Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Any PC - Remote PC Lösung - Empfehlungen und Erfahrungsbericht

Wer kennt das folgende Problem nicht: Der PC spinnt man wieder. Meistens sucht man nach erfolgloser Selbstlösung doch die Hilfe eines Bekannten. Doch man will diesen nicht wegen Kleinigkeiten extra herkommen lassen. Abhilfe für dieses Problem bietet Fernwartungssoftware wie Any PC.

Funktionsweise der Fernwartung

Das Warten eines Computers aus der Ferne ist heute nichts unübliches mehr. Stand diese Funktion früher oft nur innerhalb eines Netzwerkes in Unternehmen zur Verfügung, kann man sie heute auch als Privatanwender nutzen. Der Grund dafür ist einfach. Durch den Ausbau von Breitbandinternet steht inzwischen eine ausreichend schnelle Internetverbindung bereit, über die der Remotezugriff auf den fernen PC reibungslos funktioniert. Grundsätzlich reicht auch eine ISDN- oder Modemverbindung aus. Doch diese sind sehr langsam und sorgen für ein zähes Arbeitsgefühl für den Admin. Nicht umsonst empfiehlt der Hersteller von Any PC eine Downloadrate von 100 KB/s und eine Uploadrate von 1000 KB/s für problemlose Verbindungen über das Internet. Video am PC kann man über die Software aber dennoch nicht schauen.

Any PC - Der Sonderweg

Any PC ist eine Speziallösung für Samsung-PCs. Auf allen neuen Modellen ist sie bereits vorinstalliert. Wer andere Rechner als Server nutzen möchte, muss die Software beim Hersteller Doktorsoft herunterladen. Aufpassen muss man, welches Betriebssystem man verwendet. Es unterstützt ausschließlich Windows in 32-Bit Versionen. Die Nutzung von Any PC ist für die ersten 60 Tage kostenfrei. Wer danach weiterhin diese Anwendung nutzen möchte, muss eine jährliche Gebühr von 30,00 € zahlen.

Häufige Probleme

Gibt es Schwierigkeiten eine Verbindung zwischen Client und Server herzustellen, hat dies meist zwei Ursachen. Wie bereits erwähnt ist die Internetgeschwindigkeit ein wesentlicher Faktor für eine reibungslose Funktion. Notebookbesitzer sollten bei Verbindungsproblemen deshalb anstelle des WLANs auf ein kabelgebundenes Netzwerk zurückgreifen. Dieses ist wesentlich stabiler und nicht so anfällig für Schwankungen in der Geschwindigkeit wie das WLAN. Ein weiterer Punkt, der oft dafür sorgt, dass die Remotefunktion nicht funktioniert ist, dass die Firewall die Verbindung abblockt. Grundsätzlich ist diese Beschränkung sinnvoll, doch bei einer Fernwartung soll eben gerade doch das externe Eingreifen auf den eigenen PC erlaubt werden. Aus diesem Grund sollte man die Firewall bei Remotekontrol vorsichtshalber zeitweise deaktivieren. Klappt die Verbindung, doch Datenübertragungen brechen ab, hat dies eine andere Ursache. Daten können nur bis zu einer Größe von 4 Gigabyte übersandt werden.

Fazit

So reizvoll der Fernzugriff und damit Hilfe durch einen Experten auch sein mag, darf man nicht vergessen, dass vergleichbare Programme auch als Freeware und damit ohne Zusatzkosten verfügbar sind. Diese sind auch einfacher zu konfigurieren und zu bedienen als Any PC. Auch sind sie nicht auf Samsung-Produkte beschränkt. Worin der Mehrwert von AnyPC liegt, ist also fraglich.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Notebooks im Vergleich - Technische Vergleiche

Notebooks im vergleich - technische vergleiche

Der markt für notebooks ist größer den je. als kunde hat man kaum die möglichkeit, bei den vielen angeboten den überblick zu behalten. wo sich die geräte in der technik unterscheiden, zeigt der artikel.
Billige DSL-Anbieter: Worauf man bei der Anbieterwahl achten sollte

Billige dsl-anbieter: worauf man bei der anbieterwahl achten sollte

Unter den internetprovidern herrscht derzeit ein kampf um jeden kunden. dieser freut sich, denn die kosten für einen dsl anschluss sind so niedrig wie noch nie. worauf man achten sollte, damit man auch den richtigen anbieter auswählt, klärt der artikel.