Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Digitalfotos drucken - Was bedeutet DPI und wozu ist es gut?

DPI - man liest es häufig und es ist doch eine Unbekannte. Was genau ist DPI und welchem Zweck dient es?

DPI

DPI kommt aus dem Englischen und steht für " dots per inch ", was auf Deutsch soviel heißt, wie Pixel pro Zoll. Also wird hiermit beschrieben, wie viel Pixel (Bildpunkte) pro Zoll (2,54cm) abgebildet werden.
Wenn Sie also 5 DPI haben, dann befinden sich 5 Pixel auf einem Zoll. Verwandte Einheiten sind hier
PPI -> pixel per inch
LPI -> lines per inch - Zeilen pro Zoll Verwendet wird diese Punktdichte beim häufig beim Druck, insbesondere beim Druck von Digitalbildern. Hiermit soll gewährleistet werden, dass das Ausgangsmaterial, welches gedruckt werden soll, auch die richtige oder nötig Auslösung besitzt. In der digitalen Welt ist dieser Standard aber mit Vorsicht zu genießen. Denn wenn ich ein Bild mit einer Auflösung von z.B. 1024 x 768 Pixel habe, dann ist die DPI Anzahl relativ, denn die Pixel - Auflösung ist absolut. Lediglich die Darstellungsgröße des Bildes kann hier variieren. Man kann also per EBV (elektronischer Bildverarbeitung) einem Bild eine nahezu beliebige DPI - Auflösung zuweisen und ändern. Erst bei der Übergabe wird die DPI - Auflösung interessant, da auch heute noch viele Fotodienste eine DPI - Auflösung vorschreiben. Dies scheint interne technische Gründe zu haben und dürfte aber auch zukünftig der Vergangenheit angehören.

Praxis

In der Praxis sollte mein beim Export oder erstellen seiner gewünschten Fotoabzüge darauf geachtet werden, dass man die vom Bilderdienst gewünschte Auflösung verwendet, denn sonst werden die Bilder nicht akzeptiert. Für Sie ist lediglich wichtig, welche Maße die Fotoabzüge haben sollen und welche Auflösung Ihre Bilder haben. Wenn Sie Probleme haben sollten, dass bestellte Fotos oder auch selbst ausgedruckte Fotos zu groß und zu klein abgebildet werden, so überprüfen Sie bitte die DPI - Auflösung der Ausgangsbilder. Es kann vorkommen, dass es durch abweichende DPI Angaben die Technik streikt oder Ihre Daten falsch interpretiert. Beim Scannen ist die DPI-Auflösung wichtig, da das Ausgangsmaterial hier zunächst nicht digital ist. Hier ist die DPI-Auflösung ausschlaggebend für die gesamte Auflösung und die Qualität des Scans. Damit Sie eine ungefähre Vorstellung von DPI in der Praxis haben, finden Sie folgend einige Beispiele:
Tageszeitung - 150 DPI
Drucker - 1200 DPI
Computermaus - ca. 800 DPI
Foto - 300 DPI
Scanner - 1200 DPI (max., oft reicht auch weniger)
Filmscanner - 4800 DPI

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Digitalkamera günstig und gleichzeitig gut: Geht das?

Digitalkamera günstig und gleichzeitig gut: geht das?

Als verbraucher kann einen das angebot der verschiedenen digitalkameras schnell verwirren, vor allem, weil die preisspannen sehr auseinander gehen können für augenscheinlich gleiche produkte. wie sie aber typische fallen erkennen, erfahren sie in diesem artikel.
Olympus Objektive - Welche in jede Ausrüstung gehören und welche nicht

Olympus objektive - welche in jede ausrüstung gehören und welche nicht

Jeder hobbyfotograf weiß, dass für perfekte bilder ein entsprechendes objektiv notwendig ist. dabei gibt es für die unterschiedlichen fototechniken auch verschiedene objektive. welche jeder hobbyknipser haben sollte und welche eher für den profi geeignet sind, kann hier nachgelesen werden.
Sony Digitalkameras: Der Testbericht

Sony digitalkameras: der testbericht

Die vielfalt der digitalkameras ist kaum noch überschaubar und viele markenhersteller, wie auch sony, stellen meist verschiedene serien zum kauf bereit. dieser testbericht informiert speziell über die schwächen und vorteile der cyber-shot digitalkameras von sony.
Der Fotoservice von T-Online im Test mit Vor- und Nachteilen

Der fotoservice von t-online im test mit vor- und nachteilen

Um seine letzten urlaubserinnerungen stilvoll aufzubewahren, bietet sich die persönliche gestaltung eines fotobuches an. wie so oft bietet auch hier das internet eine lösung. sehr viele fotoservices bieten nämlich ihre dienste im netz an. einer dieser anbieter ist die telekom. hier kann nachgelesen werden, wie sich der telekom fotoservice im test mit vor- und nachteilen schlägt.