Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Siemens Gigaset SL400 im Test mit Vor- und Nachteilen

Ein Festnetztelefon ist in jedem Haushalt zu finden. Sehr beliebt sind dabei die Gigasets von Siemens. Das Gigaset SL 400 ist dabei das Flaggschiff der aktuellen Modellreihe. Was es kann und ob es den stolzen Preis wert ist, zeigt der Artikel.

Technische Highlights

Mit den Gigasets hat Siemens einen wahren Verkaufsschlager gelandet. Die Telefone stehen in sehr vielen Haushalten in Deutschland. Der aktuelle Bolide ist dabei das SL 400. Es zeigt, was moderne Telefone können. Sehr angenehm fällt zunächst das Design des Sets auf. Während die Basisstation komplett in schwarz gehalten ist, glänzt das Mobilteil metallisch, nur der Display selbst ist ebenfalls schwarz. Nimmt man es in die Hand, fühlt sich außerordentlich wertig an. Auch das Gewicht mit 112 Gramm stimmt genau und wiegt weder zu schwer noch zu leicht. Dank des Metallrahmens hat man nicht den Eindruck, ein billiges Plastiktelefon in der Hand zu halten. Das Mobilteil ist natürlich schnurlos und kann überall im Haus oder im Garten genutzt werden. Dafür sorgt die enorme Reichweite der DECT-Sendestation. Bis zu 6 Mobilteile können daran angeschlossen werden.

Vorteile des SL 400

Zahlreiche technische Features können beim Gigaset gefallen. Neben der tollen Sprachqualität, die für eine klare und deutliche Sprache sorgen, ist vor allem der ECO+ Modus noch herauszuheben. Stellt man diese Funktion ein, schaltet sich die DECT-Basisstation erst bei einem tatsächlichen Anruf ein. Ansonsten bleibt das Netz aus. Klarer Vorteil: Man brauch sich keine Gedanken wegen der Strahlung durch das Gerät machen. Die Technik im Hintergrund funktioniert dabei reibungslos. Ein weiterer Pluspunkt sind die umfangreichen Möglichkeiten, das Telefon zu personalisieren. Mit der Software Gigaset Quick Sync, die man auf der Herstellerwebseite gratis herunterladen kann, stehen viele neue Möglichkeiten offen. So kann man das Siemens-Telefon mit dem Computer mittels Bluetooth oder USB verbinden und Kontakte aus Outlook abgleichen. Auch kann man die Kontakte mit einem Anruferbild ausstatten oder eigene MP3-Musikdateien als Anrufton verwenden.

Nachteile des Gigasets

Wirkliche Kritikpunkte findet man beim Gigaset kaum. Man kann bemängeln, dass die Tasten auf dem Telefon keinen eigenen Druckpunkt aufweisen. Ein Feedback erhält man dann nur über das Klacken bei der Eingabe. Auch mag den einen oder anderen die Rückseite in Klavierlackoptik stören, weil man hier schnell jeden Fingerabdruck sieht.

Fazit

Zu einem Preis von ca. 150 € bekommt man mit dem Gigaset SL 400 ein Telefon mit tollen Funktionen, das auch noch sehr gut aussieht. Verstecken braucht sich das Gerät also nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Wie und wo kann ich SMS kostenlos versenden?

Wie und wo kann ich sms kostenlos versenden?

Im zeitalter der mobiltelefone kommt man kaum noch ohne das versenden von sms aus. ist das handy mal defekt oder das guthaben erschöpft, gibt es zahlreiche möglichkeiten, sms umsonst zu versenden. auch einige der großen mobilfunk-anbieter bieten leicht bedienbare sms dienste an, die dann mit der normalen rechnung beglichen werden.
Günstige Handys - Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Günstige handys - erfahrungsberichte und empfehlungen

Viele menschen können sich ein leben ohne handy nicht mehr vorstellen, was auch verständlich ist. trotzdem können handys aber auch eine ganze menge an kosten verursachen. wie man ein handy günstig erhält und nutzt, erfahren sie in diesem artikel.
PDA vs. Smartphone-Handy: Lohnt sich die Anschaffung eines PDA heutzutage?

Pda vs. smartphone-handy: lohnt sich die anschaffung eines pda heutzutage?

Pdas waren über jahre hinweg als mobiler begleiter sehr beliebt. mittlerweile ist jedoch die anschaffung eines solchen pdas nicht mehr ratsam, da aktuelle smartphones und tablets über einen wesentlich bessere hardwareausstattung verfügen und es somit für sie auch wesentlich besser applikationen gibt. im folgenden artikel werden ihnen die neuen geräte vorgestellt und die vorteile gegenüber von pdas aufgelistet.