Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Was sind strukturierte Produkte

Strukturierte Produkte, auch derivative Produkte, sind ein Begriff aus der Finanz- und Börsenwelt. Die ersten strukturierten Produkte auf dem Markt waren die Optionsscheine, die für Unternehmen eine interessante Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung darstellten. Seit den achtziger Jahren hat der Markt für derivative Finanzprodukte rasant entwickelt. Was steckt dahinter?

Termingeschäfte als Grundlage strukturierter Produkte

Strukturierte Produkte sind auf den sogenannten Terminmärkten entstanden. „Die am Terminmarkt abgeschlossenen Geschäfte sind in einem fest vereinbarten Zeitraum, der mindestens drei Handelstage nach dem Geschäftsabschluss liegen muss, beidseitig durch die Vertragspartner zu erfüllen.“ ([[Wikipedia|http://de.wikipedia.org/wiki/Terminmarkt]]) Wenn zum Beispiel ein Landwirt Teile seiner Ernte im Voraus zu einem bestimmten Preis verkauft, diese dann zu einem vereinbarten Termin liefert und der Händler die Ware zum vereinbarten Preis abnimmt, so ist dies ein klassisches Termingeschäft. Bei Termingeschäften wird zwischen unbedingten und bedingten Termingeschäften unterschieden. Bei den unbedingten Termingeschäften haben sowohl Käufer als auch Verkäufer eine Erfüllungspflicht – siehe obiges Beispiel aus der Landwirtschaft. Bei den bedingten Termingeschäften erwirbt der Käufer das Recht auf Erfüllung, während der Verkäufer verpflichtet ist zu liefern. Zu den bedingten Termingeschäften gehören die Optionen oder Optionsscheine. Der Käufer erwirbt hier das Recht, eine bestimmte Menge des Basiswertes zu einem im Voraus festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option).

Was sind strukturierte Produkte?

Strukturierte Produkte oder Derivate sind Finanzinstrumente, die sich auf andere Produkte beziehen, zum Beispiel auf Aktien, Währungen, Anleihen oder Rohstoffe. Diese bilden den Basiswert ab. Ein wesentliches Merkmal strukturierter Produkte ist die Hebelwirkung. Durch einen geringeren Kapitaleinsatz im Vergleich zum Direktinvestment – in Aktien oder Währungen – können Anleger von Kursbewegungen des Basiswertes überproportional profitieren. Die Produkte tragen den Namen „strukturiert“, da sie von den Emittenten aus verschiedenen Instrumenten zusammengesetzt werden, um gezielt neue Eigenschaften zu erzeugen. Neben den Optionsscheinen, die überwiegend zur kurzfristigen Spekulation genutzt werden, gibt es inzwischen eine Vielzahl strukturierter Produkte für langfristig orientierte Anleger. Dazu gehören zum Beispiel Zertifikate (Bonus-Zertifikate, Discount-Zertifikate, Garantie-Zertifikate usw.) und CFDs (Contracts for Difference). Strukturierte Produkte bieten die Möglichkeit, durch den Kauf nur eines Wertpapieres aufwändige Strategien zu verfolgen und Chancen und Risiken eines Portfolios gezielt zu beeinflussen. So können Zertifikate aufgrund der Hebelwirkung zur Absicherung eines Aktienportfolios eingesetzt werden: mit niedrigem Kapitaleinsatz schließt man praktisch eine Versicherung gegen eine negative Kursentwicklung ab. CFDs sind Derivate, die die positiven Eigenschaften von unbedingten und bedingten Termingeschäften in sich vereinen und auch von Kleinanlegern unkompliziert auf allen Märkten gehandelt werden können.

Anbieter strukturierter Produkte

Anleger können strukturierte Produkte bei jeder Bank und im Online-Handel erwerben. Anbieter sind zum Beispiel abn amro, [[Scoach|http://scoach/]], [[www.rsb.de|http://markets.rbs.de/DE/Showpage.aspx?pageID=3]].

Gleiche Kategorie Artikel Börse

Telekom-Aktie - Lohnt sich die Investition?

Telekom-aktie - lohnt sich die investition?

Die deutsche telekom ag ist der größte telefon- und mobilfunkanbieter deutschlands und gehört mit 129 millionen mobilfunk-kunden, 36 millionen festnetz- und mehr als 16 millionen breibandkunden zu den führenden telekommunikationsunternehmen weltweit. mit weltweit rund 247.000 mitarbeitern hat das unternehmen im jahr 2010 einen umsatz von mehr als 62 milliarden euro und ein betriebsergebnis von 4,9 milliarden euro allein in deutschland erwirtschaftet.
DWS Akkumula - Erfahrungsbericht

Dws akkumula - erfahrungsbericht

Bereits seit einem halben jahrhundert ermöglicht dws akkumula den anlegern die chancen auf den internationalen aktienmärkte zu ergreifen. die fonds der akkumula haben sich als langfristige möglichkeit des vermögensaufbaus etabliert.
Alles über die Infinion Aktie

Alles über die infinion aktie

Ist jetzt endlich der zeitpunkt für den erwarteten ausbruch der aktie? bereits anfang mai erlebte die aktie ein hoch von 8,31 euro. sie fiel jedoch wieder. nach einer kurzen talfahrt erholte sich die aktie wieder und der kurs steigt wieder.
Grundregeln, um an der Börse zu gewinnen: Aktien kaufen & verkaufen:

Grundregeln, um an der börse zu gewinnen: aktien kaufen & verkaufen:

Wer an der börse zu den gewinnern gehören möchte, muss nicht nur die richtige aktie kaufen. bei einem erfolgreichen unternehmen kann der kaufzeitpunkt eigentlich nie falsch sein. dennoch sind nicht alle großen aktienunternehmen der finanzmärkte langfristig im depot unbedenklich zu halten.