Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Backuplösungen unter Linux - Empfehlungen sowie Vor- und Nachteile

Linux gilt als eines der sichersten Betriebssystem überhaupt. Doch das alleine reicht nicht als Schutz vor Datenverlust. Neben der Software kann vor allem auch die Festplatte den Geist aufgeben. Für den Fall der Fälle muss man also auch unter dem Betriebssystem mit dem Pinguin gewappnet sein. Welche Backup-Programme es für Linux gibt, zeigt der Artikel.

Für Nostalgiker: Backup mit der Kommandozeile

Linux hat seine Wurzeln in der Kommandozeile, wie man sie auch noch von DOS kennt. Viele langjährige Linux-User erledigen auch heute noch sehr gerne Aufgaben durch das einfache Eintippen von Befehlen in das Eingabefenster. Schnickschnack wie grafische Oberflächen, die sich mit Maus und Tastatur bedienen lassen, braucht man hierfür nicht. Der Klassiker ist das Tool TAR, das Daten packt und das komprimierte Packet an einen neuen Ort sichert. Flexible Einstellungen mittels zahlreicher Kommandooption erfüllen alle Bedürfnisse. Ein weiteres Programm in der Console um ein Backup unter Linux auszuführen ist Cedar Backup. Sowohl für lokale als auch Rechner im Netzwerk kann die Software Sicherungen ausführen und anschließend auf CD oder DVD brennen. Ist das Backup größer als das Speichermedium, teil die Anwendung das Archiv einfach auf.

Backup mit grafischer Benutzeroberfläche

Wer Linux als Privatmann nutzt, verwendet in der Regel eine grafische Benutzeroberfläche. Zu den beliebtesten zählen KDE und Gnome. Für beide stehen passende Sicherungstools zur Verfügung. Keep ist dabei die Anwendung der Wahl für KDE-Benutzer. Es erlaubt einfache Sicherungsvorgänge am lokalen Computer und ist dabei sehr bequem zu bedienen. Mit ein paar Klicks erstellt Keep Sicherungen und kopiert diese auf einen externen Speicher wie eine USB-Festplatte oder einen FTP-Server. Auch Gnome-Anwender kommen nicht zu kurz. Mit Simple Backup Solution steht ihnen ein umfangreiches und sehr gut konfigurierbares Tool zur Verfügung. Highlight ist die Möglichkeit ein inkremental Backup zu erstellen. So werden nur die Daten neu gesichert, die sich auch tatsächlich seit der letzten Sicherung verändert haben. Das spart Zeit und Speicherplatz.

Unabhängig von der Plattform: Arkeia Backup

Unter den Linux Tools für Backups gibt es auch Anwendungen, die unabhängig vom eingesetzten Windowmanager eingesetzt werden können. Eines davon ist Arkeia Backup. Als Java-Anwendung ist es ungebunden und erlaubt wesentlich mehr Einstellungen als die bisher vorgestellten Programme. Mit Delta-Backups sichert die Software sogar ausschließlich den Teil einer Datei neu, der auch verändert wurde. Damit wird das laufende Backupvolumen nochmals verkleinert. Zahlreiche Berichte vor, während und nach der Sicherung sorgen dafür, dass man sich stets sicher sein kann, dass das Backup auch erfolgreich war.

Für Netzwerke: Bacula

Wer mehrere PCs zentral über das Netzwerk sichern möchte, greift zu Bacula Backup. Diese sehr umfangreiche Software bietet zahlreiche Optionen wie zum Beispiel eine Client- und Direktorverwaltung, mit der man mehrere Backups gleichzeitig erledigen kann. Damit bietet sich diese Software auch für Sicherungen in Unternehmen mit großen Netzwerken an.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

XML Validator zum Herunterladen: Welche Möglichkeiten hat man? Vergleich und Empfehlungen

Xml validator zum herunterladen: welche möglichkeiten hat man? vergleich und empfehlungen

Jeder der programmiert, kennt das problem: hat sich irgendwo ein fehler eingeschlichen, heißt es mühsam zeile für zeile des codes durchzugehen, um die ursache zu finden. beim xml-editieren sieht das nicht anders aus. doch mit einem validator für xml kann man sich viel arbeit sparen. welche programme es gibt, zeigt der artikel.
Search and Destroy - mächtiges Tool gegen Malware

Search and destroy - mächtiges tool gegen malware

Über eines muss man sich heute als pc-nutzer im klaren sein: das eigene system ist ständig gefahren aus dem internet ausgesetzt. schnell kann man opfer von malware werden und persönliche daten finden sich im netz wieder. mit spybot search and destroy steht allerdings eine passende freeware zur verfügung um die schadsoftware wieder los zu werden.
Günstige Laptops - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Günstige laptops - empfehlungen und erfahrungsberichte

Laptops sind beliebter denn je. beim kauf entscheiden sich immer mehr kunden für das mobile device. so kann man überall arbeiten, wo man möchte. was es auf den markt gibt und für was man sich entscheiden sollte, zeigt der artikel.
Notebooks bei Ebay kaufen: Mit welchen Risiken muss man rechnen? Ein Ratgeber

Notebooks bei ebay kaufen: mit welchen risiken muss man rechnen? ein ratgeber

Notebooks können entweder vor ort in einem computerladen, oder auch im internet gekauft werden. potenzielle käufer haben auch auf der plattform ebay eine sehr große auswahl an verschiedenen notebooks und kommen in den genuss von relativ günstigen preisen. in manchen fällen kann es bei einem kauf auf ebay zu problemen oder risiken kommen. schwarze schafe und unseriöse anbieter gibt es leider auch bei ebay, diese sollten natürlich so gut wie möglich gemieden werden.