Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Damenmode in Übergrößen - schick als Rubensfrau!

Hier wird beschrieben, was man vermeiden sollte, wenn man Mode in großen Größen trägt, die 2 größten Lügen der Bekleidungsindustrie werden angesprochen und wie man es generell besser machen kann.

Die meist benutzten Lügen der Bekleidungsindustrie

Als Frau allgemein wird man gern zum ­kaufen animiert, gern auch mit Lügen, hier sind einige davon: 1. Fast alle Frauen jenseits der Größe 48 kennen den folgenden Satz, der von Verkäuferinnen jenseits von Gut und Böse ­gebrauchen. Der Satz lautet: "Dieses Kleidungsstück umspielt perfekt Ihre weiblichen Rundungen". Er ist zwar wahrscheinlich sehr verkaufsfördernd, doch für die mollige Kundin ist er eine schlechte Beratung. Die angeblich "Figur umspielende" (auch gern: Figur umschmeichelnde) Kleidung bewirkt jedoch, dass das Gewicht optisch um 5 und 10 Kg steigt. 2. Der 2. meist benutzte Satz lautet: "Das soll so ­sitzen!". Dieser Satz wird meist im Zusammenhang mit unvorteilhafter Kleidung verwendet, wie zum Beispiel einer Hose, die durch ihren Stoff und oder dem Schnitt, die jede Delle im Oberschenkel wunderbar betont und deren Bund die Speckrollen so nach oben drückt, dass diese den Hosenbund überlappen. Um auch in XL Mode gut auszusehen, sollte man auf sein eigenes Gefühl hören. Kaum jemand wird sich in zu enger oder schlecht sitzender Kleidung wohlfühlen und sollte auch bei allen Beteuerungen seitens der Verkäuferin auf die eigene Wahrnehmung vertrauen. Als kleine Unterstützung kann man auch eine ehrliche Freundin mitnehmen, die direkt und unverblümt ihre Meinung sagt. Was ist allgemein nicht vorteilhaft? Zu weite Kleidung sollte vermieden werden.Sie legt sich auf die Speckröllchen und erzeugt so eine optische Gewichtszunahme von 10 Kilo. Außerdem wird aus den Speckröllchen ein ganzes Speckfass. Die A-Form eines T-Shirts hat dieselbe Wirkung.
Aber auch zu enge Kleidung ist unvorteilhaft. Sie setzt sich zwischen die Speckröllchen und bildet diese so 3 dimensional ab.
Röcke und Kleider sind auch eher unvorteilhaft. Da sie die Beine optisch nicht teilen, sehen diese breiter aus, als sie sind. Auch das Gesäß wird optisch verbreitert.
Auch Rundhalsausschnitte, die eng am Hals anliegen, tragen optisch auf, sie verbreitern den Hals und das Gesicht.

Wie mache ich es besser?

Auch Damenmode in XXL kann vorteilhaft aussehen. Um seine Figur zur Geltung zu bringen, sollten eher weite Ausschnitte (vorsicht: nicht zu groß!) gewählt werden. Mit einem gut sitzenden BH darunter kann man den Bauch optisch kleiner schummeln. Ein Oberteil sollte leicht tailliert sein, damit die Form betont wird. Entscheidet man sich für längere Oberteile, wirkt das Gesäß kleiner. Von Tops und anderen ärmellosen Oberteilen ist abzuraten. Sonst werden die Arme betont und erscheinen breiter. Hosen sollten am Oberschenkel nicht zu eng gewählt werden. Außerdem sollten kurze Hosen eher selten angezogen oder ganz vermieden werden. Durch diese Hosen wirken die Beine fülliger.

Gleiche Kategorie Artikel Frauenkleidung

Französische Kindermode - Zuckersüß

Französische kindermode - zuckersüß

Die blonden locken wippen fröhlich im wind, ein rosa-rot geblümtes kleidchen mit wallenden rüschen umschmeichelt die kleinen beinchen. mit einer geschickten handbewegung wischt die mutter die laufende nase ab. schon stürmt das mädchen weiter zu ihrer kleinen freundin und zeigt ihr aufgeregt die winzige, gelb schimmernde blume, die sie gerade gefunden hat. die spielkameradin trägt heute ein schmales, schlicht geschnittenes kleid mit großen blauen blumen und farblich passendem kragen. beide kinder sind hübsch anzusehen und dazu sprühen sie vor lebensfreude und energie. was diese vielleicht vier- oder fünfjährigen kids noch gemeinsam haben? sie tragen mode für kinder aus frankreich.
Petticoat Kleid selbst machen? Geht das?

Petticoat kleid selbst machen? geht das?

Das petticoat kleid ist ein 50er kleid, dass also um 1950 bei den damen anklang gefunden hatte, und nun wieder modern ist. es enthält viel tüllstoff und schwingt beim tanzen leicht mit. bestimmte leute behaupten, dass man dazu keine nähanleitung braucht, um es selbst zu machen. andererseits gibt es aber auch nähanleitungen. als stoff wird gern ein punktierter stoff verwendet. es ist genauso möglich einen minirock als petticoat kleid zu nähen, als ein langes kleid. die spitzen-unterhose gehört oft zum kleid dazu und kann dazu passend genäht werden. die verarbeitung soll so gemacht sein, dass der unterrock nicht gesehen wird.