Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Private Pensionen in Berlin - Erfahrungsberichte, Insidertipps und Wissenswertes

Berlin hat verschiedene Gesichter. Es kann sehr ruhig sein, perfekt für Spaziergänge oder sehr schrill, um abends feiern zu gehen.

Das Bel Etage in Wilmersdorf

Eine sehr gemütliche Pension in Berlin, ist das Bel Etage. Es liegt in der Helmstedterstraße 16, im Stadtteil Wilmersdorf. Es ist eine ruhige Gegend, trotzdem hat man es nicht weit weg zum Stadtkern. Man geht ungefähr zehn Minuten zum Kurfürstendamm und fünf Minuten zum Volkspark.
Das Buchen von Zimmern oder Apartment ist per Telefon oder per E-Mail möglich. Diese Gegend ist besonders für Menschen interessant, die gerne Einkaufen gehen.
Der Kurfürstendamm und die Kantstraße bieten viele Kaufhäuser und vor allem eine große Anzahl an Geschäften mit exklusiver Ware. Schmuck-, Uhren-, oder Bekleidungsgeschäfte der besten Klasse befinden sich auf diesen Einkaufsmeilen. Im Bel Etage sind Haustiere erlaubt, eine Internetverbindung ist vorhanden und gegenüber vom Gebäude kann man sich Fahrräder ausborgen.
Das Einzel Hotelzimmer kostet vierzig Euro pro Nacht, das Doppelzimmer achtundvierzig Euro pro Nacht und das Apartment, bei Aufbettung, zwölf Euro pro Person.
Wenn man es wünscht, kann man für fünf Euro Frühstück serviert bekommen. Für den Standard des Hotels, ist es eine der billigsten Übernachtungsmoglichkeiten in Berlin.
Das Haus selbst wurde am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts im Jugendstil errichtet.
Die Einrichtung ist modern und es besitzt fünf Stockwerke und einen Fahrstuhl.

Die Pension Rotdorn in Charlottenburg

Eine der hübschesten Pensionen in Berlin, ist die Pension Rotdorn.
Es ist ein Hotelzimmer in Berlin, welches mehr an eine altertümliche Villa erinnert, als an eine Großstadt.
Diese Pension liegt in der Heerstraße 36, somit in der nobelsten Gegend der Stadt.
Nicht weit weg befindet sich das Schloss Bellevue und das Schloss Charlottenburg. Die Einrichtung dieser Pension ist im zwanziger Jahre Stil gehalten.
Die Gartenanlage dieses Hotels ist weitläufig und vermittelt dem Besucher das Gefühl auf Kur zu sein, dabei kommt man innerhalb von zwölf Minuten in das Zentrum der Stadt.
Überraschenderweise sind die Preise, trotz des extravaganten Ambiente, sehr moderat.
Das Einzelzimmer kostet ohne Dusche und WC vierunddreißig Euro pro Nacht, mit Sanitäranlagen neunundvierzig Euro.
Ein Appartement mit zwei Zimmern, einer Küche und einem Bad kostet pro Nacht 117 Euro.
Das Frühstück kostet sechs Euro pro Person. Falls man vorhat, mehr als fünf Nächte zu übernachten, oder man mit Kindern reist, ist der Preis verhandelbar.

Gleiche Kategorie Artikel Hotels & Clubs

Hostel Führer: Key West

Hostel führer: key west

Florida zu bereisen kann teuer werden, vor allem, wenn man in einem der tollen hotels in key west übernachten will. 350,- dollar oder mehr sind keine seltenheit, aber wenn man es preiswerter haben will, dann sollte man sich nach motels in key west umsehen, oder seine ferien in einem der vielen hostels in key west verbringen. wer preiswert und gut wohnen will, der liegt mit einem hostel immer richtig.
Hotel Juan-Le-Pins - Erfahrungsbericht

Hotel juan-le-pins - erfahrungsbericht

Juan-le-pins ist ein bekanntes seebad an der côte d’azur in frankreich. die stadt nizza ist ca. 20 kilometer entfernt und nach cannes sind es nur 12 kilometer. in juan-le-pins befinden sich zahlreiche hotels, die von der sehr schönen lage des seebads profitieren und ihren gästen einen unvergesslichen urlaub bieten. urlauber haben die auswahl zwischen verschiedenen 3 und 4-sterne hotels und können ihren urlaub an der côte d’azur individuell buchen.
Faro Jandia Fuerteventura: Ein Erfahrungsbericht.

Faro jandia fuerteventura: ein erfahrungsbericht.

Fuerteventura ist eine der beliebtesten urlaubsinseln der kanaren. das hotel faro jandía auf fuerteventura ist dabei eine gern gewählte unterkunft urlaubsreisender mit gehobenen ansprüchen.
Beauty-Wochenende: Tipps und Tricks für ein schönes Wellness-Wochenende

Beauty-wochenende: tipps und tricks für ein schönes wellness-wochenende

Noch vor etwas mehr als einem jahrzehnt sprach das tourismusgewerbe davon, der trend gehe zum zweit-urlaub. inzwischen geht die entwicklung generell zum – den haupturlaub ergänzenden – kurzurlaub. und für den bieten sich im großen umfange wellness-hotels an, die sich überall in deutschland und dem benachbarten ausland finden.