Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Navigationsgeräte von Becker: Ein Erfahrungsbericht!

In diesem Artikel wird das Navigationssystem mit der Bezeichnung Becker Active 43 Traffic getestet. Hierbei kann man feststellen, das es sich bei dem Gerät aus dem Hause Becker im Großen und Ganzen um ein gutes und ausgereiftes Produkt handelt, welches trotzdem noch einige kleine Macken hat.

Einführung

Lieferumfang
Neben dem Navigationssystem erhält man beim Erwerb des Becker Active 43 Traffic eine Halterung für die Windschutzscheibe. Außerdem liegt ein USB-Kabel, zum Anschluss an den PC und eine GPS-Antenne bei. Um das Gerät mit Strom zu Versorgen wird von Becker ein 12-V-Stromkabel für die Autosteckdose mitgeliefert. Funktionsumfang
Heutige Navigationssysteme der Premiumklasse verfügen über weitaus mehr Funktionalitäten, als die einfache Zielführung. So implementierte Becker in dieses Navigationssystem eine Möglichkeit, sich neben der normalen Route, bis zu 3 verschiedene Alternativen anzeigen zu lassen. Außerdem sammelten Sie von Käufern anderer Navigationssystem Daten, in welchen Bereichen es zu welchen Zeiten häufig zu Staus kam.

Vorteile

Darstellung während der Navigation
Die übersichtliche Darstellung der Inhalte auf dem Display ermöglicht mit einem kurzen Blick die für sich relevanten Daten zu erkennen und längt so nicht unnötig vom Geschehen auf der Straße ab. Das Gerät zeigt ihnen neben einer je nach Wahl eine 2d oder 3d Karte, auch ihre aktuelle Geschwindigkeit und die auf ihrer Strecke geltenden Höchstgeschwindigkeit. Routenführung
Becker optimierte die schnell Zielfindung nicht nur dadurch, dass verschiedene Fahrtmöglichkeiten zur Auswahl gestellt wurden, sondern auch durch die Integration von TMC in das Navigationssystem. Bei TMC werden über das Radiosignal aktuelle Verkehrsdaten auf das Gerät geladen, mit welchen Stauß Frühzeitig erkannt un umfahren werden können.

Nachteile

Display
Bei dem Display handelt es sich wie in Navigationssystemen üblich um einen resistiven Touchscreen. Diese reagieren auf Druck und sind nicht so bedienungsfreundlich wie die kapazitiven Touchscreens, welche auf Berührung reagieren und vor allem in aktuellen Smartphones eingesetzt werden. So kann es, vor allem bei etwas dickeren Fingern, schwierig werden, sich durch die Menüs des Becker Active 43 Traffic zu bewegen. Dieses Problem versuchte Becker aber mithilfe der dynamischenZurücktaste, die unten links am Gerät angebracht ist, zu verringern. Geschwindigkeit
Da das Becker zum Start etwa 30sec benötigt und das Gerät auch bei der Routenplanung Träge wirkt, hat man den Eindruck, dass Becker bei dem Navigationssystem hardwaremäßig gespart hat. Die langen Einschaltzeiten empfindet man besonders bei Kurzstrecken als störend.

Gleiche Kategorie Artikel Telefonie

Billiger telefonieren mit dem Handy - auf was muss man achten?

Billiger telefonieren mit dem handy - auf was muss man achten?

Wer vorrangig sein mobiltelefon für die kommunikation nutzt, möchte natürlich auch nicht zu viel dafür bezahlen müssen. worauf man achten sollte, um billiger mit dem handy zu telefonieren, kann hier nachgelesen werden.
Smartphones ohne Vertrag im Test

Smartphones ohne vertrag im test

Ist das alte handy defekt oder hat es einfach ausgedient, braucht man ein neues gerät. aktuell stehen im mobilfunksektor die neuen smartphones ganz oben auf der wunschliste der kunden. besitzt man bereits eine sim-karte mit vertrag und ist mit dem dazugehörigen tarif zufrieden, sollte man einen blick in die handyshops werfen. welche smartphones besonders gut abschneiden, erläutert dieser test.
Headset Telefon: Worauf muss man achten?

Headset telefon: worauf muss man achten?

Ein headset für das telefon oder handy ist eine sinnvolle anschaffung, wenn man neben dem telefonieren noch die hände freihaben will. es gibt zahlreiche modelle mit verschiedenen funktionen und preisen. deswegen sollte man vorher genau schauen und beim kauf einiges beachten.