Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Campus Verlag: Was man darüber wissen sollte!

Campus-Bücher werden wegen ihrer inhaltlichen Qualität geschätzt und genießen eine große Aufmerksamkeit und Akzeptanz in den Medien. Mit einem Jahresumsatz von ca. zehn Millionen Euro ist der Campus Verlag heute einer der erfolgreichsten deutschen Wissenschafts-, Sachbuch- und Wirtschaftsverlage.

Die Geschichte des Campus Verlag

Als Frank Schwoerer 1975 den Campus Verlag gründete, rechnete man ihm nicht allzu große Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft auf dem auch damals schon umkämpften Verlagswettbewerb zu.
Aber es gelingt ihm, trotz der Rezession und der großen Konkurrenz im Verlagswesen gemeinsam mit Adalbert Hepp, Campus zunächst als Verlag für kritische und empirische Wissenschaften zu etablieren.
1983 erscheint mit „Die Geschichte der Stadt“ von Leonardo Benevolo der erste Bestseller. In den späten 80er und frühen 90er Jahren expandiert Campus rasant und verzeichnet jährliche Umsatzsteigerungen von zehn bis 30 Prozent. Einen großen Anteil daran hat Frank Schwoerers Sohn Thomas Carl, der 1986 in den Verlag eintritt und besonders den Ausbau des Wirtschaftsbereichs vorantreibt. Mitte der 90er Jahre wird das Campus Programm abermals erweitert. Sachbücher zu Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gehören nun zum Campusprogramm, genauso wie eine neue Ratgeberreihe zu den Themen Beruf und Karriere, Studium, Finanzen, Psychologie und Lebenshilfe. Der Umsatz hat sich gegenüber 1990 verdoppelt, und der Campus Verlag stellt kontinuierlich etwa ein Drittel der Titel auf den Wirtschafts-Bestsellerlisten.

Der hohe Anspruch des Verlags

Der Campus Verlag ist heute einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Das Anliegen des Verlags besteht darin, die Gesellschaft und den Einzelnen voranzubringen. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Diskussionen.
Sie orientieren sich dabei an den neuesten Ergebnissen der Forschung dar und liefern kritische Analysen. Auch in Fragen der persönlichen Lebensführung bieten Campus-Bücher Orientierungshilfen, in den Bereichen Karriere, Business und Management geben sie konkret umsetzbare Informationen weiter. Laut Verlag richtet es sich an "engagierte Leserinnen und Leser, die mitten im Leben stehen und sich für gesellschaftliche Veränderung und individuelle Weiterentwicklung interessieren."
Heute verlegt der Campus Verlag Sachbücher, Ratgeber, Hörbuch und wissenschaftliche Abhandlungen. Das Campus-Programm ist dabei so vielfältig wie die Gesellschaft selbst. Man versucht sich seit der Gründung von der Masse der Verlage abzusetzen und hat es dadurch geschafft, dass die Marke Campus für ein hohes Maß an redaktioneller und inhaltlicher Qualität steht.

Gleiche Kategorie Artikel Literatur

Print on demand - was ist das und was gibt es für Angebote?

Print on demand - was ist das und was gibt es für angebote?

Das digitale zeitalter erfasst auch den buchdruck: dank print on demand können bücher unmittelbar nach der bestellung gedruckt werden, anstatt eine hohe startauflage produzieren zu lassen. den vorteilen dieser methode stehen aber auch nachteile gegenüber.
Die Nebel von Avalon: Eine Rezension

Die nebel von avalon: eine rezension

"die nebel von avalon" ist ein 1982 veröffentlichten fantasy-roman der amerikanischen autorin marion zimmer bradley. erzählt wird die geschichte von könig artus aus sich seiner halbschwester morgaine. der bestseller wurde im jahr 2000 verfilmt.
Steven Erikson: Die Biographie

Steven erikson: die biographie

Der kanadischer fantasie-autor steven erikson schaffte mit seiner buchreihe "das spiel der götter" im jahr 1999 den sprung unter die erfolgreichsten fantasie-autoren. eigenschaften wie beharrliche, jahrelange recherche zeichnen ihn aus und ermöglichten es ihm, das schreiben zu seinem beruf zu machen.