Wie kann man am besten ein selbst gemachtes CD-Cover drucken?
Jeder, der schon einmal selbst eine CD gebrannt hat, weiß, dass das Ergebnis nicht sonderlich professionell wirkt. Ein Rohling sieht halt einfach nicht aus wie eine gekaufte CD. Wie man passende Covers am besten selbst erstellt, damit am Ende kaum mehr ein Unterschied zur Original besteht, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2Fpage-is-was-enImageCD-ROMpng--here--2134-22-May-20.png)
CD selbst bedrucken
Eine Möglichkeit die Wirkung der CD-Kopie wesentlich zu verbessern ist es, auch den Rohling selbst zu bedrucken. Das ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick wirken mag. Voraussetzung ist aber, dass die CD oder die DVD bedruckt werden kann. Man erkennt diese speziellen Rohlinge daran, dass ihre Oberseite vollständig weiß ist. Teurer sind diese Exemplare in der Regel nicht. Zusätzlich sind sie schon von außen an der Bezeichnung "Printable" zu erkennen. Mit dem passenden Drucker kann man so einfach eine CD selbst bedrucken. Natürlich muss auch der Drucker-Rohlinge unterstützen. Meist besitzen sie eine spezielle Lade für Rohlinge. Mit dem Druckertreiber installiert man auch gleich die passende Design-Software um die Oberfläche der CD zu gestalten.
Aufkleber für CDs
Ist kein passender Drucker vorhanden oder sind die CDs nicht bedruckbar, bietet sich folgende Alternative an: bedruckbare CD-Aufkleber. Im Elektrofachmarkt findet man entsprechende Bögen zu kaufen. Diese sind selbstklebend. Man braucht also nur ein entsprechendes Motiv auf die Vorlage drucken und dann auf den fertigen Rohling aufkleben. Achten muss man jedoch darauf, dass der Aufkleber ordentlich aufliegt. Kleinste Unwuchten können das CD-Laufwerk zerstören, wenn sich der Aufkleber im Betrieb löst. Er verteilt sich dann im gesamten Laufwerk.
Cover für die Hülle
Wer auch einen passenden Cover Druck haben möchte, sucht man besten aus dem World Wide Web eine passende Software, die Vorlagen anbietet, zum Beispiel CoverMaker. So hat man dann auch gleich die richtigen Maße für die CD-Hülle. Gerade bei DVDs unterscheiden sich die Abmessungen enorm. Vorlagen für normale Film-DVDs passen zum Beispiel nicht auf Slim-Cases. Hat man der Kreativität freien Lauf gelassen, braucht man lediglich das Ergebnis ausdrucken, ausschneiden und in die CD Hüllen einlegen. Et voilà, fertig ist die DVD-Hülle.
Fazit
Wer regelmäßig CDs oder DVDs brennt, wird sich über die optische Verbesserung freuen. Allerdings benötigt die vollständige Anpassung viel Zeit. Am schnellsten geht es mit bedruckbaren Rohlingen und dem passendem Drucker. Will man nur gelegentlich eine professionelle aussehende CD erstellen, reichen auch selbstklebende Aufkleber aus.