Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Bali und das Wetter - Was gehört ins Gepäck?

Das hinduistische Tropenparadies Indonesiens, Bali, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für die quasi ums Eck lebenden Australier, die dort bevorzugt ihre Flitterwochen oder Surfurlaube verbringen. Die indonesische Insel übt auch eine ganz besondere Faszination auf Reisende aus aller Welt aus, und wurde durch den Roman „ Eat Pray Love“ von Elizabeth Gilbert noch ein ganzes Stück populärer. Für viele Westler, die in gemäßigten Klimazonen zu Hause sind, kann das tropische Klima jedoch eine Herausforderung darstellen. Auf welches Wetter muss man sich als Balibesucher einstellen, und wie kann man seine Bekleidung bestmöglich daran anpassen?

Tropisches Klima : Die Regenzeit

Anders als in gemäßigten Klimazonen gibt es in den Tropen, und somit auch das Bali Klima betreffend, keine klar fühlbaren Differenzen und Einteilungen des Jahres in die vier Jahreszeiten. Stattdessen kann die entsprechende Orientierung an der Regen- und der Trockenzeit vorgenommen werden. Die Regenzeit dominiert die klimatischen Verhältnisse von November bis März. Insbesondere im Süden der Insel kann es zu starken Regenfällen kommen, der Norden bekommt eher niedrigen Niederschlag. Das Klima auf Bali insgesamt ist das ganze Jahr über tropisch feucht und warm. Der Terminus Regenzeit bedeutet glücklicherweise nicht zwangsläufig, dass es den lieben langen Tag lang ohne Unterlass regnet, sondern dass der Regen eher kurz und heftig, monsunartig, darnieder prasselt. Zu schaffen machen kann Besuchern der Insel jedoch die extrem hohe Luftfeuchtigkeit, die in dieser Zeit nahezu 100% erreicht.

Tropisches Klima: Die Trockenzeit

Die Trockenzeit hingegen, die von circa Mai bis Oktober vorherrscht, zeichnet sich durch extrem wenige Regentage aus. Was die Temperaturen anbetrifft, so liegen diese das ganze Jahr über in den Küstenregionen, z.B. in Kuta, bei circa 25 bis 32 Grad und nachts etwas unter 20 Grad Celcius. Dementsprechend sollte leichte, atmungsaktive Kleidung getragen werden. Gutes Material für die Tropen ist z.B. Leinen oder Baumwolle. Um sich nachts vor Mückenstichen und den dadurch übertragenen Krankheiten (z.B. Denguefieber) zu schützen, sollte ab Sonnenuntergang möglichst lange, helle Kleidung getragen werden. Wen es beispielsweise zu einer Vulkanbesteigung des Mount Baturs oder zur Erkundung der dort gelegenen Bergseen in die höheren Lagen Balis zieht, der muss mit Temperaturen um die 15 bis 25 Grad rechnen. Für die Nächte in höheren Lagen sollte man sich definitiv einen warmen Pullover und eine Jacke mitnehmen, denn hier kann das Thermometer schonmal auf kühle 8 Grad fallen. Die Sonnenzeit beträgt circa die Hälfte des Tages, da Bali 8 Grad südlich des Äquators gelegen ist. Wer den Sonnenaufgang geniessen möchte, sollte also um 6:30 Uhr auf den Beinen und aufnahmebereit sein. Der Sonnenuntergang erfolgt dann um 18:30 Uhr. Und wer im Urlaub merken sollte, dass er nicht genug T-Shirts, Shorts oder lange Oberteile mitgebracht hat, der sei beruhigt - günstige Kleidung findet sich in Bali, vor allem auf den Märkten, jederzeit.

Gleiche Kategorie Artikel Asien

Reise nach Thailand: Tipps und Empfehlungen für einen schönen Urlaub

Reise nach thailand: tipps und empfehlungen für einen schönen urlaub

Thailand ist ein herrliches reiseland: seine strände und inseln sind malerisch schön, es hat eine reiche kulturelle geschichte mit wunder baren tempeln und palästen. die menschen sind freundlich und hilfsbereit. einige punkte sollte man bei seiner reise jedoch beachten.
Reiseführer China: Shanghai

Reiseführer china: shanghai

Die city shanghai ist eine der boomendsten städte in asien und war es auch schon lange zeit davor. schon früh musste sich der hafenort nach den opiumkriegen für den westen öffnen und wurde zum wirtschafts- und vergnügungszentrum von china. noch heute weisen die vielen überreste der westlichen handelskommissionen auf die lebhafte vergangenheit der stadt hin. daneben gibt es viel neues zu entdecken. der stadtteil padong ist beispielsweise das zeitgenössische finanzzentrum mit spektakulären wolkenkratzern und futuristischen gebilden.