Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps zur Gestaltung von Visitenkarten

Visitenkarten findet man heute überall - doch häufig sind sie alles andere als porfessionell. Häufig machen sich Laien daran, die Visitenkarten selbst zu gestalten. Dabei entstehen Karten, die einen eher negativen Eindruck vermitteln. Wer seine Visitenkärtchen selbst gestalten will, sollte sich an einige wichtige Grundregeln halten. Dabei hilft das Internet. Fast alle Anbieter ermöglichen es die einfache Visitenkarte oder auch aufwändigere Klappkarten online zu gestalten. Für wenig Geld kann man sich dann die Karten in professioneller Qualität drucken lassen.

Das richtige Format

Eine Visitenkarte ist in wenigen Minuten gestaltet. Das Format der Karte sollte dabei die Größe einer Scheckkarte nicht überschreiten. Wenn Sie mehr Platz für Informationen benötigen, sollten Sie nicht über ein größeres Format nachdenken. Entweder Sie verzichten auf eine Reihe von zusätzlichen Informationen, die nicht unbedingt auf eine Visitenkarte gehören, oder Sie entschließen sich, Klappkarten selbst zu gestalten.

Weniger ist mehr

Wer seine Visitenkarte selber machen möchte, sollte sich zunächst an die Grundregel halten, dass eine Visitenkarte übersichtlich und klar gegliedert sein muss. Das gilt auch für die Klappkarten. Neben der Anschrift, den Telefonnummern, E-Mail- und Internetadresse sollte noch das Firmenlogo auf der Visitenkarte zu finden sein. Ein oder zwei Linien können dem Text ein wenig Halt geben - aber mehr sollte nicht auf der Karte zu finden sein. Häufig findet man Klappkarten, auf denen auch Werbebotschaften oder Büro-Bilder zu finden sind. Hiervon ist aber abzuraten. Sie überladen diese Karten und nehmen der Visitenkarte ihren Charakter. Da Sie die Karte nicht überladen haben, können Sie nun auch einen vernünftige Schriftgröße wählen, die am PC in Punkt angegeben wird. Verwenden Sie eine Serivenschrift (wie z. B. Times) sollten Sie die Schriftgröße von 12 Punkt, bei serifenfreien Schriften (Arial, Calibri usw.) 11 Punkt wählen.

Die Sache mit dem Foto

Häufig will man eine Visitenkarte mit Foto gestalten. Doch Vorsicht: Die Fotos werden sehr klein. Deshalb sollte das Bild möglichst nur ein oder zwei Details beinhalten. Das Foto des Visitenkarten-Inhabers ist nur angebracht, wenn die Visitenkarten schnell verteilt werden. Karten mit einem Bild, auf dem man nicht zu erkennen ist, schaden mehr, als sie nutzen. Auch bei Visitenkarten mit Foto gilt das Urheberrecht. Sie können also nicht einfach ein Bild aus dem Internet herunterladen . Kommt durch Ihr Logo oder durch ein Foto Farbe ins Spiel, achten Sie bitte darauf, dass die Druckdatei im Vierfarbmodus abgespeichert wird. Normalerweise arbeitet man am PC nämlich mit einem Dreifarb-Modus.

Und ab die Post

Ist die Gestaltung abgeschlossen, muss man die Visitenkarte drucken lassen. Bitte nehmen Sie nicht Ihren Laserdrucker sondern wenden Sie sich an eine Druckerei. Am besten lassen Sie die Karten mit einem Klarlack schützen. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die Visitenkarte online drucken zu lassen. Im Internet gibt es hier günstige Angebote, wei beispielsweise www.visitenkarten.de.

Gleiche Kategorie Artikel Personalwesen - Unternehmen

Werbeagentur Stuttgart - Welche ist die größte und wie bewerbe ich mich dort

Werbeagentur stuttgart - welche ist die größte und wie bewerbe ich mich dort

In einer werbeagentur zu arbeiten ist der traum vieler, ob jung oder schon etwas reifer: agenturluft einer modernen firma schnuppern, kreativ sein und eigene ideen unterbringen können. meist soll es jedoch eine möglichst große firma sein, schließlich gibt es bei der auch ein quäntchen mehr zu erleben. doch an welches unternehmen in stuttgart wendet man sich hierfür am besten - und wie stellt man es an?
Deutscher Entwicklungsdienst - Dessen Aufgaben

Deutscher entwicklungsdienst - dessen aufgaben

Seit 1963 leistet der deutsche entwicklungsdienst einen großen beitrag bei der aktiven armutsbekämpfung. dazu gehört auch die ausbildung von fachkräften und die konfliktbewältigung vor ort.
Anwälte suchen und finden! Empfehlungen und Tipps

Anwälte suchen und finden! empfehlungen und tipps

Die juristischen wissenschaften haben ein breites spektrum an fachgebieten, resultierend aus den unterschiedlichen anforderungen aus dem bereich der wirtschaft sowie des privaten sektors. daher ist es wichtig, den richtigen fachanwalt zu finden. dazu gibt es mehrere möglichkeiten. anwälte sind meist in bestimmten verzeichnissen gelistet.