Brustverkleinerung - Vorher und Nachher: Alles Wissenswerte zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten
Ein schöner Busen spielt eine wichtige Rolle für das Selbstwertgefühl einer Frau. Brüste sind Sexsymbole. In unserer Kultur ist der jugendliche, straffe Busen gefragt. Wenn die Brust zu groß ist, hat das nicht nur ästhetische Nachteile. Manchmal leidet die Frau unter Rückenschmerzen, die nicht durch Krankengymnastik gelindert werden können. Eine Brustverkleinerung kann Abhilfe schaffen.
/wedata%2F0025598%2F2011-05%2Faddison_3.jpg)
Eine Brustoperation ist ein relativ großer Eingriff und die Patientin muss sich danach schonen
Bei zu großer Brust können Schmerzen im Bereich von Hals, Nacken und Wirbelsäule auftreten. Manchmal kann das zu Kopfschmerzen führen. Die Betroffenen wünschen sich eine kleine Brust, die nicht nur ästhetisch aussieht, sondern die ihnen auch ein neues Körpergefühl schenkt. Bei Brustverkleinerungen entfernen Schönheitschirurgen Haut-, Fett- und Drüsengewebe und versetzen die Brustwarze in eine höhere Position, damit der Busen stimmig aussieht.
Die Operation kann ambulant durchgeführt werden, jedoch raten die meisten Ärzte zu einem stationären Aufenthalt von ein bis zwei Tagen. Brustverkleinerungen werden unter Vollnarkose durchgeführt. Die OP dauert zwischen ein bis vier Stunden.
Wie bei allen größeren Eingriffen kann es auch in der Schönheitschirurgie zu Risiken und Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören blaue Flecken, Schwellungen und leichte Wundschmerzen. Die Narben sind anfangs gerötet, verblassen aber mit der Zeit zu weißen, schmalen Linien. In manchen Fällen kann es zu Taubheitsgefühlen der Brustwarzen kommen. Dieses Risiko ist erhöht, wenn pro Brust bis zu 500 Gramm Gewebe entnommen werden. Nach dem Eingriff sollten Sie sich für etwa zehn Tage schonen und anstrengende Sportarten dürfen Sie mehrere Wochen nicht ausüben. Halten Sie sich unbedingt an die Verhaltensregeln Ihres Arztes.
In manchen Fällen übernehmen die Krankenkassen die Kosten
Suchen Sie sich Ihren Arzt für die ästhetische Chirurgie gründlich aus. Informieren Sie sich im Internet und vor allem bei den Ärzten selbst. Schon beim Vorgespräch bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Seriösität des Arztes. Ein guter Arzt klärt sie genau über die Risiken auf. Patientinnen sollten vor der Busenverkleinerung möglichst nicht rauchen und auf Alkohol verzichten. Aspirin darf in den letzten 14 Tagen vor der kosmetischen OP nicht mehr eingenommen werden, da es die Blutgerinnung hemmt. Eine Brustverkleinerung gibt es in Deutschland ab ungefähr 4.000 Euro. Die Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten für die Operation. Voraussetzung ist, dass gesundheitliche Schäden bei der Patientin durch die Verkleinerung der Brust verhindert oder abgemildert werden können. Dazu gehören z.B. Schmerzen im Hals-Nacken-Bereich. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.