Luftbett mit Pumpe: Eine gute Alternative zum Schlafsofa?
Erwartet man Übernachtungsgäste, hat aber weder ein Gästezimmer, noch lässt sich die Wohnzimmercouch zum Bett umfunktionieren, kann man auf ein Komfort-Luftbett zurückgreifen. Luftbetten mit Pumpe sind schnell aufgebaut und bieten den Gästen einen erheblich besseren Komfort als eine Isomatte.
/wedata%2F0025384%2F2011-07%2FDSC0017.jpg)
Luftbetten mit Elektropumpe sind bequem und kinderleicht in der Handhabung. Sind sie eine Alternative zum Schlafsofa?
Das Gästebett mit Pumpe ist selbst zu später Stunde schnell einsatzbereit. Komfort Luftbetten besitzen sogar Elektropumpen, die in der Lage sind die Luft nach Gebrauch der Schlafgelegenheit wieder abzulassen. Diese elektrischen Pumpen werden Doppelhubpumpen genannt. Bei solch einem Luxusluftbett muss zum Aufpumpen und Ablassen nur ein einziger Knopf betätigt werden. Bei einigen, sehr hochwertigen und daher auch teureren Modellen, kann die eingefüllte Luft in den verschiedenen Zonen des Bettes zusätzlich abgestimmt werden. So lässt sich zum Beispiel das Kopfteil stärker befüllen als das Fußteil oder umgekehrt. Es sind auch Luftbetten mit drei Luftkammern erhältlich. Ist keine Strom für die Elektropumpe vorhanden, das kann beim Camping der Fall sein, sind Betten mit manueller Pumpe eventuell eine preiswerte Alternative. Doch auch für den Outdoor-Bereich gibt es inzwischen das Luftbett mit Elektropumpen. Die Pumpe wird in diesem Fall mit Akkus betrieben. Für den Gebrauch zu Hause sind die Betten meist mit Velours beflockt oder besitzen einen Reißverschlussbezug, der abgenommen und gewaschen werden kann. Luftbetten bieten Platz für eine Person oder auch als sogenanntes Queen-Bett, für zwei Personen. Für maximalen Komfort ist die Höhe des Luftbetts sehr wichtig, es sollte mindestens zwanzig, besser noch vierzig Zentimeter hoch sein. Am bequemsten sind die aufblasbaren Gästebetten, die ein Zweikammersystem besitzen.
Moderne Luftbetten haben immer mehr die Eigenschaften von herkömmlichen Betten und sind daher als Alternative zum Schlafsofa ideal.
Das Luftbett Deluxe lässt sich nicht nur als Gästebett nutzen, sondern kann durchaus mit einem herkömmlichen Bett mithalten. Denn die ergonomischen Eigenschaften und die Konstruktionsweise eines qualitativ hochwertigen Luftbetts sorgen optimal für eine Entlastung der Wirbelsäule beim Liegen. Dennoch kann es für Menschen, die das erste Mal auf einem Luftbett schlafen, recht ungewohnt sein. Durch die Luft folgt die Unterlage der Körperbewegung, zum Beispiel beim Umdrehen. Schon aus diesem Grund wird zu einem Luftbett mit Pumpe geraten, denn so lässt sich Luft zufüllen oder ablassen während man auf dem Bett liegt. Luftbetten mit Schaumauflage oder auch Schaffellauflage sind so gemütlich, dass sie auch immer öfter bei Übernachtungen in Herbergen zum Einsatz kommen. In den kalten Wintermonaten oder überhaupt für Menschen, die leicht frieren, sind Luftbetten mit integrierter Heizfunktion erhältlich. Das Luftbett Angebot ist sehr vielfältig und der Gast schläft darauf mindestens so gut wie auf einem Schlafsofa, wenn nicht sogar noch komfortabler.