Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bookmarks - Was sind diese Lesezeichen und wie verwaltet man diese?

Mit einem Bookmark kann man favorisierte Websites nicht nur für sich selbst sichern, sondern via Social Bookmark Dienst mit anderen teilen. Eine für den Linkaufbau sehr interessante Möglichkeit.

Elektronische Lesezeichen

Was für ein Buch ein Lesezeichen oder Kapitalbändchen, ist fürs Internet ein Bookmark. Sobald man eine Website findet deren Adresse man sichern möchte, kann man diese unter den "Favoriten" sichern. Beim Internet Explorer klickt man hierzu auf den Karteireiter "Favoriten" und danach auf "Zu Favoriten hinzufügen". Noch einfacher geht es beim Mozilla Firefox, wo man auf "Lesezeichen" und "Lesezeichen" hinzufügen klickt. Ordnung halten mit Struktur
Im Laufe der Zeit können sich sehr viele solcher Bookmarks in einer Liste ansammeln, weshalb es ratsam ist, ordnende Struktur hineinzubringen. Optimalerweise legt man deshalb Ordner an. Hierzu geht man folgendermaßen vor: Beim Internet Explorer wählt man "Favoriten" aus und klickt auf "Favoriten verwalten". Nun öffnet sich ein neues Menü, das unter anderem "Neuen Ordner anlegen" anbietet. Klickt man auf diesen Punkt, erhält man einen Ordner, den man beliebig benennen kann. Die verschiedenen Bookmarks platziert man nunmehr in die neuen Ordner und behält die Übersicht. Natürlich können diese Ordner oder einzelne Bookmarks verschoben oder gelöscht werden. Unter Mozillas Firefox wählt man den Menüpunkt "Lesezeichen" aus und ruft via Rechtsklick das Untermenü auf, das unter anderem den Punkt "Neuen Ordner" beinhaltet. Auch hierbei können Ordner und Lesezeichen verschoben oder gelöscht werden. Lesezeichen archivieren
Eine sehr komfortable Methode des Sicherns gespeicherter Lesezeichen bietet der Internet Explorer. Unter "Datei", "Importieren und Exportieren" klickt man auf "In Datei exportieren" und betätigt den "Weiter"-Button. Sodann kann man auswählen, welche Daten man exportieren möchte, in diesem Fall "Favoriten". Auch hierbei klickt man auf "Weiter" und muss nun angeben, an welchem Ort die Lesezeichen abgespeichert werden sollen. Der vorgeschlagene Dateiname "bookmark.htm" sollte beibehalten werden. Die hieraus entstandene htm-Datei dient als Sicherung und kann jederzeit über "Importieren und Exportieren" geöffnet werden. Ein großer Vorteil, wenn man beispielsweise den Computer neu formatiert und die Lesezeichen behalten möchte.

Besucher anlocken mit Lesezeichen

Interessant fürs Gewinnen neuer Besucher ist die Nutzung von Social Bookmark Diensten wie Yigg.de oder Mister Wong. Hierbei kann man Lesezeichen setzen, kommentieren und für andere Website-Besucher zugänglich machen. Freilich sollte man hierbei dezent vorgehen und nicht allzu viele Links auf einmal veröffentlichen. Natürlich kann ein solcher Dienst auch dazu genutzt werden, nur für den Eigengebrauch private Links abzuspeichern. Mehrheitlich werden diese Social Bookmark Dienste aber zum Linkaufbau verwendet.

Gleiche Kategorie Artikel Internet

HTML & CSS Design - Wie funktioniert das?

Html & css design - wie funktioniert das?

Html und css sind die beiden grundsätzlichen sprachen, mit denen moderne websites erstellt werden. auch content management systeme formatieren ihre inhalte auf diese art und weise (joomla design, typo3 vorlagen). in html strukturiert man die inhalte mit hilfe von elementen für überschriften, absätze, listen, tabellen und andere. mit hilfe von css bestimmt man dann, wie diese elemente zum beispiel im browser-fenster angezeigt und formatiert werden.
Filme Downloads - Der Untergang von Kino.to

Filme downloads - der untergang von kino.to

Am 8.06.2011 kam es zur abschaltung der beliebten website kino.to, begleitet von einer groß angelegten verhaftungswelle der betreiber. die kriminalpolizei wies auf der bis dato kinofilme zum kostenlosen – und illegalen – filmdownload beherbergenden website in eigener sache darauf hin, dass die domain der website kino.to „wegen des verdachts der bildung einer kriminellen vereinigung zur gewerbsmäßigen begehung von urheberrechtsverletzungen“ geschlossen wurde.
Was ist Web X?

Was ist web x?

Neue projekte rund ums internet sind mit web x von nun an kein problem mehr. die online-organisation befasst sich mit allen arten von webkonzepten, gestaltungsmöglichkeiten, softwareentwicklungen, datenbanksystemen, schnellem internetzugriff und weiteren fortschrittlichen ideen. projekte werden so ausgestaltet, dass sie ganz den wünschen und erwartungen des kunden entsprechen. web x tätigt sowohl aufträge für unternehmen und firmen, als auch für privatpersonen. alles über den konkreten aufgaben- und dienstleistungsbereich von web x und dessen strategien, erfahren sie in diesem artikel.