Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wofür steht die Atex Richtlinie?

Die ATEX-Richtlinie wurde von der Europäischen Union verfasst und tritt im Bereich des Explosionsschutzes in Kraft. Sie dient als eine Art Maßnahme für Personen- und Güter-, als auch für Gesundheitsschutz. Mehr Informationen über die ATEX-Richtlinie, ihre Zielsetzung und ihre Bedeutung, erhalten Sie in diesem Artikel.

Definition der ATEX-Richtlinie

Die ATEX-Richtlinie ist eine Leitlinie der Europäischen Union. Der Begriff ATEX leitet sich aus dem der französischen Abkürzung "Atmosphère Explosive". ATEX ist also auf das Gebiet des Explosionsschutzes angesetzt und besteht aus zwei Richtlinien: Die Atexprodukt-Richtlinie 94/9/EG und die ATEX-Betriebsrichtlinie 199/92/EG.

Zielsetzung

Die ATEX-Richtlinie hat für alle Mitglieder der Europäischen Union Geltungsbereich. ATEX-Zonen setzen sich demnach im Explosions-Schutz folgendes zum Ziel:
Der freie Warenverkehr soll gewährleistet sein, muss aber grundlegende Anforderungen der Sicherheit erfüllen. Ein hoher Schutzgrad muss sichergestellt sein. Dies gitl sowohl für elektrische als auch seit Neustem für ncihtelektrische Geräte.
Das Verfahren der ATEX-Richtlinie richtet sich ebenfalls an die Konformität und dient hierbei zu deren Bewertung. Die Richtlinie findet Anwendung auf Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Unter einem explosionsgefährdeten Bereich versteht man einen Bereich, in dem die Erdatmosphäre aufgrund der örtlichen und betrieblichen Verhältnisse und Gegebenheiten explosionsfähig werden kann. Daraufhin werden sowohl Betriebe und Geräte überprüft. Die Einteilung von gefährtlichen Bereichen bleibt dabei jedoch Sache des Anwenders. Die ATEX-Richtlinie soll Gefährdungen demnach nicht ausschließen, sondern mindern. Für den Schutz von Personen und Gesundheit soll mit dieser Maßnahme der Europäischen Union besser gesorgt sein.

Bedeutung der EU-Richtlinie

Die von der Europäischen Union aufgesetze und verfasste ATEX-Richtlinie hat eine große Bedeutung im Bereich der Sicherheit.
Sie soll gewährleisten, dass für die Sicherheit und den Schutz von Personen und Gesundheit und gegebenenfalls von Tieren, als auch, dass für die Sicherheit von Gütern gesorgt ist.
Die Richtlinie gilt speziell für den Schutz von Arbeitskräften und soll bezüglich aller potentiellen Gefahren, die von Geräten ausgehen können entsprechende Maßnahmen ergreifen. Die Erkennung von Gefahren und deren Überprüfung ist somit oberste Priorität.
Desweiteren definiert die ATEX-Richtlinie somit eine grundlegende Anforderung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes, deren Einhaltung zwingend erforderlich ist. In diesem Sinne wird eine harmonische Norm für alle technischen Spezifikationen geschaffen, die von allen Betrieben eingehalten werden muss.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Online Drogerie - So gut wie vor Ort?

Online drogerie - so gut wie vor ort?

Lesen sie in diesem artikel, ob es sinn macht, drogerieartikel in einem onlineshop zu kaufen und welche vor- und nachteile diese bestellung im gegensatz zu einem kauf in der örtlichen drogerie mit sich bringt.
Strom anmelden nach oder vor dem Umzug?

Strom anmelden nach oder vor dem umzug?

Lesen sie hier, was man bei der stromanmeldung beachten sollte und warum es besser ist, den strom vor dem umzug anzumelden.
Wofür steht die CE-Kennzeichnung?

Wofür steht die ce-kennzeichnung?

Die ce-kennzeichnung findet sich auf vielen produkten, aber niemand weiß genau, was eigentlich dahinter steckt. dieser artikel kann es ihnen erklären und informiert sie zugleich über funktionen, merkmale und angewendete produktbereiche.
Anonyme Bestattung - Was ist das eigentlich?

Anonyme bestattung - was ist das eigentlich?

Wer sich kostengünstig bestatten lassen und seinen angehörigen nach dem tod nichts aufbürden möchte, wählt die anonyme bestattung ohne grabstätte. am besten regelt man alles vor dem tod mit seinen angehörigen.