Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Event Manager Ausbildung: Welche Grundlagen werden hier vermittelt?

Die Ausbildung zum Eventmanager kann in Lehrgängen, an Fachschulen oder an einer Hochschule absolviert werden. Auch eine duale Berufsausbildung wird angeboten. Die Ausbildungsinhalte sollen darauf vorbereiten, Veranstaltungen eigenverantwortlich oder im Team zu planen und durchzuführen. Organisationstalent ist also ebenso erforderlich wie Kenntnisse in Marketing und Betriebswirtschaft.

Schulische Ausbildung Eventmanager/-in

Eine schulische Weiterbildung zum Eventmanager wird von verschiedenen privaten Bildungsträgern angeboten, die auch über die Zugangsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte entscheiden. Grundsätzlich ist ein Zugang auch ohne Fachhochschulreife möglich. Die Lehrgänge können als Fernlehrgänge oder als Präsenzweiterbildungen angeboten werden. Sie sind unterteilt in theoretische und praktische Phasen. Während der theoretischen Phasen werden in Modulen Grundlagen vermittelt, die alle Bereiche der Konzeptionierung und Durchführung, der Finanzierung und des Marketings von Events betreffen. Dazu gehören auch Module zu Sponsoring, Infotainment, Moderation und Projektmanagement. In Praktika sollen die erworbenen Grundlagen angewandt und vertieft werden.

Betriebswirt Eventmanager/-in: Ausbildung an der Fachschule

In Rheinland-Pfalz besteht im Rahmen eines Schulprojektes die Möglichkeit, den Berufsabschluss Betriebswirt Eventmanager an einer Fachschule zu erwerben (Stand 08/2011). Außerhalb von Rheinland-Pfalz wird die Ausbildung an Akademien für Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Die genannten Ausbildungsinhalte werden im Rahmen der Ausbildung zum Betriebswirt um zusätzliche Fächer erweitert. Hierzu gehören zum Beispiel Veranstaltungstechnik und rechtliche Grundlagen des Eventmanagements. Inhaltliche Schwerpunkte bilden zudem die Fächer Kommunikation und Wirtschaft. In den Wahlpflichtbereichen können weitere Kenntnisse in Bereichen wie Berufspädagogik und Design erworben werden.

Studiengang Eventmanagement

Wer ein Studium Eventmanagement anstrebt, kann zwischen eigenständigen Studiengängen und Studienfächern mit Schwerpunkt Eventmanagement wählen. Ein Schwerpunktstudium ist in den Studiengängen mit der Ausrichtung Wirtschaft, Management, Touristik oder Medien möglich. Als eigenständiges Bachelorstudium wird Eventmanagement auch in Kombination mit vertiefenden Schwerpunkten in Entertainment, Messe- und Kongressmanagement oder Tourismusmanagement angeboten. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche und praktische Kenntnisse. Zu den Fächern, in denen Grundlagenwissen erworben wird, gehören Betriebswirtschaft, Management, Informatik und Englisch. Weitere wichtige Elemente stellen Seminare in Kommunikation und Marketing, in Vertrieb, Kalkulation und Controlling dar. Zum Studium gehören zudem praktische Anteile und die Mitwirkung an Projekten. Je nach Studienstätte werden Praxissemester – auch im Ausland – eingebunden.

Duale Ausbildung: Veranstaltungskaufmann/-frau

Der Managementausbildung verwandt ist die duale berufliche Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann. Der Abschluss wird im Rahmen einer dreijährigen Berufsausbildung erworben. Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Planung, Durchführung, Kalkulation und der Verkauf von Veranstaltungen. Veranstaltungskaufleute arbeiten häufig für größere Unternehmen, zu deren Marketingstrategien die Durchführung von Events gehört. Daher gehört auch die Vermittlung von Grundlagen in Marktanalyse und Marketing zu den besonders wichtigen Ausbildungsinhalten.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

PHP-Programmierer: Wie sehen die Berufsaussichten aus?

Php-programmierer: wie sehen die berufsaussichten aus?

Php-programmierer sind besondere fachleute der elektronischen datenverarbeitung. meist in besonderen kursen haben sie alles rund um php-programme gelernt. das sind besondere und aufwändige programme, die unter dem betriebssystem windows laufen und es ermöglichen, so genannte scripts auf dem rechner zu installieren und zu nutzen. die funktionen werden von unternehmen ebenso wie von vereinen, verbänden und parteien benötigt.
CRM Seminar - Was kann man dabei lernen?

Crm seminar - was kann man dabei lernen?

Customer relationship management zielt auf eine geplante kundenbeziehungpflege ab. meist wird crm durch software-tools unterstützt.
Marketing Fernstudium: Welche Möglichkeiten gibt es?

Marketing fernstudium: welche möglichkeiten gibt es?

Mit dem beständigen wandel in der medienstruktur wachsen auch die anforderungen an das marketing. entsprechend groß ist das angebot an weiterbildungsangeboten. medienwerbung, marketingfachwirt oder marketingreferent – welche möglichkeiten gibt es und an wen richten sie sich? der folgende beitrag gibt einen ersten überblick.
Webdesign Düsseldorf: Wie stehen die Chancen?

Webdesign düsseldorf: wie stehen die chancen?

Eine große stadt wie düsseldorf verfügt über eine breit gefächerte firmenwelt und ermöglicht auszubildenden zahlreiche berufe und chancen. wer eine lehre als webdesigner oder webentwickler machen will, der hat in düsseldorf sehr gute chancen und kann sich bei zahlreichen agenturen und anderen passenden unternehmen bewerben. im internet können sich die interessanten im voraus ausführlich über firmen, die infrage kommen und auch auszubildende suchen informieren und sich somit ein sehr gutes bild verschaffen.