Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Siemens Gigaset SL400 im Test mit Vor- und Nachteilen

Ein Festnetztelefon ist in jedem Haushalt zu finden. Sehr beliebt sind dabei die Gigasets von Siemens. Das Gigaset SL 400 ist dabei das Flaggschiff der aktuellen Modellreihe. Was es kann und ob es den stolzen Preis wert ist, zeigt der Artikel.

Technische Highlights

Mit den Gigasets hat Siemens einen wahren Verkaufsschlager gelandet. Die Telefone stehen in sehr vielen Haushalten in Deutschland. Der aktuelle Bolide ist dabei das SL 400. Es zeigt, was moderne Telefone können. Sehr angenehm fällt zunächst das Design des Sets auf. Während die Basisstation komplett in schwarz gehalten ist, glänzt das Mobilteil metallisch, nur der Display selbst ist ebenfalls schwarz. Nimmt man es in die Hand, fühlt sich außerordentlich wertig an. Auch das Gewicht mit 112 Gramm stimmt genau und wiegt weder zu schwer noch zu leicht. Dank des Metallrahmens hat man nicht den Eindruck, ein billiges Plastiktelefon in der Hand zu halten. Das Mobilteil ist natürlich schnurlos und kann überall im Haus oder im Garten genutzt werden. Dafür sorgt die enorme Reichweite der DECT-Sendestation. Bis zu 6 Mobilteile können daran angeschlossen werden.

Vorteile des SL 400

Zahlreiche technische Features können beim Gigaset gefallen. Neben der tollen Sprachqualität, die für eine klare und deutliche Sprache sorgen, ist vor allem der ECO+ Modus noch herauszuheben. Stellt man diese Funktion ein, schaltet sich die DECT-Basisstation erst bei einem tatsächlichen Anruf ein. Ansonsten bleibt das Netz aus. Klarer Vorteil: Man brauch sich keine Gedanken wegen der Strahlung durch das Gerät machen. Die Technik im Hintergrund funktioniert dabei reibungslos. Ein weiterer Pluspunkt sind die umfangreichen Möglichkeiten, das Telefon zu personalisieren. Mit der Software Gigaset Quick Sync, die man auf der Herstellerwebseite gratis herunterladen kann, stehen viele neue Möglichkeiten offen. So kann man das Siemens-Telefon mit dem Computer mittels Bluetooth oder USB verbinden und Kontakte aus Outlook abgleichen. Auch kann man die Kontakte mit einem Anruferbild ausstatten oder eigene MP3-Musikdateien als Anrufton verwenden.

Nachteile des Gigasets

Wirkliche Kritikpunkte findet man beim Gigaset kaum. Man kann bemängeln, dass die Tasten auf dem Telefon keinen eigenen Druckpunkt aufweisen. Ein Feedback erhält man dann nur über das Klacken bei der Eingabe. Auch mag den einen oder anderen die Rückseite in Klavierlackoptik stören, weil man hier schnell jeden Fingerabdruck sieht.

Fazit

Zu einem Preis von ca. 150 € bekommt man mit dem Gigaset SL 400 ein Telefon mit tollen Funktionen, das auch noch sehr gut aussieht. Verstecken braucht sich das Gerät also nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

E.Base - Tarife, Angebote und Empfehlungen

E.base - tarife, angebote und empfehlungen

Auf der suche nach dem passenden handytarif gerät man schneller als man denkt in den tarifdschungel der mobilfunkanbieter. das ist auch kein wunder bei den vielen anbietern und tarifen. um ein wenig licht ins dunkle zu bringen, werden hier die tarife von base näher vorgestellt.
Vodafone SIM-Karte ohne Mobiltelefon - Angebote und Empfehlungen

Vodafone sim-karte ohne mobiltelefon - angebote und empfehlungen

Die suche nach einem geeigneten mobilfunktarif gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. um einen kleinen überblick zu erhalten, kann man in diesem artikel die angebote und empfehlungen für vodafone sim-karten ohne handy nachlesen.
Schnurlose Telefone - Die häufigsten Defekte

Schnurlose telefone - die häufigsten defekte

Schnurlose festnetztelefone haben wegen der bewegungsfreiheit, die sie dem benutzer bieten, schnurgebundenen geräten in vielen bereichen den rang abgelaufen. sie können an jedem ort im haus mitgenommen werden und bieten heute einen sehr hohen bedienungskomfort, der dem herkömmlicher geräte in nichts nachsteht. schnurlose telefone werden nicht nur für das analoge telefonnetz angeboten, sondern auch als isdn-telefon für den betrieb an isdn-anschlüssen.
Kostenlose Handygames - Virengefahr fürs Mobiltelefon?

Kostenlose handygames - virengefahr fürs mobiltelefon?

Viele mobiltelefone werden ihrem namen heute nicht mehr gerecht - im positiven sinne. denn geräte, mit denen man ausschließlich telefonieren konnte, waren gestern. aktuelle handys gehen ins internet, nehmen videos auf und ermöglichen gaming auf einem niveau, das sich vor anderen mobilen konsolen nicht zu verstecken braucht. doch wie ist es um die sicherheit auf einer plattform bestellt, auf der programme aus den unterschiedlichsten quellen bezogen werden können. droht dem unvorsichtigen nutzer gar die infektion mit handyviren?