Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie kann ich mir Locken machen? Tipps und Tricks

Sie wünschen sich Locken? Das ist gar nicht so schwer. Es gibt einige Möglichkeiten, sich seine Haare selber zu machen und schöne Locken zu zaubern.

Glatteisen

Wie soll ich meine Haare machen? Eine Frage, die wir Frauen uns manchmal öfter als einmal am Tag stellen. Locken wären da eine Variante. Kurze Haare mit Locken sind genauso möglich, wie in lange Haare locken zu machen. Zum Beispiel mit dem Glätteisen. Ein schmales Glatteisen eignet sich besonders für kleinere Locken. Nachdem Sie das Glatteisen vorgeheizt haben – viele Eisen zeigen die richtige Temperatur optisch oder auch mit einen Ton an – gibt es zwei Möglichkeiten, Glatteisen-Locken zu zaubern: Sie setzen das Glatteisen strähnchenweise an die Spitzen an und drehen das Eisen bis kurz vor den Ansatz hoch. Etwas einfacher geht es, wenn Sie das Eisen etwas unterhalb des Ansatzes ansetzten und die Strähne dann um das Glätteisen wickeln. Nach ein paar Sekunden ziehen Sie das Eisen nach unten raus. Achten Sie darauf, nicht zu sehr zu ziehen, wickeln sie es eher nach unten ab. Wenn Sie das Glatteisen senkrecht zum Gesicht halten, entstehen traumhafte Korkenzieher-Locken. Beim Kauf des Glätteisens sollten Sie auf gute Qualität achten, damit die Haare nicht überhitzt werden. Ein Glätteisen vom Friseur ist eine sichere Wahl. Ein weiterer Vorteil: Der Friseur gibt in noch weitere Locken-Tipps. Damit die Haare vor der Hitze gut geschützt sind, sprühen sie einen Hitzeschutz in das Haar, die es von vielen Herstellern speziell für diesen Zweck gibt.

Lockenwickler

Lockenwickler gibt es in verschiedenen Größen. Je nachdem wie die Locke ausfallen soll, wählen sie kleine oder große Wickler. Locken mit Lockenwickler machen geht vor allem mit Klett-Lockenwickler sehr einfach. Sie teilen die Haare in einzelne Strähnen ab. Nehmen Sie dann Strähne für Strähne und ziehen den Wickler vom Ansatz hoch an die Spitzen. Dann wickeln Sie die Strähne um den Wickler auf, bis dieser am Ansatz „kleben“ bleibt. So gehen Sie Strähne für Strähne vor. Auch Heizwickler sind eine gute Möglichkeit, schnell Locken zu bekommen. Dabei drehen Sie die einzelnen Strähnen wieder über die Wickler und klemmen diese dann am Ansatz mit der dazugehörigen speziellen Klemme fest. Große Locken selber machen klappt am besten mit sehr großen Wicklern. Beachten Sie aber, dass diese sich auch schneller aushängen. Gerade bei langen, schweren Haaren sollten Sie lieber eine kleinere Wicklergröße wählen, damit die Locken länger halten.
Locken-Tipp: Am besten wickeln Sie die Wickler in etwas weniger als handtuchtrockenes Haar. Nach dem Wickeln können Sie die Haare an der Luft trocken lassen oder mit dem Fön nachhelfen. Wichtig: Die Haare sollten ganz trocken sein, bevor Sie die Wickler aus den Haaren nehmen. Haben Sie die Haare geföhnt, müssen Sie die Haare auskühlen lassen. Wenn Sie die Haare vor dem Abwickeln mit etwas Haarspray besprühen, werden die Locken „fester“.

Papilloten

Papilloten sind Schaumstoffwickler, auch Schlangenwickler genannt. Diese bringen Sie genauso in die Haare, wie die Lockenwickler. Am Ansatz werden die beiden Enden der Papilloten zusammengeknickt, damit Sie am Kopf halten. Papilloten eignen sich für Wellen oder auch Korkenzieher-Locken.
Noch ein Locken-Tipp: Wenn Sie weder Wickler noch Glätteisen besitzen, gibt es noch eine Möglichkeit, Locken selber zu machen. Alles was Sie brauchen, ist Küchenpapier! Was Papiertücher damit zu tun haben, eine Frisur selber machen zu können? Ganz einfach: Es ersetzt die Wickler! Locken selbstgemacht funktioniert so auf eine einfache Art. Das Papier wird in der Länge aufgerollt. Wickeln Sie Strähne für Strähne um das Papier und knoten Sie es am Ansatz fest. Da das Papier am Kopf nicht drückt, können Sie mit dieser Art des Lockenmaches sogar schlafen gehen.

Gleiche Kategorie Artikel Haarstyling

Erfahrungen mit Wella Pearl Styler

Erfahrungen mit wella pearl styler

Haare können jeden menschen schon einmal zur verzweiflung bringen. sie sitzen einfach nicht, fallen ungünstig oder sehen kraftlos und ausgelaugt aus. das man sich damit nicht wohl fühlt, ist verständlich. haarpflegeprodukte können helfen, dem haar neuen glanz zu verleihen. der wella pearl styler, ein exklusiv entwickeltes haargel, schafft trendige frisuren und pflegt das haar - ein qualitativ hochwertiges produkt, das hohe kundenzufriedenheit garantiert.
Dünnes Haar: Was kann man dagegen tun?

Dünnes haar: was kann man dagegen tun?

Dünnes haar, ohne volumen und ohne halt – das ist das problem von vielen frauen, aber auch männern. es gibt aber einige produkte, die helfen können.
Haar Extensions - Wie man es richtig macht und worauf man achten sollte

Haar extensions - wie man es richtig macht und worauf man achten sollte

Welche frau träumt nicht von wunderschönen langen haaren. als bild hat man immer die hübsche prinzessin aus den märchen vor den augen. natürlich möchte niemand haare haben wie rapunzel, aber eine gewisse länge hat schon etwas. eine haarverlängerung mit hair extensions ist heute für jede frau möglich.