Ratgeber: Wellness Tag in der Sauna
Schon seit Jahrhunderten kennt und nutzt man in allen möglichen Kulturen die gesunden Eigenschaften einer Sauna. Aber auch zur Entspannung für Körper und Geist ist die Sauna bestens geeignet. Hier sind einige Ratschläge, die aus einem Tag in der Sauna einen Wellness Tag machen.
/wedata%2F0019333%2F2011-06%2Finternet-security.jpg)
Genug Zeit einplanen
Planen Sie auf jeden Fall genug Zeit ein. Unter Stress oder Zeitdruck ist keine Entspannung möglich. Auch das Handy, Laptop oder Notebook hat in der Sauna nichts verloren, auch nicht zwischen den Saunagängen.
Das nötige Zubehör einpacken
Packen Sie alles ein, was Sie für einen Verwöhntag benötigen. Wichtig sind Badeschuhe, 1 – 2 Handtücher zum abtrocknen, ein Badetuch zum drauflegen und eins für die Haare. Ein kuscheliger Bademantel muss nicht sein, hat aber was. Welches Saunazubehör Sie sonst noch einpacken sollten, wird unter den nächsten Ratschlägen ersichtlich.
Auch zwischen den Saunagängen entspannen
Nutzen Sie auch die Zeit zwischen den Saunagängen intensiv zur Entspannung, und zwar mindestens so lange, wie der Saunagang war. Am besten aber ca. 30 min. Vielleicht gönnen Sie sich eine Massage, lesen ein gutes Buch oder Sie genießen einfach nur die Ruhe. Tanken Sie Sauerstoff. Die meisten Saunen haben auch einen Außenbereich. Wenn Sie das Solarium aufsuchen möchten, machen Sie dies am besten zum Schluss.
Hautpflege
Durch das Schwitzen öffnen sich die Poren und die Haut wird besonders aufnahmefähig für Pflegeprodukte. Verwenden Sie am besten einen Massagehandschuh während des Saunagangsgangs um die Hautschüppchen zu entfernen und den Körper praktisch einem Ganzkörperpeeling zu unterziehen. Cremen Sie sich ganz zum Schluss mit einer guten Feuchtigkeitslotion ein.
Haarpflege
Genauso wie die Haut, sind auch die Haare bei der Wärme empfänglich für Pflege. Optimal ist es, eine Haarkur vor einem Saunagang aufzutragen und ein Handtuch um den Kopf zu wickeln. Anschließend gut abspülen.
Den Flüssigkeitsverlust wieder nachfüllen
Durch das Schwitzen verliert ihr Körper viel Wasser. Vergessen Sie deswegen nicht, ihm zwischen den Saunagängen und auch nach dem Saunabesuch wieder ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Am besten in Form von Mineralwasser oder Fruchtschorlen.
Machen Sie nur das, was Ihnen gut tut
Denken Sie immer daran. Alles kann, aber nichts muss. Machen Sie nur so viele Saunagänge wie Sie möchten (max.3) und bleiben Sie auch nur solange in der Sauna, wie es Ihnen gut tut.
Planen Sie den Wellnesstag nicht im Voraus komplett durch, sondern hören Sie auf ihren Körper und ihre innere Stimme. Die wissen genau, was Ihnen im Moment gut tut.
Wenn Sie sich zu irgendetwas zwingen, ist der Entspannungseffekt schnell wieder verloren.
Wann man nicht in die Sauna sollte
So schön ein Wellnesstag in der Sauna auch ist, unter bestimmten Voraussetzungen sollte man Saunabesuche meiden. Bei einem akuten Infekt, besonders wenn auch noch Fieber mit im Spiel ist, bei inneren oder äußeren Entzündungen, bei Herzproblemen und Bluthochdruck, wenn Sie an Epilepsie oder Gefäßveränderungen leiden oder bei verschiedenen Nierenleiden sollten Sie auf die Sauna verzichten, oder zumindest vorher mit ihrem Arzt sprechen.