Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Ratgeber: Küche im Altbau renovieren

Einen Vorteil bietet die Küche im Altbau fast überall: Sie ist häufig von der Raumgröße so reichlich bemessen, dass man sich dort auch eine gemütliche Sitzecke einrichten kann. Das bedeutet aber, dass das komplette Ambiente sich nicht nur an den Ansprüchen an eine reine Arbeitsküche orientieren kann. Ideen zum Renovieren bekommt man im Baumarkt, aber auch auf Ratgeberplattformen im Internet, die sich um die Themen Wohnen, Immobilien oder die in der Küche verwendete Technik drehen.

Wände und Böden in der Küche intelligent sanieren

In vielen Altbauten findet sich auch in der Küche ein Dielenboden oder der so genannte Steinholzfußboden. Sie sind häufig nicht nur unansehnlich geworden, sondern erfordern auch einen recht großen Aufwand bei der täglichen Pflege. Hier sollte man überlegen, ob nicht das Belegen der Böden mit Badfliesen oder deutlich preisgünstiger mit Laminat eine sinnvolle Aktion wäre. Wer sich beim Renovieren für Fliesen entscheidet, der sollte auch gleich nach den passenden Pendants für die Erstellung von Fliesenspiegeln entlang der Nassstrecke und rund um den Herd umschauen. Eine gute Alternative stellen hier auch große Glasplatten in Fliesenoptik dar. Sie sind auch dann interessant, wenn man das Bad selbst renovieren möchte. Dank der Verwendung von Sicherheitsglas sind sie mechanisch und chemisch sehr resistent und haben darüber hinaus noch den Vorteil der leichten Reinigung. Mit dem Bekleben mit Dekorfolie können sie leicht und kostengünstig auch optisch individualisiert werden. So kann man in der Küche Fliesen an der Wand einfach optisch vortäuschen, ohne das dafür ein mehrere Zentimeter hoher Wandaufbau notwendig wäre.

Das Fresh-up für die Küchenfronten

Wenn man seine guten alten Möbel von Küchen-Porta oder einem anderen Anbieter bei der Küchenrenovierung nicht austauschen möchte, gibt es einige Möglichkeiten, ihnen eine neue Optik zu verpassen. So könnte man die Küchenfronten mit einem Bandschleifer von alten Farben und Beschichtungen befreien und mit einem neuen Anstrich versehen. Der Laie sollte die Türen dafür ausbauen und waagerecht hinlegen. So wird beim Pinseln und Walzen die Bildung unschöner Farbnasen weitestgehend verhindert. Auch kann man die Fronten der Küche mit Möbelfolie bekleben. Sie ist in verschiedenen Breiten von der Rolle in zahlreichen Dekoren zu bekommen. Damit kann man unifarbene neue Küchenfronten schaffen oder die Farbauswahl dazu nutzen, mit interessanten Kombinationen ein einzigartiges Bild zu erzielen. Angeschlagene Kanten von Arbeitsflächen können mit passenden Winkelprofilen abgedeckt werden, die es serienmäßig bis zu einer Länge von zwei Metern gibt.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Messsysteme - Was gibt es für Systeme und wie werden diese Sinnvoll eingesetzt?

Messsysteme - was gibt es für systeme und wie werden diese sinnvoll eingesetzt?

In den schnelllebigen zeiten von heute ist es zunehmend wichtig, seine produkte mit einem hohen qualitätsanspruch und kurzen produktionszeiten kostengünstig herzustellen. dabei spielen kennzahlen eine wichtige rolle. welche messsysteme es für kennzahlen gibt und wo sie am besten eingesetzt werden, kann hier nachgelesen werden.
Richtiger Aufbau einer Bodenplatte

Richtiger aufbau einer bodenplatte

Haus bauen kostet geld, jede menge sogar. als bauherr versucht man verständlicherweise kosten zu sparen, wo sich die gelegenheit bietet. neben den innenarbeiten kann man auch bereits beim fundament bares geld sparen, wenn man es selbst gießt. worauf man dabei achten muss, zeigt der artikel.
Elektronischer Durchlauferhitzer: Was man bei der Wartung beachten muss!

Elektronischer durchlauferhitzer: was man bei der wartung beachten muss!

Elektronische durchlauferhitzer werden gegenüber den modellen mit gasbrenner immer öfter bevorzugt. das liegt zum einen daran, dass in vielen häusern kein gasanschluss mehr anliegt und die mit strom arbeitenden modelle als deutlich sicherer als die gastherme für warmwasser gelten. wartungsarbeiten sollten bei beiden varianten durchgeführt werden, denn sie dienen nicht nur der erhaltung der betriebssicherheit, sondern eine regelmäßige wartung trägt auch zum sparsamen umgang mit energie bei.
Nussbaum-Parkett - Vor- und Nachteile

Nussbaum-parkett - vor- und nachteile

Beim belag des fußbodens wird immer öfter einerseits auf natürliche materialien und andererseits auf naturnahe optiken gesetzt. dabei wird die tatsache ausgenutzt, das echtholz gute isolierende eigenschaften mitbringt und sich besonders leicht sowohl zu dielenbrettern als auch zu den winzigen parkettbrettchen verarbeiten lässt. wichtig beim aufbau des bodens ist aber, auf die festigkeit des verwendeten materials zu achten und es möglichst optimal zu versiegeln.