Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Besser schlafen - Verschiedene, medikamentfreie Möglichkeiten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen oder Einschlafproblemen. In diesem Fall sit es zunächst einmal wichtig, die Ursachen dafür zu erforschen. Welche das sein können und wie man besser schläft, auch ohne Medikamente, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mögliche Ursachen von Schlafstörungen und Lösungen

Schlafstörungen haben meist viel grundlegendere Ursachen, als die meisten Menschen denken. Wer nicht einschlafen kann, den belastet oft etwas. Und dies können ganz unterschiedliche Dinge sein: Stress im Beruf, Konflikte mit dem Partner, Probleme in der Familie oder aber auch zu hohe Erwartungen an sich selbst und Leistungsdruck. Die Ursachen für Schlafstörungen sind oft, allgemein gefasst, psychische und seelische Belastungen. Man liegt im Bett, die Gedanken kreisen und man kommt nicht zur Ruhe, genau das verursacht die Schlafprobleme. Wer sich tagtäglich nur auf seine Probleme und Gedanken konzentriert, kann keine Ruhephasen zulassen oder findet nicht zu ihnen.
Das Problem der Schlafstörung muss also erst einmal erkannt werden und sollte dann nie direkt mit Medikamenten behoben werden, denn die lösen das Problem zwar für einen gewissen Zeitraum, löschen aber nicht die Ursache für die Unruhe und beinhalten zudem meist auch jede Menge Nebenwirkungen, die sich negativ auf Körper und Wohlbefinden auswirken können. Ein guter Schlaf ist wichtig. Deshalb gilt: Wer seine Probleme nicht eigenständig lösen kann, der benötigt professionelle Hilfe.

Andere Methoden, um besser zu schlafen

Sind die psychischen Probleme weniger gravierend und man empfindet über einen kurzen Zeitraum hinweg eine innere Unruhe, die einen nicht schlafen lässt, so gibt es auch ein paar wertvolle Tipps, die das leichtere Einschlafen besser ermöglichen als medizinische Mittel. Wer sichergehen will, dass er einschlafen kann, sollte tagsüber keine oder nur geringe Mengen an Aufputschmitteln wie Kaffee oder Energiedrinks konsumieren. Das Koffein hält zwar wach, sorgt aber auch für einen nervösen und hibbeligen Zustand, der keine Erholung zulässt. Ebenso sollte Alkohol nur in Maßen genossen werden. Alkohol macht zwar müde, aber wer danach einen Rausch ausschläft, fällt nur in eine tiefe komatöse Schlafphase, aber nicht in den Erholungsschlaf.
Auch die Ernährung kann ein Grund dafür sein, schlecht einschlafen zu können. Am besten ist es, wenn sie abends nur wenig und nichts Gehaltvolles zu sich nehmen. Wenn der Magen voll ist, so ist der Körper mit der Verdauung beschäftigt und kann gleichzeitig nicht genügend Melantonin (Schlafhormon) ausschütten.
Ebenso ist es besser, vor dem Zubettgehen ein Buch zu lesen, anstatt vor dem Computer oder dem Fernsehen zu sitzen. Während die Technik nur aufwühlt, beruhigt das Lesen eines guten Buchs und sorgt für Müdigkeit und Entspannung.
Wer gut schlafen will, gönnt sich abends noch einen Tee oder ein Glas heiße Milch zur Beruhigung. Warme Getränke schenken dem Körper ein Wohlbefinden, das dafür sorgt, dass man besser schlafen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Entspannungstechniken

Wellness in Baden Württemberg: Die besten Spas und Wellness-Resorts im Überblick

Wellness in baden württemberg: die besten spas und wellness-resorts im überblick

Die seele baumeln lassen, massage, schwimmen und gutes essen sind begriffe, welche sich mit wellness und spa verknüpfen lassen. waren vor ein paar jahren wellness und sparessorts etwas für den größeren geldbeutel gibt es inzwischen immer mehr pauschalangebote für jedermann. welche sind besonders in süddeutschland und baden zu empfehlen?
Transzendentale Meditation: Wie funktioniert das?

Transzendentale meditation: wie funktioniert das?

Die transzendentale meditation (tm) ist eine spezielle meditationslehre, die seit 1957 in einer von maharishi mahesh yogi gegründeten organisation gelehrt wird, die sich seit 2000 „globales land des weltfriedens“ nennt. die meditationstechnik wird in kursen gelehrt und ist kostenpflichtig. weltweit sollen über 5 millionen menschen die tm-technik bereits erlernt haben.
Sauna und Wellness: So entspannt man richtig!

Sauna und wellness: so entspannt man richtig!

Der wellnessmarkt boomt. es kommen immer mehr und immer außergewöhnlichere entspannungstechniken auf den markt. aber eine der bewährtesten und auch beliebtesten methoden der entspannung ist immer noch der gang in die sauna.