zum anderen mit cpus von amd. eine sehr beliebte laptop cpu ist der intel celeron, dieses modell ermöglicht einen sehr guten preis und bietet einige vorteile. natürlich gibt es aber auch einige nachteile bei geräten mit einer solchen cpu um vergleich zu einem amd-notebook.