Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Festplatten-Reparatur: Ist das selbst möglich oder sollte man zum Profi?

Auch die Festplatte kann kaputt gehen. Daten gehen verloren oder die HDD macht besorgniserregende Geräusch im Betrieb. Wann man die Festplatte selbst reparieren kann und wann nicht, zeigt der Artikel.

Regelmäßige Diagnose

Die Frage, ob man die Festplatte selbst reparieren kann oder nicht, hängt sehr eng zusammen mit dem Fehler, der vorliegt. Alle Datenverluste, die auf eine falsche Softwareanwendung wie Formatieren der Festplatte zurückgehen, kann man, so viel sei vorweg genommen, selbst durchführen. Bei mechanischen Defekten hingegen kann wirklich nur noch der Profi helfen. Es gibt aber Programme, die den mechanischen Tod einer HDD voraussagen können, so genannte SMARTTools. Diese lesen regelmäßig den Gesundheitszustand der Festplatte aus. Drohen Fehler, kann man rechtzeitig vorher entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten, zum Beispiel ein aktuelles Backup erstellen.

Kein Problem: Daten versehentlich gelöscht

Hat man versehentlich eine Datei in den Papierkorb gelegt und diesen dann gelöscht oder unbeabsichtigt den USB-Stick, die SD-Karte oder eine ganze Partition formatiert, sind die darauf gespeicherten Daten vermeintlich unwiderruflich weg. Doch tatsächlich ist die Festplattenrettung in diesen Fällen kein besonders großes Problem. Die Daten wurden nicht wirklich gelöscht, sondern nur als freier Speicherplatz markiert. Dieser steht dann für neue Dokumente zur Verfügung. Mit der passenden Software, die man im World Wide Web als Freeware findet, ist das Daten retten jedoch keine große Herausforderung. Wichtig ist nur, dass man auf den gelöschten Speicherträger aus dem genannten Grund keine weiteren Daten ablegt. Nach dem Start der Software wählt man die fragliche Partition an und lässt sie scannen. Das kann durchaus einige Zeit dauern. Je größer die Festplatte, desto länger. Ist der Suchvorgang abgeschlossen, kann man über eine Explorer-ähnliche Oberfläche die verlorenen Dateien retten, indem man sie auf einer anderen Festplatte abspeichert.

Mechanischer Defekt: Das war es

Handelt es sich tatsächlich um einen mechanischen Defekt der HDD, ist schnelles Handeln mit kühlem Kopf erforderlich. Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Entweder man versucht noch selbst, so viele Daten wie möglich auf eine externe Festplatte zu sichern, oder man schaltet den PC aus und wendet sich an den Profi. Der Hintergrund: Jeder Zugriff auf den Speicherträger erhöht das Risiko, dass weitere Daten für immer zerstört werden. Mit ein wenig Glück klappt die Datenrettung dennoch. Der Profi baut die Platten der HDD in ein neues Festplattengehäuse und klont sie auf eine weitere Festplatte. Erst von dieser führt er seine Rettungsversuche durch. Das kostet allerdings. Eine professionelle Daten-Recovery kostet 200 € aufwärts.

Fazit

Abhängig vom Fehler, kann der Gang zum Profi der letzte Ausweg sein, um die Daten nicht für immer zu verlieren. Billiger und wesentlich Nerven schonender sind jedoch immer noch regelmäßige Backups.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Registry aufräumen - Was man beachten sollte

Registry aufräumen - was man beachten sollte

Die registry eines computers ist meistens ein wahlloses chaos. oft findet man darin einträge von programmen, die schon seit jahren deinstalliert wurden. denn bei vielerlei software werden registryeinträge nur oberflächlich oder gar nicht gelöscht. nachfolgend wird erklärt, wie sie ihre registry am besten aufräumen und was sie dabei beachten sollten.
AT&T Text to Speech - Wie zuverlässig ist die Technik?

At&t text to speech - wie zuverlässig ist die technik?

Unter "text-to-speech" versteht man das erzeugen menschlicher sprache mithilfe eines computers. man nennt dieses verfahren auch sprachsynthese und sie kann in den verschiedensten situationen des alltags sehr nützlich sein, z.b. bei navigationssystemen oder auch z.b. beim abruf einer sms via festnetz. ebenfalls sehr nützlich sind solche sprachsynthesen für sehbehinderte menschen, wo solche künstlich generierten stimmen verschiedene sachverhalte ganz genau beschreiben können. der us-amerikanische telekommunikationskonzern "at&t inc." bietet einen solchen dienst unter dem geschützten markennamen "labs natural voices" an. doch wie zuverlässig ist die technik eigentlich? der folgende beitrag wird sich mit dieser fragestellung mal genauer beschäftigen.
Wie muss ein PC sein, um Musik damit problemlos bearbeiten zu können? Empfehlungen für Musiker

Wie muss ein pc sein, um musik damit problemlos bearbeiten zu können? empfehlungen für musiker

Musik auf dem pc selber machen kann heutzutage, dank der technik, jeder sehr günstig entweder an einem herkömmlichen instrument, wie der gitarre oder aber direkt auf dem computer mit synthezisern oder ähnlichem. auch das aufnehmen funktioniert bereits häufig mit den eingebauten soundkarten von pcs und freeware. doch was muss der pc können, um diese musik mit ihm einfach und ruckelfrei bearbeiten zu können?
Texas Instruments Taschenrechner: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Texas instruments taschenrechner: der testbericht mit vor- und nachteilen

Ein guter taschenrechner ist sehr viel wert, vorallem dann, wenn man ihn täglich benutzen muss. wichtig dabei ist besonders, dass er viele funktionen aufweisen kann und zuverlässig und lange einsatzbereit ist. das sind alles faktoren, durch die sich texas instruments taschenrechner auszeichnen können. mehr über die vor- und nachteile lesen sie in diesem artikel.