Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wofür steht die CE-Kennzeichnung?

Die CE-Kennzeichnung findet sich auf vielen Produkten, aber niemand weiß genau, was eigentlich dahinter steckt. Dieser Artikel kann es ihnen erklären und informiert Sie zugleich über Funktionen, Merkmale und angewendete Produktbereiche.

Was ist die CE-Kennzeichnung? Funktion und Merkmale

Das CE-Zeichen ist nach EU-Recht eine Kennzeichnung für bestimmte im Europäischem Wirtschatsraum frei verkehrsfähige Industrieerzeugnisse. In der früheren Gesetzgebung nannte man es noch EG-Zeichen, stellvertretend für die Europäische Gemeinschaft.
Die CE-Kennzeichnung beschreibt somit bestimmte Richtlinien, Gesetzesvorgebungen und Vorschriften, die den Handel von Produktionsgütern betreffen.
Durch die Anbringung des CE-Kennzeichnens bestätigt der Hersteller eines Produkts, dass das Produkt den produktspezifischen Richtlinien, die die EU verordnet hat, entspricht. Das CE-Logo allein gibt dabei keine Rückschlüsse über die genaue Überprüfung des Einhaltens der Richtlinien. Die vierstellige Kennnummer, die sogenannte Identifikationsnummer des Produkts, die nach dem Logo angebracht sein kann, dient jedoch als Beleg dafür, dass auf die Einbindung einer Benannten Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren hingewiesen wird. Die CE-Kennzeichnung ist demnach kein Gütesiegel für Qualität, sondern dient mehr der rechtlichen Kontrolle.
Die Kennzeichnung mit dem Logo CE bedeutet also, dass gewisse grundlegende Anforderungen in der Produktregulierung erfüllt sind und der Hersteller des Produkts, der für die Kennzeichnung verantwortlich ist, dafür gerade steht. Funktion der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung wurde erschaffen, um dem Verbraucher sichere Produkte im Bereich des Europäischen Wirtschaftsraums zu gewährleisten. Auf dem europäischem Binnenmarkt wird diese Kennzeichnung gäufig als "Reisepass" bezeichnet, welcher vorher auf Sicherheit und ordnungsgemäße Herstellung kontrolliert werden muss. Merkmale der CE-Kennzeichnung •In der CE-Kennzeichnung müssen Produkte, die aufgrund ihrer Art oder ihrer Beschaffenheit her Anwendung der EU-Richtlinien aufzuweisen haben, versehen sein, bevor sie erstmals am in Betrieb genommen oder über den Handel verkauft werden •Die Hersteller von technischen Produkten prüfen selbstständig und in eigener Verwantwortung, welche EU-Richtlinien bezüglich der Herstellung ihres Produkts verwendet werden müssen. • Das Produkt darf nur am Handel teilhaben oder Verwendung im Betrieb finden, wenn es den Bestimmungen sämtlicher anwendbarer Verordnungen entspricht und die Konformitätsbewertung nach EU-Richtlinien durchgeführt worden ist • Bei der CE-Kennzeichnung erählt der Hersteller nach dessen Anbringung am Produkt eine EG-Konformitätserklärung • Wenn es gefordert wird, muss für die Konformitätsbewertung eine Benannte Stelle eingeschaltet werden • Ist die CE-Kennzeichnung an einem Produkt vorhanden, darf dieses keine anderen Güte- oder Qualitätszeichen aufweisen, die die Intention des CE in Frage stellen könnten • Mit der Kennzeichnung werden die vollständig vorhanden Sicherheitsanforderungen, die in der EU konkret festgelegt sind, gewährleistet

Betroffene Produktgruppen und Produktbereiche ohne CE-Kennzeichnung

Für folgende Produktgruppen, deren Produkte nach der Herstellung zum ersten Mal in Betrieb genommen werden sollen, gibt es CE-Kennzeichnungen: • Haushaltskühl- und Gefrierschränke
• Einfache Druckbehälter
• Spielzeug
• Bauprodukte
• Persönliche Schutzausrüstungen
• Gasverbrauchseinrichtungen
• Warmwasserheizkessel
• Medizinprodukte und medizinische Geräte
• Sportboote
• Aufzüge
• Druckgeräte
• Maschinen
• Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
• Seilbahnen für den Personen- oder Güterverkehr
• Messgeräte Folgende Produktgruppen benötigen vor Erstzulassung keine CE-Kennzeichnung: • Verpackungen und Verpackungsabfälle
• Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems
• Interoperabilität des konventionellen transeuropäischen Eisenbahnsystems
• Schiffsausrüstung; Konformitätszeichen: Ruderrad
• Technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (falls für eines dieser Produkte keine weitere Richtlinie mit Kennzeichnungspflicht gilt oder vorgesehen ist) Werden Produkte mit CE-Kennzeichnung versehen, die nicht alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllen, so verstößt dies gegen das europäische Recht und kann als Konsequenzen Sanktionen strafrechtliche Schritte nach sich ziehen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Übersetzer deutsch-russisch: Wo findet man einen professionellen Dolmetscher?

Übersetzer deutsch-russisch: wo findet man einen professionellen dolmetscher?

Nicht jeder wird mit einem sprachlichen interesse oder talent geboren und deshalb ist auch nicht jeder dazu in der lage, fremdsprachen ins deutsche oder umgekehrt zu übersetzen. das ist aber auch nicht weiterhin schlimm, denn wofür gäbe es sonst dolmetscher? auch deutsch-russische dolmetscher lassen sich mit ein bisschen suchen finden. wo man sie am besten findet und wie man erkennen kann, ob der dolmetscher wirklich professionell ist, lesen sie in diesem artikel.
Wie kommt man ins Guinness-Buch der Rekorde?

Wie kommt man ins guinness-buch der rekorde?

Das guiness buch der rekorde ist weltweit bekannt und spektakulär. waghalsige rekordversuche treffen sich in einem dicken band mit allen infos und bildern. wie man selbst in das guiness buch der rekorde kommen und welche voraussetzungen man dazu mitbringen sollte, lesen sie hier.
Wie lange muss man Rechnungen aufbewahren? Und warum eigentlich?

Wie lange muss man rechnungen aufbewahren? und warum eigentlich?

Wer kennt das nicht? portemonnaie oder aktenordner quillen vor rechnungen und papier schon über, sind lästig und stören das gesamtbild. kann man die rechnungen einfach so bedenkenlos wegwerfen? in diesem artikel lesen sie, wozu rechnungen wichtig sind, warum und wie lange man sie aufbewahren sollte oder muss.
CRM-Studien - Methodik und Erwartungen

Crm-studien - methodik und erwartungen

Oft klaffen erwartungen und ergebnisse auseinander. damit der kunde auch weiterhin zufrieden ist, soll folgende checkliste für eine crm-studie helfen. der methodische hintergrund wird dabei kurz umrissen: