Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Deutsch nach Arabisch Übersetzung

Kulturenübergreifende Sprachverständigung ist die wichtigste Säule für unser Zusammenleben. Um in Zukunft Frieden zu sichern, müssen wir uns auch verständigen können.

Verständnis ist wichtig

In unserer modernen Zeit, ist es sehr wichtig auf andere Kulturen einzugehen. Durch die ständig wachsende Globalisierung, der Revolution in Arabien und der sich verändernden Strukturen im westlichen Teil der Erde, ist ein unmissverständlicher Gedankenaustausch wichtig.

Vereinbarung grundsätzlich verschiedener Schriften

Für einen Menschen der nicht von Geburt an arabisch Lesen und Sprechen gelernt hat, ist es nicht einfach diese Sprache zu verstehen. Wobei das Sprechen noch schneller erlernbar ist als die Schrift. Es ist eine Kurrentschrift und deshalb für Menschen mit deutscher Muttersprache, anfangs, unnahbar. Die Kurrentschrift ist mit der deutschen nicht vergleichbar. Schreiben und Lesen auf Arabisch, funktioniert von links rechts nach links, also im Vergleich zum Deutschen umgekehrt. Das Alphabet hat im Arabischen lediglich lange Vokale und Konsonanten, aber keine kurzen Vokale. Im arabischen Alphabet gibt es achtundzwanzig Buchstaben, im deutschen gibt es sechsundzwanzig Buchstaben und drei Umlaute. In manchen deutschsprachigen Ländern gibt es noch das scharfe S. Beim Koran, zum Beispiel, gibt es ein Hilfssystem, welches anzeigt wo kurze Vokale zu lesen sind. Um als Laie arabische Übersetzungen fertigstellen zu können, muss man nicht studiert haben. Im Internet gibt es ein Tool, mit dem sich Wörter problemlos in die andere Sprache transformieren lassen. Bei ganzen Sätzen muss man vorsichtig sein, da ist es mit dem Programm nicht fehlerfrei machbar. Ebenfalls kursieren im Internet ganz viele Übersetzungen von Büchern auf Arabisch. Da Arabisch eine Handschrift ist, hat sie sich während den Jahrhunderten verändert. Es ist passiert dass manche Buchstaben nicht mehr zu identifizieren waren, hätte man nicht angefangen, entweder über dem Buchstaben oder unter ihm, einen Punkt zu setzen. Dies konnte passieren, da die Buchstaben im Arabischen miteinander verbunden werden.

Übersetzer als Wegbereiter des Friedens

Dolmetscher haben besonders in unserer Zeit eine wichtige und verantwortungstragende Aufgabe zu bewältigen. Ihr Ziel muss es sein, die Weltgemeinschaften näher aneinander zu bringen. Durch unmissverständliche Kommunikation, entweder Schriftlich oder Mündlich, können viele Probleme gelöst und Konflikte beiseite geräumt werden. Dies gilt nicht nur für Arabisch sondern für alle Sprachen. Ebenfalls können so schneller Hilfen angeboten und durchgeführt werde. In der jüngsten Zeit hat man oft gesehen, dass nach manchen Katastrophen die betroffenen Menschen in weit entfernt liegenden Regionen, ohne fremde Hilfe nicht überlebt hätten.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Rainer Maria Rilke: Ein außergewöhnlicher Dichter.

Rainer maria rilke: ein außergewöhnlicher dichter.

Eine kurzbiographie des wohl bedeutendsten lyrikers der deutschen sprache. seine werke umfassen erzählungen, aufsätze zu kunst und kultur, zahlreiche übersetzungen sowie umfangreiche briefwechsel. eines seiner bekanntesten werke ist das gedicht "der panther".
Übersetzung in Deutsch - Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Übersetzung in deutsch - erfahrungsberichte und empfehlungen

Deutsche sprache, schwere sprache. so hört man es zumindest oft von menschen, die sich gerade an der erlernung der sprache der dichter und denker abmühen. doch wie so oft hilft das internet weiter. welche webseiten eine übersetzung in allen sprachen anbieten und was es sonst noch so in diesem bereich gibt, zeigt der artikel.
Steven Erikson: Die Biographie

Steven erikson: die biographie

Der kanadischer fantasie-autor steven erikson schaffte mit seiner buchreihe "das spiel der götter" im jahr 1999 den sprung unter die erfolgreichsten fantasie-autoren. eigenschaften wie beharrliche, jahrelange recherche zeichnen ihn aus und ermöglichten es ihm, das schreiben zu seinem beruf zu machen.