Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tromso Norwegen: Was hat die Stadt zu bieten?

Ganz im Norden von Europa liegt Tromso, die ehemalige Hauptstadt von Norwegen. Mit knapp 68.400 Einwohnern ist Tromso zwar die größte Stadt im Norden des skandinavischen Landes, aber die Hauptstadt ist mittlerweile Oslo. Attraktiv ist Tromso aber immer noch, denn die Stadt kann mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten aufwarten.

Die Geschichte

Archäologische Funde beweisen, dass in Tromso schon vor 9.000 Jahren Menschen gelebt haben, aber erst im Jahre 1794 bekam Tromso das Stadtrecht.
Damals lebten ganze 80 Menschen in der Stadt im Norden und 1803 wurde Tromso zum Bischofssitz. 1861 wurde der Dom gebaut, und als die Entdeckung und Erforschung des Nordpols begann, wurde Tromso zu einem der wichtigsten Ausgangspunkte für zahlreiche Expeditionen.
Roald Amundsen und auch Fritjof Nansen starteten von Tromso aus zum Polarkreis und zum Pol. 1940 war Tromso kurzfristig die Hauptstadt von Norwegen, als die deutsche Wehrmacht Oslo besetzt hatte.
1986 bekam die Stadt die heute so bedeutende Universität Tromso. Eine Reise nach Tromso ist im Grunde zu allen Jahreszeiten ein großes Erlebnis, nur wer im Winter in die Stadt kommt, der muss auch mit der Dunkelheit leben. Die Polarnacht sorgt dafür, dass es nur wenige Stunden am Tag dämmert, richtig hell wird es im Winter in Tromso nicht.

Die Sehenswürdigkeiten

Wer mehr über die Stadt Tromso in Norwegen und ihre lange Geschichte erfahren will, der sollte sich das Tromso Museum anschauen, in dem man auch sehr viel über die Kultur der Samen erfahren kann. Ebenfalls einen Besuch wert ist das unterirdische Tunnelsystem.
Die ganze Insel auf der Tromso steht, wird quasi von einer Stadt im Untergrund durchzogen, die im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.
Damals haben die Deutschen die Stadt in Schutt und Asche gelegt und die unterirdischen Tunnel waren die einzige Möglichkeit für die Bewohner, im eisigen arktischen Winter nicht zu erfrieren. Modern und markant – so könnte man die Eismeerkathedrale beschreiben, die neben dem alten Dom die größte Kirche in Tromso ist.
Die Kirche hat das größte Mosaikglasfenster in Europa und beeindruckt durch ihre klare, schlichte und doch einzigartige Form. Nicht nur für Kinder ist das Polaria Erlebniszentrum einen Besuch wert, denn auch alle Erwachsenen, die alles über das Leben in der Arktis und das Wetter in Tromso hautnah zum Mitmachen erfahren und entdecken wollen, werden in diesem originellen Museum ihren Spaß haben.

Gleiche Kategorie Artikel Europa

Hostel-Ratgeber für Prag

Hostel-ratgeber für prag

Prag, die hauptstadt der tschechischen republik wird auch aufgrund des von gotik und barock geprägten stadtbildes "die goldene stadt" genannt. sie liegt direkt an der moldau und gilt als bedeutende wirtschafts- und filmstadt. die zahlreichen zentrumsnahen hostels in prag bieten eine ideale übernachtungsmöglichkeiten zur erkundung der stadt.
Mit Karte und Rucksack Andalusien erkunden

Mit karte und rucksack andalusien erkunden

Andalusien ist eine der schönsten, abwechslungsreichsten und traditionellsten regionen in spanien. nun wird sich der eine oder andere fragen: wo liegt andalusien? die südspanische provinz liegt dort, wo die mauren ihre spuren hinterlassen haben und wo flamenco und tapas noch tief in den wurzeln verankert und in das tägliche leben der menschen eingebunden sind.
Korfu Last Minute - Wie bucht man das beste Angebot?

Korfu last minute - wie bucht man das beste angebot?

Das buchen von lastminute angeboten hat sich in den letzten jahren immer mehr zu einem beliebten trend entwickelt. eine reise nach korfu können sie über diverse plattformen im internel recht günstig buchen. nehmen sie sich zeit für eine intensive recherche, damit sie das günstigste angebot buchen können.
Mit der Landkarte durch Bayern - Die schönsten Routen

Mit der landkarte durch bayern - die schönsten routen

Bayern hat unzählige schöne und bekannte regionen, städte und sehenswürdigkeiten. zwei besonders sehenswertesten, aber vollständig unterschiedliche routen, sowie deren verlauf werden in folgendem artikel genauer beschrieben.