Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Airbrush Schablonen selber machen

Airbrush ist eine Maltechnik, die mit kleinen Spritzpistolen ausgeführt wird. Diese werden an einen Kompressor angeschlossen und die Druckluft wird verwendet, um die Farbe auf das Objekt aufzusprühen.

Woher bekommt man Schablonen?

Feinste Farbverläufe sind so möglich, und es entsteht eine fotorealistische Malerei. Da Airbrush in vielen Bereichen angewendet wird, unter anderem sogar in der Kosmetik, gibt es verschiedene Arten von Schablonen dafür. Beispielweise Wandschablonen oder Tatooschablonen. Der Schablonenshop Im Internet gibt es einige Schablonenshops, in denen man Schablonen für die verschiedensten Arbeiten in Airbrush Technik erwerben kann. Den Umgang damit erlernt man in sogenannten Airbrush Kursen, die man persönlich oder per Video absolvieren kann. Besonders gut ist natürlich der Kurs vor Ort, den man über Internet buchen kann. Hier wiederum wird unterschieden in Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Auch kann man sich dann spezialisieren, so dass man die Schablonen, die man erworben hat, möglichst wieder einsetzen kann. Ein Airbrushshop bietet außer den Schablonen auch Farbe, Geräte und viele nützliche Kleinigkeiten an, die benötigt werden. Allein bei den Airbrush Pistolen gibt es eine Vielzahl von Arten und Qualitäten, die man in solchen Shops erwerben kann.

Schablonen malen

Für jede Art von Airbrush, Wandbemalung etc., kann man die Schablonen selber herstellen. So entsteht schon hier ein kleines individuelles Kunstwerk. Mit ein wenig Geduld und Zeit ist das für die Meisten kein Problem. Aus dünnem Karton oder Spezialfolie für Airbrush Schablonen kann man diese herstellen. Zunächst braucht man eine Vorlage oder das selbst gestaltete Motiv. Ein normales Bild in Schwarz-weiß ist am besten geeignet. Per Computer wird das Bild so weit verändert, dass die Graustufen möglichst kontrastreich sind. Kleine Teile des Motivs oder Buchstaben dürfen bei Ausschneiden nicht herausgetrennt werden. Solche „Inseln“ müssen immer mit einem Steg verbunden bleiben. Das Motiv wird in der richtigen Größe ausgedruckt und auf den Karton oder unter die Spezialfolie gelegt. Dann werden die Flächen mit einem scharfen Cuttermesser ausgeschnitten, und zwar diese, die dann mit Farbe gefüllt werden sollen. Diese Schablone wird dann auf dem Gegenstand fixiert, auf den es aufgebracht werden soll, also meist mit ein wenig Klebeband befestigt. Nun kann die eigentliche Arbeit beginnen. Es kann passieren das die ersten zwei Schablonen noch nicht so perfekt sind. Aber Übung macht den Meister

Gleiche Kategorie Artikel Basteln & Stoffkreationen

Basteln mit Kindern - Eigene Schmuckdosen designen

Basteln mit kindern - eigene schmuckdosen designen

Kinder möchten immer beschäftigt werden, wenn es regnet oder das wetter sich mal nicht von seiner besten seite zeigt, dann ist einfallsreichtum gefordert. eine wunderschöne idee bieten da basteleien.
T-Shirts bedrucken - alte Mode neu verpackt

T-shirts bedrucken - alte mode neu verpackt

Es gibt einige möglichkeiten, um aus einem langweiligen t-shirt ein modisches accessoire zu machen. wir stellen zwei davon vor.
Strass-Schmuck selbst kreeiren

Strass-schmuck selbst kreeiren

Mit hilfe von strasssteinen und schönen ketten oder auch ohrringen ist es einem möglich, sehr einfach seinen schmuck selber zu machen. dabei gibt es hier viele designmöglichkeiten, die man nutzen kann, um individuelles geschmeide zu gestalten. um hier das beste erschaffen zu können, sollte man sich aber zeit nehmen und bei der arbeit auf einiges achten.