Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Notebook CPUs vs. Desktop CPUs: Wo liegen die größten Unterschiede?

Wer sich ein Notebook kauft, achtet meist weniger auf die Rechenleistung des mobilen Gerätes. Warum auch, schließlich liegt der Fokus beim Notebook im Gegensatz zum Desktop auf Mobilität. Welche Unterschiede es bei den verbauten CPUs gibt, zeigt der Artikel.

Das Herz des Computers

Die zentrale Recheneinheit des PCs, kurz CPU, ist das zentrale Bauteil eines jeden Computers, egal ob er unter dem Schreibtisch steht oder im Notebook seinen Dienst verrichtet. Gerade aus diesem Grund stellt für viele Käufer der CPU-Chip eines der wichtigsten Kaufkriterien dar. Vergleicht man nun Desktop-CPU mit denen von Notebooks fällt schnell auf, dass sich diese wesentlich von einander unterscheiden. Maßeinheit sind dabei die Gigaherz-Angaben, bei denen die mobile CPU regelmäßig den Kürzeren zieht. Doch die Unterschiede sind sehr wohl gewollt, haben doch Desktop- und Mobile-CPU gänzlich unterschiedliche Aufgabengebiete.

Marathonläufer gegen Sprinter

Prozessoren unterscheiden sich erheblich, wenn es darum geht, ob sie in einem Desktop oder in einem Notebook eingebaut werden sollen. Während Arbeitsplatzrechner und Workstations darauf ausgelegt sind, eine möglichst hohe Rechenleistung zu bringen, spielt dies im Alltag eines Notebook-Nutzers eine untergeordnete Rolle. Kaum jemand wird wohl auf die Idee kommen, einen Film unterwegs bearbeiten zu wollen. Zu hoch ist dabei das Risiko, dass mitten unter der Arbeit der Akku leer ist. Schließlich belasten derartige Rechenaufgaben die CPU bis ans Limit. Mobile Chips sind daher darauf ausgelegt, möglichst sparsam mit den Akku umzugehen. Wo es nur geht wird versucht, Strom zu sparen.

Hitzkopf und Leisetretter

Dieser Zwang zum Strom sparen wird auch noch an einer weiteren Stelle sehr deutlich sichtbar, der Wärmeentwicklung. Vergleicht man einen Desktop und ein Notebookgehäuse stellt man schnell fest, dass diese einen deutlichen Unterschied aufweisen: Raum. Während das typische Desktop-Gehäuse mehr als genug Platz bietet, sind Notebooks sehr sparsam, was das betrifft. Verwunderlich ist das kaum. Wer möchte schon ein riesiges Notebook mit sich rumschleppen müssen. Doch durch den Betrieb erzeugt eine CPU Abwärme. Diese muss jedoch aus dem System heraus geschafft werden, ansonsten schmilzt der Chip und die CPU ist zerstört. Abhilfe bringt bei der mobilen CPU eine niedrigere Rechenleistung, die weniger Abwärme erzeugt. Doch das hat noch einen weiteren, positiven Effekt. Das System braucht nicht nur kleinere Lüfter, sondern kann auch wesentlich leiser gekühlt werden. Bei einem Notebook, dass meist näher am Nutzer steht als der Desktop, ist das sehr willkommen.

Integration

Interessant ist auch, dass viele mobile CPUs auch gleich die GPU, also den Chip der Grafikkarte, integriert haben. Das spart doppelte Kühlsysteme. Betrachtet man allerdings die aktuellen CPUs, sieht man deutlich, dass der Trend in diese Richtung auch bei den Desktop-CPUs angekommen ist.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Intel Xeon Dual Core Prozessoren im Test mit Vor- und Nachteilen

Intel xeon dual core prozessoren im test mit vor- und nachteilen

Server stellen andere anforderungen an die cpu als desktoprechner. aus diesem grund haben sowohl intel als auch der konkurrent amd eigene hauptprozessoren für den server und workstationbereich entwickelt. was der intel xeon dual core leistet, zeigt der artikel.
DELL einer der größten Computerhändler

Dell einer der größten computerhändler

Der us-amerikanischer hersteller von computer hardware dell ist bereits seit mehr als 27 jahren auf dem markt vertreten und gehört zu den größten unternehmen seiner branche. in deutschland ist der konzern seit 1988 mit eigenen niederlassungen tätig. was für produkte gehören zum portfolio von dell und wie gut sind diese?
Texas Instruments Taschenrechner: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Texas instruments taschenrechner: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein guter taschenrechner ist sehr viel wert, vorallem dann, wenn man ihn täglich benutzen muss. wichtig dabei ist besonders, dass er viele funktionen aufweisen kann und zuverlässig und lange einsatzbereit ist. das sind alles faktoren, durch die sich texas instruments taschenrechner auszeichnen können. mehr über die vor- und nachteile lesen sie in diesem artikel.
USV-Anlagen - für wen lohnen Sie?

Usv-anlagen - für wen lohnen sie?

Usv steht für unterbrechungsfreie stromversorgung. sie sorgt dafür, dass es im falle einer stromstörung zu keiner außerplanmäßigen unterbrechung des computerbetriebs kommt.