Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

PCI Grafikkarten: Wissenswertes, Tipps und Kaufempfehlungen

Gerade für Gamer gehört die Grafikkarte zu den wichtigsten Komponenten eines PCs. Alles, was man über die GPU wissen sollte, sowie Tipps und Hilfe bei der Auswahl der richtigen Karte, zeigt der Artikel.

Alles über die Grafikkarte

Die Grafik-Karte im PC hat eine wesentliche Aufgabe. Sie sorgt dafür, dass der Anwender auf dem Monitor sowohl den Desktop als auch Spiele sehen kann. Derzeit sind es vor allem zwei Firmen, die den Markt für Grafikkarten bestimmen. Das ist zum einen Nvidia, zum anderen ATI. Daneben finden sich aber in Nischen auch noch Produkte anderer Hersteller. In die CPU integrierte Grafikkarten sind zum Beispiel das Spezialgebiet von Intel. Für den Anschluss der Karte hat sich inzwischen der PCI-E-Port durchgesetzt. Doch das war nicht immer so. Früher gab es für die GPU einen eigenen Anschluss, den Advanced-Graphics-Port, in dem die AGP-Grafikkarte Anschluss fand.

Die Leistungsklassen

Wie auch bei CPUs gibt es auch bei Grafikkarten unterschiedliche Leistungsklassen. Abgesehen von den Grafikkarten für Workstations, kann man die GPUs für den Konsumenten grob in drei Bereich einteilen: Einsteiger, Mittelklasse und High-End. Das Unterscheidungsmerkmal zwischen den verschiedenen Bereichen ist zweifelsfrei die 3D-Leistung der Karten. In der Einsteigerklasse, in der auch Intels GPU in der CPU liegt, stehen Desktop-Anwendungen im Vordergrund. Die Leistung für Spiele ist bei diesen Chips meist sehr begrenzt. Abgesehen von älteren Spielen laufen hier keine 3D-Anwendungen mit hohen Frameraten. Für die meisten Kunden gilt: Eine Karte aus der Mittelklasse ist genau das richtige. Mit Preisen von 100 € bis 250 € bekommt man hier bereits ordentliche 3D-Leistung, die auch für aktuelle Spiele mehr als ausreicht. So verwundert es auch nicht, das fast die Hälfte der verkauften Grafikkarten auf diesem Bereich fällt. In der High-End-Klasse tummeln sich hingegen 3D-Boliden, die sich mit ihrer Leistung und ihren Stromverbrauch deutlich von der Mittelklasse abheben.

Anschlüsse

Moderne Grafikkarten verfügen über zahlreiche Anschlüsse nach draußen. Die Standard-Ports für aktuelle PCI-Karten: DVI, VGA und HDMI. Selten findet man noch einen analogen TV-Out, um die Karte direkt mit einem Fernseher zu verbinden. Für die beste Bildqualität sollte man eine digitale Verkabelung zwischen Grafikkarte und Monitor verwenden, sofern der Display das unterstützt.

Fazit

Bereits für wenig Geld erhält man heute gute Grafikkarten, die enorme Leistung bieten. Pauschal kann man sagen, dass ATI-Karten teurer sind, dafür aber bessere Stromsparmechanismen nutzen. Mehr Leistung für weniger Geld gibt es dafür bei den Karten von Nvidia.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Notebook Ersatzteile: Lohnt sich eine Reparatur?

Notebook ersatzteile: lohnt sich eine reparatur?

Ein notebook ist mittlerweile fast in jedem haushalt vorhanden. die mobilen computer sind sehr robust und neigen viel weniger zu fehlern als normale computer, trotzdem gibt es natürlich auch in diesem bereich defekte. je nachdem welches teil genau defekt ist, stellt sich die frage ob sich eine reparatur überhaupt noch lohnt.
Alles, was man über Laptop-Festplatten wissen sollte

Alles, was man über laptop-festplatten wissen sollte

Auch in notebooks gehört die festplatte zu den meist genutzten bauteilen. doch es gibt einige erhebliche unterschiede zwischen der hdd in laptops und desktop-rechnern. welche das sind, beschreibt der artikel.
Hosted CRM - Vor- und Nachteile im Alltagseinsatz

Hosted crm - vor- und nachteile im alltagseinsatz

Customer-relationship-management-systeme (crm) werden in vielen branchen, wie z.b. telekommunikation und versandhandel verwendet. wann ist es allerdings sinnvoll ein hosted crm zu nutzen und wann sollte man das crm auf dem eigenen server laufen lassen?
Der kabellose N+ Router von Belkin im Test mit Vor- und Nachteilen

Der kabellose n+ router von belkin im test mit vor- und nachteilen

Ein wlan-router steht inzwischen in fast in jedem haushalt. doch meist handelt es sich dabei um eine gratis-beigabe zum dsl-vertrag. wer ein wenig tiefer in die tasche greift, bekommt einen kabellosen n+ router von belkin. was das gerät kann, erläutert der artikel.