CAE - Zertifikat und Vorbereitung
Es wird in unserer globalisierten Welt immer wichtiger, die Weltsprache Nummer eins - Englisch - zu beherrschen. Um die eigenen Kenntnisse in dieser Sprache nachweisen zu können, eignet sich das Certificate of Advanced Englisch von der University of Cambridge. Wie man dieses erwirbt und wie man sich ideal darauf vorbereitet erfahren Sie hier.
Certificate of Advanced English - Was ist das?
Das Certificate of Advanced English, kurz CAE, ist ein international anerkanntes Zertifikat der University of Cambridge. Wer das CAE erworben hat, dem wurde bescheinigt, dass er oder sie die Kompetenzstufe C1 der englischen Sprache besitzt.
Die Kompetenzstufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens sind eine Norm, die die Beherrschung einer Fremdsprache einschätzen. Die Kompetenzstufen beginnen bei der Stufe A1, dem Anfängerlevel, und enden nach A2, B1, B2 und C1 bei der bestmöglichen Kompetenzstufe C2.
Hat man die Kompetenzstufe C1, die ja das CAE prüft, kann man sich flüssig auf Englisch unterhalten, auch komplexere Diskussionen führen und komplizierte Texte verstehen.
Der Test für das Cae muss nicht in Cambridge durchgeführt werden, sondern kann auch in bestimmten deutschen Instituten absolviert werden.
Vorbereitung auf den Test
Um sich überhaupt auf den Test vorbereiten zu können, ist es gut zu wissen, was genau geprüft wird. Als Erstes wird beim CAE Writing und Reading getestet. Darauf folgt der Use of Englisch, also die Grammatik, sowie ein Listening und ein Speaking. Auf die letzten beiden Prüfungsteile bereitet man sich am besten vor, indem man mit jemandem Englisch spricht und englische Nachrichten verfolgt. Vor allem wenn man längere Zeit keine Praxis in der englischen Sprache hatte, sollte man seine Kenntnisse durch einen Sprachkurs aufbessern. Doch das ist auch generell eine sehr gute Vorbereitung auf den CAE Test. Manche Institute, darunter auch einige der Volkshochschulen, bieten spezielle Kurse zur Vorbereitung auf den Test für das Cae an. Einen solchen zu besuchen ist sehr empfehlenswert, da sich die Lehrenden viel mit diesem Test auseinandersetzen und Erfahrungen weitergeben können. Hat man für so einen Kurs keine Zeit oder sagt es einem einfach nicht zu, kann man sich natürlich auch selbst darauf vorbereiten. Durch den hohen Bekanntheitsgrad und die Relevanz des Zertifikats aus Cambridge haben sich viele Lehrbücher auf dem Markt etabliert, die speziell auf diese Prüfung vorbereiten. Wichtig bei dieser Methode ist aber, dass man sich das Buch vorher genau ansieht und entscheidet, ob es das Richtige für einen ist, weil jeder auf eine andere Art und Weise am besten lernt.