Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Petticoat Kleid selbst machen? Geht das?

Das Petticoat Kleid ist ein 50er Kleid, dass also um 1950 bei den Damen Anklang gefunden hatte, und nun wieder modern ist. Es enthält viel Tüllstoff und schwingt beim Tanzen leicht mit. Bestimmte Leute behaupten, dass man dazu keine Nähanleitung braucht, um es selbst zu machen. Andererseits gibt es aber auch Nähanleitungen. Als Stoff wird gern ein punktierter Stoff verwendet. Es ist genauso möglich einen Minirock als Petticoat Kleid zu nähen, als ein langes Kleid. Die Spitzen-Unterhose gehört oft zum Kleid dazu und kann dazu passend genäht werden. Die Verarbeitung soll so gemacht sein, dass der Unterrock nicht gesehen wird.

Die Nähanleitung!

Das Tanzkleid in den 50er Jahren ist heute wieder beliebt. Nähanleitungen über Petticoatkleider findet man im Internet recht selten, und wenn kosten die Anleitungen oft etwas.
Meine Beschreibung ist nur eine grobe Beschreibung und zeigt nur eine Möglichkeit auf, wie man das Petticoat Kleid ungefähr nähen kann. Das Petticoat Kleid stellt man am besten aus Nylonstoff oder Perlonstoff her. Zum Nähen fängt man mit einer Art schmalem Band an.
Danach einen breiteren Stoff darunter und so weiter.
Der feine Stoff soll sich aufbauschen, damit das Kleid schön aussieht. Das Spitzenhöschen sollte mit genäht werden, und zum Kleid eigentlich nicht fehlen.
Andere Möglichkeit ist aus dem feinen Stoff endlose Streifen von bis 30 cm zu schneiden und das zusammenzunähen, und zwar so, dass es sich etwas kräuselt.
Zum Beispiel indem durch das Nähen Falten entstehen am Stoff.
Den Stoff rund um an den jeweils oberen ersten Stoff nähen. Ein Gummi oben an der Tallie darf nicht fehlen, sonst rutscht der Rock.

Wo man ihn tragen kann.

Frau kann den Petticoat sowohl auf der Straße beim Einkauf als auch mit Faschingskleidern tragen (obendrüber ziehen), oder aber beim Tanz.
Zwar sieht man ab und an im Internet Männer die den Petticoat tragen, aber mir ist noch kein Mann begegnet, der so etwas trägt.
Obwohl es ja heißt, dass Mode nicht unbedingt geschlechtsspezifisch ist. Frauen, die den Rock tragen sagen, dass er so toll luftig ist.
Den Petticoat kann man in einer Art Minirock nähen, oder auch als langen Rock.

Wo man passenden Stoff bekommt!

Der Tüllstoff für Kleider nach Maß, wie die Kleider mit Spitze bekommt man beispielsweise von Stoffmeile.de.
Viele Farben vom Petticoat Stoff bietet folhoffer.eu unter der entsprechenden Rubrik an. Rot, Blau, Gelb, Grün, Hellbraun usw. sind dort die Farben des Stoffs für den Petticoat.

Fazit

Der Petticoat kann durchaus selbst genäht werden.
Dazu kauft man sich den passenden Stoff und hat ungefähr die Nähanleitung um Kopf.
Es gibt spezielle Nähanleitungen, aber man kann es auch so ungefähr machen, wie man denkt. Es wird immer rund genäht. Der Stoff bauscht viel auf, was er auch soll.

Gleiche Kategorie Artikel Frauenkleidung

Rockabilly-Mode - die coolsten Shops und Styletrends

Rockabilly-mode - die coolsten shops und styletrends

Der fünfziger jahre stil wird gerade bei frauen immer beliebter. eine mischung aus femininität, eleganz und ein bisschen frechheit macht diesen stil so einzigartig. was man über den modetrend und das richtige styling wissen muss, erfahren sie hier.
Günstige Kleidung - auf was sollte man beim Kauf achten?

Günstige kleidung - auf was sollte man beim kauf achten?

„gut und günstig“ einkaufen – ein slogan vieler anbieter im internet und unter anderem auch bei edeka. ein slogan, welcher für viele eine bedeutung hat. die hohe arbeitslosenquote, aus dem bruttolohn wird ein immer geringerer nettolohn und die allgemeinen lebenshaltungskosten steigen. die chance in einem bereich geld zu sparen, wird gesucht und zumeist in der bekleidung gefunden. kann günstige bekleidung gedankenlos gekauft werden?
V-Hals-Ausschnitt - Modische Entwicklung und Schnitte

V-hals-ausschnitt - modische entwicklung und schnitte

Bei den t-shirts, pullovern und westen gehört der v-hals-ausschnitt zu den modischen details, die sich einer zeitlosen beliebtheit erfreuen. ihre blütezeit erlebten sie vor allem beim mens-t-shirt mitte des 20. jahrhunderts. in den 60er und 70er jahren waren damen-t-shirts mit rundem ausschnitt besonders beliebt. heute kann alles von einem tiefen v-ausschnitt bis hin zum eckigen und asymmetrischen ausschnitt getragen werden.
Wie verträglich ist Hollywood Fashion Tape?

Wie verträglich ist hollywood fashion tape?

Immer top gekleidet sein, am besten wie die hollywood stars: kein leichtes unterfangen. denn wer schön sein will muss leiden - oder doch nicht? besonders damen, die ihre oberweite in szene setzen wollen, haben eventuell schon vom sogenannten hollywood fashion tape gehört. doch was ist das überhaupt?