PC günstig kaufen - auf was muss man achten?
Wer einen neuen Desktop-PC braucht, hat die Qual der Wahl. Komplettsysteme sind derzeit sehr günstig zu bekommen. Bereits für 300 € geht es los. Was man beachten sollte beim Rechner kaufen, zeigt der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2FComputer-For-Sale.jpg)
Die eigenen Anforderungen kennen
Bevor man sich auf den Web in den Elektrofachmarkt macht, sollte man genau wissen, was man vom neuen PC erwartet. Nur wer seine eigenen Bedürfnisse genau kennt, kann auch den passenden Computer kaufen. Wer nur Word, Excel und co. auf dem Rechner nutzen will und im World Wide Web unterwegs ist, für den reichen die meisten verfügbaren Rechner aus. Die genannten Anwendungen stellen keine besonderen Anforderungen an die Hardware. Nur wer rechenintensive Aufgaben mit dem PC erledigen will, zum Beispiel Spiele oder Videobearbeitung, braucht schnellere Komponenten.
Von der Stange ist billiger
Es gibt gerade bei PCs online ein großes Angebot. Neben den bekannten Marken wie Dell oder HP bieten auch zahlreichen Webshops Eigenmarken an. Günstiger kann man einen PC kaum bekommen. Einsteigergeräte gibt es bereits ab 300 €. Achten sollte man auf eine aktuelle CPU und eine passende Grafikkarte, die einen digitalen Ausgang besitzt. Bereits mit den billigeren Modellen sind noch einfache Spiele möglich. Man muss nur die Auflösung reduzieren und schon kann es los gehen. Praktisch: Oft kann man bestimmte Komponenten wie Festplatte oder Arbeitsspeicher direkt im Shop aufrüsten. So erhält man dann gleich 4 anstelle von 2 GB RAM. Grundsätzlich kann man sagen, dass PC-Shops die günstigeren Angebote bieten, dafür bekommt man bei Dell und co. auch gleich den Service aus einer Hand. Gerade wer den PC länger nutzen will, freut sich über den längeren Support.
Selber bauen macht Spaß
Nicht unbedingt günstiger, dafür aber genau das was man will, bieten selbst zusammen gestellte PCs. Zwar macht es ein wenig Arbeit, alle Bauteile passende zusammen zu stellen. Doch dafür kann man die Schwerpunkte genau dort setzen, wo man sie selbst für wichtig erachtet. Soll eine bestimmte Festplatte verbaut sein oder will man eine High-End-Grafikkarte, führt oft kein Weg am Eigenbau-Computer vorbei. Viele Webshops unterstützen den Nutzer bei der Auswahl der Komponenten. So kann man sich sicher sein, dass am Ende auch alles zusammen passt. Wer mag, kann auch den Service für das Zusammenbauen nutzen. Für ein paar Euro mehr bekommt man dann den Wunsch-PC fertig geliefert.
Fazit
Möchte man einen günstigen PC kaufen, muss man wissen, was man selbst braucht. Ansonsten ist der Fehlkauf garantiert. Je niedriger die Anforderungen, desto besser kommt man mit einem günstigen PC zu Recht.