Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Filme schneiden: Welche Programme eignen sich am besten?

Wer beim nächsten Urlaubsvideo oder der Aufzeichnung der Familienfeier Eindruck schinden will, der sollte den Film nicht nur auf DVD brennen, sondern gleich schneiden und mit Übergängen versehen. Welche Programme für den Hobby-Filmer geeignet sind, zeigt der Artikel.

Freeware am PC

Keine Angst!
Wer Filme am PC schneiden will, muss nicht immer gleich zu teuren Profi-Programmen greifen. Auch Freewaretools reichen für den Anfänger aus um damit ordentliche Ergebnisse zu erzielen. Sehr beliebt ist das Programm AVIDemux.
Es ist für alle Betriebssystem erhältlich, egal ob Windows, Linux oder Mac.
Nach dem Start der Software kann man einfach den Film importieren und dann bearbeiten. Übergänge beherrscht AVIDemux allerdings nicht.
Aber ungewünschte Szenen herausschneiden ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Auch das Konvertieren ist kein Problem. So landet der Film als AVI-Datei auf der Festplatte. Einfach das passende Ausgabeformat auswählen und fertig. Sehr praktisch und kostenfrei.

Windows Live Movie Maker

Wer Windows Vista oder dessen Nachfolger Windows 7 benutzt, kann sich die Live-Programmsammlung herunterladen. Mit dabei ist hier der Movie Maker, der einfachen Videoschnitt erlaubt. Egal ob Musikstücke einbinden oder Übergänge einfügen. Auch Schneiden kann das Tool. Das alles ist für die Software kein Problem. Da das Look and Feel an die ist an Windows angelehnt und damit schnell erlernt.
Allerdings sind die Import- und Export-Formate sehr beschränkt. Einmal ausprobieren schadet jedoch nicht.

Bei jedem Mac dabei: iMovie

Auch Appleuser müssen nicht auf kostenpflichtige Programme zurückgreifen, wenn sie an ihrem Mac Filme bearbeiten wollen.
Bei jedem Computer aus Cupertino ist die iLive-Sammlung gleich vorinstalliert.
Mit iMovie kann man sehr einfach die eigenen Filme bearbeiten. Zahlreiche Übergänge und Filter heben das Video an den gewünschten Stellen hervor.
Auch Zeitlupenfunktionen sind mit an Board.
Sehr Praktisch: Das Vertonen ist mit einer eignen Spur sehr bequem. Wer sich 30 Minuten mit dem Programm beschäftigt, kann danach tolle Heimvideos gestallten, die oft kaum von Profiaufnahmen zu unterscheiden sind. Eine nette Idee in der neusten Version ist das Erstellen eines Film-Trailer.
Vorgefertigte Muster helfen innerhalb von Minuten einen stimmigen Trailer zu kreieren.

Für Profis - Final Cut

Wer öfter Filme schneidet und noch mehr Funktionen haben möchte, der greift am besten gleich zu Final Cut Pro X.
Das frisch erschienene Programm kostet zwar 240 €, doch die sind sehr gut angelegt.
Final Cut wurde schon für Kinoproduktionen genutzt.
Entsprechend professionell kann man damit auch das nächste Heimvideo bearbeiten.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Daten auf der Festplatte sicher löschen: So geht man vor.

Daten auf der festplatte sicher löschen: so geht man vor.

Viele wissen inzwischen, dass man daten auf der festplatte ziemlich einfach wiederherstellen kann. möchte man wirklich alle dateien sicher löschen, braucht es spezialsoftware. so kommt niemand mehr an die daten ran.
Texas Instruments Taschenrechner: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Texas instruments taschenrechner: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein guter taschenrechner ist sehr viel wert, vorallem dann, wenn man ihn täglich benutzen muss. wichtig dabei ist besonders, dass er viele funktionen aufweisen kann und zuverlässig und lange einsatzbereit ist. das sind alles faktoren, durch die sich texas instruments taschenrechner auszeichnen können. mehr über die vor- und nachteile lesen sie in diesem artikel.
Epson-Tintenpatronen: Ein Testbericht

Epson-tintenpatronen: ein testbericht

Rechnet man die kosten von tinte und tone auf das gewicht um, ist sie die teuerste flüssigkeit der welt. dennoch kommt man ohne sie nicht aus, wenn man seine schreiben oder bilder auf papier bringen möchte. was die tintenpatronen von epson leisten und wie sie sich gegen die konkurrenz schlagen, zeigt der artikel.