Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Ratgeber: Küche im Altbau renovieren

Einen Vorteil bietet die Küche im Altbau fast überall: Sie ist häufig von der Raumgröße so reichlich bemessen, dass man sich dort auch eine gemütliche Sitzecke einrichten kann. Das bedeutet aber, dass das komplette Ambiente sich nicht nur an den Ansprüchen an eine reine Arbeitsküche orientieren kann. Ideen zum Renovieren bekommt man im Baumarkt, aber auch auf Ratgeberplattformen im Internet, die sich um die Themen Wohnen, Immobilien oder die in der Küche verwendete Technik drehen.

Wände und Böden in der Küche intelligent sanieren

In vielen Altbauten findet sich auch in der Küche ein Dielenboden oder der so genannte Steinholzfußboden. Sie sind häufig nicht nur unansehnlich geworden, sondern erfordern auch einen recht großen Aufwand bei der täglichen Pflege. Hier sollte man überlegen, ob nicht das Belegen der Böden mit Badfliesen oder deutlich preisgünstiger mit Laminat eine sinnvolle Aktion wäre. Wer sich beim Renovieren für Fliesen entscheidet, der sollte auch gleich nach den passenden Pendants für die Erstellung von Fliesenspiegeln entlang der Nassstrecke und rund um den Herd umschauen. Eine gute Alternative stellen hier auch große Glasplatten in Fliesenoptik dar. Sie sind auch dann interessant, wenn man das Bad selbst renovieren möchte. Dank der Verwendung von Sicherheitsglas sind sie mechanisch und chemisch sehr resistent und haben darüber hinaus noch den Vorteil der leichten Reinigung. Mit dem Bekleben mit Dekorfolie können sie leicht und kostengünstig auch optisch individualisiert werden. So kann man in der Küche Fliesen an der Wand einfach optisch vortäuschen, ohne das dafür ein mehrere Zentimeter hoher Wandaufbau notwendig wäre.

Das Fresh-up für die Küchenfronten

Wenn man seine guten alten Möbel von Küchen-Porta oder einem anderen Anbieter bei der Küchenrenovierung nicht austauschen möchte, gibt es einige Möglichkeiten, ihnen eine neue Optik zu verpassen. So könnte man die Küchenfronten mit einem Bandschleifer von alten Farben und Beschichtungen befreien und mit einem neuen Anstrich versehen. Der Laie sollte die Türen dafür ausbauen und waagerecht hinlegen. So wird beim Pinseln und Walzen die Bildung unschöner Farbnasen weitestgehend verhindert. Auch kann man die Fronten der Küche mit Möbelfolie bekleben. Sie ist in verschiedenen Breiten von der Rolle in zahlreichen Dekoren zu bekommen. Damit kann man unifarbene neue Küchenfronten schaffen oder die Farbauswahl dazu nutzen, mit interessanten Kombinationen ein einzigartiges Bild zu erzielen. Angeschlagene Kanten von Arbeitsflächen können mit passenden Winkelprofilen abgedeckt werden, die es serienmäßig bis zu einer Länge von zwei Metern gibt.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Bosch Bohrhammer: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Bosch bohrhammer: der testbericht mit vor- und nachteilen

Egal, ob profi oder hobbyhandwerker, ein entsprechendes gerät braucht man im haushalt. um einmal ein paar mehr löcher in dicke wände zu bohren bietet sich ein bohrhammer an. dabei sollte es nicht das günstigste modell sein. bosch, bekannt für eine hohe qualität der geräte, kann dabei unterstützen.
Edelstahl schweißen: Auf was man achten sollte.

Edelstahl schweißen: auf was man achten sollte.

Zuerst einmal sollte man sich die frage stellen „was ist stahl überhaupt?“. als stahl wird üblicherweise eine legierung bezeichnet, deren markantes kennzeichen ein besonders hoher eisenanteil ist. in abhängigkeit von den jeweils verwendeten zusatzstoffen werden verschiedene varianten wie zum beispiel edelstahl oder chromstahl erzeugt. derzeit kennen die in europa üblichen materialregister mehr als 2.300 verschiedene legierungen für stahl, die auch unterschiedliche möglichkeiten der bearbeitung beispielsweise beim schweißen mit sich bringen.
Badezimmer renovieren nach Art des Feng Shui

Badezimmer renovieren nach art des feng shui

Feng shui ist die chinesische kunst der raumgestaltung. feng (=wind) shui (=wasser) wird in asien schon seit jahrtausenden angewandt; selbst die chinesische mauer wurde nach seinen prinzipien errichtet. ein nach feng shui prinzipien ausgestattes bad sorgt für mehr harmonie und einen besseren energiefluss im badezimmer und trägt zu gesundheit und glück bei.
Wie funktioniert eine Warmwasser Fußbodenheizung?

Wie funktioniert eine warmwasser fußbodenheizung?

Das funktionsprinzip der warmwasser-fußbodenheizung beruht darauf, dass als trägermedium wasser eingesetzt wird. dieses wird in externen heizmodulen aufgewärmt und dann mit einer pumpe in ein rohrsystem geleitet. sie stellt das pendant zur fußbodenheizung trocken dar, bei denen sich die heizelemente selbst im fußboden befinden. beide bringen die gemeinsamkeit mit, dass sich über moderne sensoren und steuertechnik eine vorgegebene raumtemperatur automatisch und punktgenau erzielen lässt.