Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Aquarium Hilfe: Pumpe richtig reinigen

Die Aquarien Pumpe, die auch als Filter bezeichnet wird, ist eine der Hauptbestandteile des Aquarienzubehörs. Sie gewährleistet eine konstante Wasserqualität und sorgt für ungetrübt klares Wasser und damit einerseits für das Wohlbefinden der Fisch- und Pflanzenarten, sowie für den optischen Reiz eines Aquariums.

Wie oft muss man den Filter reinigen?

Die Unterschiede zwischen Innen- und Außenfilter liegen hierbei hauptsächlich in den Zeitintervallen, in denen ein Filter gereinigt werden sollte. Während man einen Innenfilter alle zwei bis drei Wochen säubern sollte, genügt es bei einem Außenfilter, je nach Modell, das Filtermaterial alle 5-6 Wochen auszuwaschen. Grundsätzlich kann man sagen, dass man niemals Filter- und Wasserwechsel gleichzeitig durchführen sollte. Dabei werden die nützlichen Bakterien, die im Aquarium gebildet wurden, fast restlos abgetötet, wodurch sich die Bedingungen im Becken so drastisch verändern, dass Fische und Pflanzen Probleme haben diese Veränderungen schadlos zu überstehen. Besonders wenn man empfindliche Arten pflegt, die hohe Ansprüche an die Wasserbeschaffenheit stellen, sollte man diesen Hinweis unbedingt beachten.

Wie reinigt man den Filter?

Nachdem man den Netzstecker gezogen hat, kann man den Aquariumfilter vorsichtig aus dem Becken nehmen. Dabei hilft ein Eimer oder ein ähnliches Behältnis, in den man den Filter legen kann, um den Boden nicht unnötig mit dem auslaufenden Wasser zu beschmutzen. Dass man sich vorher die Hände gewaschen haben sollte, ist eine Selbstverständlichkeit, die hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden soll. Wichtig ist dann, dass man beim Auswaschen darauf achtet, nicht zu warmes oder gar heißes Wasser zu benutzen. Am besten eignet sich kaltes Wasser, um sicher zu gehen, dass die oben erwähnten nützlichen Bakterien, ohne die das kleine Biotop nicht auskommen würde, erhalten bleiben. Das Filtermaterial wird entnommen und unter laufendem Wasser ausgespült. Dabei dürfen auf keinen Fall Seife oder andere chemische Reinigungsmittel benutzt werden. Das Filtermaterial kann beim Waschen auch gleich kontrolliert werden. Wenn die Zeitabstände, in denen ein Filter gewaschen werden muss, immer kürzer werden, empfiehlt es sich, das Filtermaterial auszuwechseln, allerdings auch nur dann, wenn man nicht gerade einen Teil- oder Komplettwasserwechsel vollzogen hat. Woran kann man erkennen, dass der Filter gereinigt werden muss? Wenn das Wasser trübe wird und Fische, die sich sonst im unteren Bereich des Aquariums aufhalten, vermehrt an der Oberfläche zu beobachten sind, kann man davon ausgehen, dass es Zeit für eine Filterreinigung ist. Ansonsten gibt es unter Umständen noch Hinweise, die auf die speziellen Bedingungen einer Filteranlage abgestimmt sind. Diese kann man auf den diversen Herstellerseiten finden, wie z.B. dem Eheim Shop. Dort gibt es dann zusätzliche, detaillierte Beschreibungen zu den jeweiligen Aquarienpumpen.

Gleiche Kategorie Artikel Haustiere

Hundehotels - Was bieten sie an

Hundehotels - was bieten sie an

Wenn die vierbeiner mal urlaub machen, hundehotels wo gibt es sie und welchen service bieten sie an? ihr hund soll ja nur in die besten hände abgegeben werden. und wenn sie urlaub machen soll es ja auch ihren treuen begleiter gut gehen.
Katzen zu verschenken - was ist von solchen Angeboten zu halten?

Katzen zu verschenken - was ist von solchen angeboten zu halten?

Ab dem frühsommer bis in den herbst sind die lokalen anzeigenblättchen sowie anzeigenportale im internet voll von anzeigen, in den katzen zu verschenken sind. warum gibt es so viele katzen, die ein neues zuhause suchen und warum werden diese verschenkt?
Welpen zu verschenken: Was man bei der Abgabe der Welpen beachten sollte

Welpen zu verschenken: was man bei der abgabe der welpen beachten sollte

Bei hundewelpen aus der zeitung oder dem internet, sollte man als interessent auf das alter der welpen besonders achten. ein welpe sollte mindestens 12 wochen alt sein. dann ist es auch wichtig, dass die welpen ausreichend tierärztlich versorgt sind, wenn diese abgegeben werden.
Havaneser Welpen: Wodurch zeichnen sich die Welpen dieser Rasse aus?

Havaneser welpen: wodurch zeichnen sich die welpen dieser rasse aus?

In diesem artikel erfahren sie in kurzform alles wissenswerte über havanes welpen. wenn sie sich dafür interessieren, was diese hunderasse so besonders und beliebt macht, dann sind sie hier genau richtig! erfahren sie das wichtigste zum ursprung, sowie den eigenschaften und merkmalen der havaneser-hunde im folgenden artikel.