Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Routenplaner für ganz Europa - Die besten im Vergleich

Ein Routenplaner für Deutschland und Europa vereinfacht die Reise zum nächsten Urlaubsziel deutlich. Mittlerweile ist der Umfang der Web-Routenplaner fast so ausführlich, wie die einer Routenplaner-Software. Welcher Routenplaner eignet sich am besten für ganz Europa?

Der richtige Routenplaner

Wer den nächsten Urlaub mit dem Auto bestreiten will, der sollte vorab die Route mithilfe eines Routenplaners festlegen.
Besonders bei Fahrten durch unbekannte Länder sollte man sich nicht auf das Glück verlassen, denn spätestens bei einem Verkehrsstau, den man mit einer Alternativroute umgehen könnte, verliert man wertvolle Zeit auf der Autobahn.
Bleibt nur noch die Frage, ob man sich einen Routenplaner kaufen sollte, oder ob eine Online-Landkarte für die Fahrt durch Europa ausreicht.

Software-Routenplaner

Der "CityNavigator von TVG" in der Version 8.0 bietet dem Reisenden sehr genaue und ausführliche Karten für den gesamten europäischen Kontinent.
Die Routen werden sehr gut erstellt, leider gibt es aber keine Infos zu Staus oder anderen Behinderungen. Insgesamt durch zwölf Länder kann die Software die Route bis zur Haustür genau planen. Zu den unterstützten Ländern gehören Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Frankreich. Aktuelle Verkehrsinfos können aus dem Internet heruntergeladen werden, eine Alternativroute lässt sich allerdings nicht einplanen.
Mit mehr als 600.000 Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen lässt sich mit den TVG CityNavigator allerdings eine ausführliche Rundreise planen.

Online-Routenplaner

Noch vor wenigen Jahren gehörte der "ADAC Reiseplaner 2008/2009" zu den besten Reiseplanern für den europäischen Raum und konnte die Konkurrenzprodukte in einem ComputerBild-Test hinter sich lassen. Mit der Software konnte man nicht nur Routen durch ganz Europa planen, sondern auch Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Raststätte auf dem Weg einplanen. Mittlerweile wurde die Offline-Software von der Online-Variante "Tourplaner Europa" abgelöst, der allerdings nur ADAC-Mitgliedern zur Verfügung steht.
Dennoch hat der ADAC einen Google-ähnlichen Service auf die Beine gestellt, der sich "ADAC Maps" nennt.
Der Online-Routenplaner zeigt nicht nur die Strecke, die zurückgelegt werden muss, sondern es können auch Zwischenstationen für Pausen oder zum Tanken eingeplant werden.
Über den Tab "Infos anzeigen" können zeigt ADAC Maps aktuelle Baustellen, Tankstellen uvm. an.

Fazit

Lohnt sich letztendlich der Kauf einer Routenplaner-Software oder reicht die Online-Variante aus? Mittlerweile können die Online-Routenplaner mit den Offline-Varianten mithalten und sind teilweise besser als diese.
Dies hat den Grund, dass die Karten online viel einfacher aktualisiert werden können, als bei der Offline-Software, für die oftmals kein Update mehr herausgebracht wird, sondern jährlich eine neue Variante gekauft werden muss.
ADAC Maps ist mit seinen zahlreichen Verkehrs- und Tankstelleninfos derzeit der beste Routenplaner.

Gleiche Kategorie Artikel Auto

Kaufvertrag Auto: Darauf sollte man beim Kauf achten.

Kaufvertrag auto: darauf sollte man beim kauf achten.

Wer ein neues oder gebrauchtes auto kaufen möchte, der muss sich im voraus auf jeden fall ausführlich mit dem thema beschäftigen. ist der deal perfekt, so wird auch ein kaufvertrag unterschrieben, dieser dient beiden seiten als sicherheit und er sollte auch vor der unterschrift vom käufer sehr gut studiert werden. viele menschen lassen sich durch unwissenheit zu einem kaufvertrag ein, den sie wissentlich niemals so unterschrieben hätten.
E-Autos - Modelle, Anbieter, Funktionsweisen

E-autos - modelle, anbieter, funktionsweisen

Aufgrund immer knapper werdender ressourcen setzten immer mehr automobilhersteller auf elektroautos. toyota hat mit dem prius den ersten schritt zum erfolg gemacht, die konkurrenz schläft jedoch nicht.
KFZ Versteigerung - Was sollte man bei Auktionshäusern beachten?

Kfz versteigerung - was sollte man bei auktionshäusern beachten?

Eigentlich heißt es ja, dass man bei zwangsversteigerungen deutlich niedrigere preise erzielen kann, als das bei einem so genannten freihändigen verkauf der fall ist. das leitet sich daraus ab, dass bei solchen offerten der zwang dahinter steht, wirklich verkaufen zu müssen. bei anderen versteigerungen, hinter den kein echter verkaufszwang steht, können mindestgebote festgesetzt werden. werden diese von den anwesenden interessenten nicht erreicht, muss das fahrzeug nicht verkauft werden.
Cabrio - Definition und Entstehungsgeschichte

Cabrio - definition und entstehungsgeschichte

Das wort cabrio entstammt dem französischen und ist die abkürzung des wortes cabriolet (cabrioler=luftsprünge, cabriolen machen). lange vor der erfindung des automobils war damit ein offener pferdewagen gemeint für ausflüge bei schönwetter.