Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Treiber aktualisieren: Wo finde ich die neuste Software?

"Never touch a running system" ist ein sehr beliebter Spruch unter den Computerbenutzern. Warum sollte man auch etwas ändern wollen, wenn es gerade einmal (ausnahmsweise) befriedigend funktioniert. So wahr dieser Spruch auch ist, gibt es nur all zu viele Gelegenheiten, bei denen man sich die aktuellen Treiber wünscht. Wo man die neusten Treiber für die eigene Hardware findet, installiert und glücklich wird, erläutert der Artikel.

Was sind Treiber überhaupt?

Gerätetreiber, oder kurz Treiber, sind die Schnittstelle zwischen Hardware und Software. Nur durch sie kann man die neue Hardware wie Drucker oder Scanner in das System einbinden und benutzen. Zwar wäre es praktisch, wenn das eigene Betriebssystem wie Windows oder Apple OSX die passenden Treiber bereits mitbringen würde, doch das ist illusorisch. Jedes Gerät benötigt eigene Treiber für die Kommunikation mit dem Betriebssystem. Gerade weil auch die Betriebssysteme sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln bzw. auch untereinander einen völlig unterschiedlichen Aufbau besitzen, kann man damit nicht auf ähnliche Treiber ausweichen. Zukünftige Hardware kann damit nicht in aktuelle Betriebssystem integriert werden und aktuelle Treiber sind notwendig.

Frische Treiber - frische Funktionen

Bei jeder neuen Hardware liegt im Regelfall eine CD mit passenden Treibern mit dabei. Nach der meist automatischen Installation der Treiber von der CD kann man das Gerät für gewöhnlich auch schon benutzten. Doch nicht immer ist es so einfach. Ist die Hardware schon älter und soll unter einem neuen Betriebssystem genutzt werden, hilft eine mehrere Jahre alte Treiber-CD nicht weiter. Auch wenn man die CD verliert, ist guter Rat im ersten Augenblick teuer. Daneben bieten neue Treiberversionen oft zahlreiche Verbesserungen wie mehr Stabilität, eine höhere Geschwindigkeit oder neue Funktionen. Es lohnt sich also, die Treiber up-to-date zu halten.

Manchmal erledigt sich alles von alleine

Die Anbindung an das Internet hat auch bei der Treibersuche Vorteile. Viele Computer Driver haben die Hersteller bei Windows hinterlegt und werden automatisch installiert, wenn man das Gerät anschließt. Ein Beispiel: Der alte Scanner soll an den PC angeschlossen werden. Die Treiber-CD ist aber nicht zu finden. Einfach das Gerät anschließen und einschalten. Schon kurz darauf installiert das Betriebssystem über PC Updates die aktuellen Scanner Driver für das Gerät. Die Suche nach der CD oder auf der Webseite des Geräteherstellers kann man sich so sparen. Diese Methode funktioniert bei den meisten Geräten und spart viel Zeit, wenn z.B. der Treiber für den Drucker schnell mal installiert werden soll.

Treiber selbst installieren

Gerade bei PC Problemen hilft oft ein Driver Update. Bringt die vorgenannte Methode keine neuen Treiber, muss man selbst die aktuellsten Treiber für die Hardware finden. Die Webseite des Herstellers hilft dann weiter. Dabei unbedingt darauf achten, dass man das richtige Betriebssystem (XP, Vista, Windows 7) und die richtige Version (32 oder 64 Bit) herunterlädt und installiert.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Sybase Adaptive Server - Vor und Nachteile der Datenbanklösung

Sybase adaptive server - vor und nachteile der datenbanklösung

Wenn in einem unternehmen viele datensätze von mehreren arbeitsstationen aus angesprochen werden müssen, bietet sich die implementierung eines leistungsfähigen datenbanksystems an. die firma sybase ist im bereich der adaptiven server seit jahren marktführer. hier können die vor- und nachteile der datenbanklösung des amerikanischen herstellers nachgelesen werden.
Aktuelle Drucker im Test

Aktuelle drucker im test

Potenzielle käufer, die auf der suche nach einem neuen drucker sind, können sich generell zwischen zwei verschiedenen varianten und zahlreichen modellen entscheiden. auf dem aktuellen druckermarkt befinden sich zum einen tintenstrahl- und zum anderen laserdrucker. pc drucker sind unter anderem von hp, epson, samsung und lexmark erhältlich.
Wie kann ich meine Java-Klassen und ihre Interdependenzen als UML-Diagramm repräsentieren?

Wie kann ich meine java-klassen und ihre interdependenzen als uml-diagramm repräsentieren?

Uml biete viele möglichkeiten klassen darzustellen. mit klassendiagrammen können die statischen strukturen der zu modellierenden klassen und objekte dargestellt werden. dieser artikel geht darauf ein, wie klassen in uml dargestellt werden können. ein tool zum erstellen von uml diagrammen findet man sicher auf der internetseite http://www.jeckle.de/umltools.htm
Siemens Notebook: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Siemens notebook: der testbericht mit vor- und nachteilen

Siemens notebooks – auch wenn der name irreführend ist, so verbirgt sich doch dahinter der letzte große notebookhersteller mit deutschen wurzeln. hier finden sie einen überblick über die produktpalette von fujitsu (siemens) computers.