Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Anleitung: DVD-Laufwerk reparieren

Wer kennt das nicht? Man möchte sich auf dem Computerbildschirm eine DVD gucken oder mit einem Rohling einen Film auf DVD brennen, und plötzlich ist das DVD-Laufwerk kaputt! Sind die Schäden nicht erheblich, kann man die Reparatur häufig auch alleine durchführen. Wie das geht, lesen Sie in diesem Artikel.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für defekte CDROM- und DVD-Laufwerke sind mechanische Defizite oder Defekte oder ganz einfach Staub. Diese Ursachen lassen sich auch ganz leicht selber beheben, ohne dafür extra einen teuren Fachmann einzuschalten. Zu diesen Ursachen gehören: • verstaubte Fokussierlinsen,
• verklebte Laufwerkmechanik,
• gerissene Gummiriemen. Bei anderen Ursachen für Defekte lohnt sich die Eigen-Reparatur jedoch nicht, da sie zu komplex und zeitaufwändig ist. Hier ist dann doch der Fachmann gefragt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Schritt: Laufwerk öffnen Um das Gehäuse eines Laufwerks zu öffnen, müssen lediglich einige Schrauben entfernt werden oder das Gehäuse an einigen Seiten zunächst leicht gespreizt werden. Bei der inneren Laufwerkmechanik findet man viele Clipsverbindungen. Man öffnet sie, indem man sie in Pfeilrichtung vorsichtig mit Hilfe eines Schraubenziehers zur Seite drückt. Dadurch lässt sich das befestigte Bauteil dann auch entfernen. 2.Schritt: Kabel entfernen Einfache Stecker lassen sich ohne große Probleme abziehen. Sitzt der Stecker fest, muss man mithilfe eines Schraubenziehers das Plastikmaterial leicht anheben. Sind Folienverbindungen vorhanden, sollte man mit diesen äußerst behutsam umgehen, da sie sehr empfindlich sind. Die Plastikbrücke muss leicht nach vorne gezogen werden, damit sich das Kabel von selbst löst. Beim anschließendem Zusammenbau muss man das Kabel in die Steckverbindung hinein schieben und mit leichtem Druck halten, während man die Plastikbrücke wieder in ihre richtige Position bringt. 3.Schritt: Fehler beheben Um das DVD-Media wieder ans Laufen zu bekommen, müssen die Fehler behoben werden. Für verschiedene Ursachen bedarf es natürlich auch verschiedener Fehlerbehebungen. Befindet sich beispielsweise Staub auf der Fokuslinse, so muss diese behutsam gereinigt und vom Staub entfernt werden. Ist die Mechanik verklebt, muss man das alte Fett entfernen und durch neues Fett ersetzen.

Weitere Tipps

Während der Reparaturarbeit sollte man ruhig und gelassen arbeiten. Wer ruhig bleibt, hat die Arbeit binnen einer halben oder ganzen Stunde auch erfolgreich erledigt. Die Teile, die man ausbaut, sollte man in der Reihenfolge geordnet nebeneinander legen. Dies erleichtert den späteren Zusammenbau.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

VB.Net - Einführung in Visual Basic

Vb.net - einführung in visual basic

Visual basic (vb) ist bei anfängern sehr beliebt, schließlich kann man mit wenig übung selbst einfache programme erstellen. was man braucht, damit vb.net auf dem rechner läuft, die erste code-zeilen und wo man im internet noch den einen oder anderen vb-kurs findet, zeigt der artikel.
Fesplatte testen - Programme, Testvarianten und Empfehlungen

Fesplatte testen - programme, testvarianten und empfehlungen

Die festplatten sind das gedächtnis des pcs. alle wichtigen daten sind darauf gespeichert. um sicher zu gehen, dass die sata-hdd auch in ordnung ist, gibt es den einen oder anderen festplattentest. welche man braucht, zeigt der artikel.