Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

LightscribeRohlinge: Alle nötigen Informationen

Wer regelmäßig CD- oder DVD-Rohlinge mit Daten füllt, stellt schnell fest, dass eine ordentliche Beschriftung unerlässlich ist. Ansonsten wird es schwer, die Silberscheiben später wieder auseinander zu halten. Doch neben der üblichen Beschriftung mit einem Stift gibt es auch ein moderneres Verfahren: DVD Beschriften mittels Laser.

Was ist Lightscribe

Wer beim Beschriften seiner Rohlinge eine Alternative zum wasserfesten Stift sucht, sollte sich einmal das LightScribe-Verfahren genauer ansehen.
Damit brennt man die Beschriftung auf den fertigen Rohling. Einfach nach dem Brennen der Daten das Laufwerk öffnen, Rohling umdrehen und ein Cover auf die DVD brennen. Mit der passenden Software erstellt man das Muster, das gebrannt werden soll. Von der einfachen Beschriftung bis zum einfarbigen Bild ist alles möglich.

Voraussetzungen und wie es funktioniert

Damit man die DVD mit LightScribe beschriften kann, müssen drei Voraussetzungen erfüllt werden. Zunächst einmal braucht man einen Brenner, der dieses Verfahren unterstützt.
Gerade bei älteren Modellen ist das oft ein Problem, denn LightScribe kann nicht nachgerüstet werden.
Auch neue Firmwareupdates erlauben dann nicht die Beschriftung mittels Laser. Zweite Voraussetzung: Die passenden Rohlinge. Nur wenn der Rohling auch mit einer entsprechenden Oberfläche ausgestattet ist, kann man ihn mit dieser Methode bearbeiten. In allen anderen Fällen bleibt nur der Weg zum Elektromarkt um sich eine passende Lightscribe DVD zu besorgen. Zuletzt muss auch die Brennsoftware Lightscribe unterstützen. Doch das tun die meisten.

Vor- und Nachteile von Lightscribe

Die Vorteile des Verfahrens liegen auf der Hand. Anstelle einer manuellen Beschriftung mittels Stift, dreht man die DVD nach dem Datenbrennvorgang einfach um und schreibt per Laser eine Beschriftung darauf. Auch Bilder sind möglich, allerdings zieht sich dann der zweite Brennvorgang abhängig von der Komplexität des Musters auf bis zu 30 Minuten. Diese Art der Beschriftung ist wischfest und dauerhaft. Wer regelmäßige Backups auf einer DVD macht, freut sich über diese einfache Möglichkeit der Kennzeichnung. Als Nutzer von wiederbeschreibbaren Rohlingen sollte man aber auf Lighscribe verzichten. Was einmal als Cover aufgebrannt wurde, geht nie wieder ab. Wo Licht ist, ist auch Schatten. So spricht der Volksmund. Das trifft leider auch auf das Lightscribe-Verfahren zu. So praktisch die Beschriftung auch grundsätzlich ist, hackt es an einigen Stellen. Lightscribe CDs und DVDs sind teurer als nicht beschreibbare Pendants. Auch sind nur einfarbige Motive (natürlich mit Farbabstufungen) möglich. Hübsche, bunte Covers scheiden damit leider aus.

Fazit

Sollen nur gelegentlich DVDs beschriftet werden, lohnt sich LightScribe durchaus. Gerade wer eine unleserliche Handschrift hat, freut sich über die einfache Beschriftung.
Wer hingegen ein farbenprächtiges Cover für den Rohling haben möchte, der sollte lieber zu bedruckbaren DVDs greifen. Die sind billiger und liefern ein besseres Ergebnis.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Notebooks online kaufen - auf was muss man achten?

Notebooks online kaufen - auf was muss man achten?

Computer und notebooks werden nicht nur im einzelhandel angeboten, sondern können auch in zahlreichen online shops im internet gekauft werden. im internet einzukaufen bringt den käufern recht große vorteile und ermöglicht eine sehr große kostenersparnis, doch es gibt auch einige negative punkte. beim notebooks online kaufen müssen die käufer aus diesem grund einige wichtige faktoren beachten, damit es keine probleme gibt und das notebook auch sicher ankommt.
Gebrauchte Laptops - Auf was muss man beim Kauf achten?

Gebrauchte laptops - auf was muss man beim kauf achten?

Der markt für gebrauchte laptops ist schier unüberschaubar und bei einstiegspreisen von rund 300.- euro fragt man sich, ob es sich überhaupt noch lohnt ein gebrauchtes gerät zu kaufen. hier sollen einige hinweise zum kauf eines günstigen laptops in gebrauchtem zustand gegeben werden.
Wie arbeitet ein "Code Analyzer"?

Wie arbeitet ein "code analyzer"?

Jeder der programmiert, kennt das problem. man ist fertig und möchte das programm kompilieren. doch immer wieder bricht der vorgang ab. irgendwo in den tausenden zeilen von code hat sich ein fehler versteckt, der erst mühsam herausgefunden werden muss. unterstützung erhält man durch code analyzer.