Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Lancôme Hypnose-Parfüm im Test

Das Parfum „Hypnose“ ist ein sehr beliebter Duft der Luxusmarke Lancome. Lesen Sie in dem folgenden Artikel was diesen Duft ausmacht.

Der Duft

Es handelt sich bei dem Parfum „Hypnose“ um einen orientalischen, holzigen Duft, der die Aromen der Passionsblume, der Vanille und dem Süßgras Vetiver vereint.
Herausgebracht wurde „Hypnose“ im Jahr 2005 von der Firma Lancome, die selber sagt, dass es sich bei diesem Duft um eine Neuinterpretation des Duftes „Magic“ aus dem Jahr 1950 handelt.

Die Verpackung

Die Verpackung eines Parfums macht natürlich auch sehr viel aus. Nicht umsonst beschäftigen Luxusmarken wie Lancome extra Designer, die sich nur mit der Gestaltung der Flakons beschäftigen. Bei Hypnose präsentiert der Flakon das Parfum in einem sehr edlen Design, was auch irgendwie zu dem Namen passt. Er gleicht einem gedrehten viereckigen Kristallturm, durch den man das fliederfarbene Parfum sehen kann. Die Außenverpackung ist ein Karton in der Farbe metallic lila auf dem in hellvioletten Buchstaben der Name des Parfums steht.

Empfehlungen

Bei Testberichten im Internet scheidet der Duft durchweg sehr gut ab. Das Einzige, was hin und wieder als negativ bezeichnet wird, ist die Intensität des Duftes, der bisweilen schon mal als etwas aufdringlich empfunden wird, was natürlich absolute Geschmackssache ist. Aber aus diesem Grund wird das Hypnose-Parfum oft eher für den Abend empfohlen und sollte nicht als Alltags-Parfum verwendet werden.
Zu der Ergiebigkeit konnten nur positive Kommentare gefunden werden. Durch seinen intensiven Geruch, braucht man wirklich nur ein paar Tropfen dieses Parfums aufzutragen.
Auch auf der Haut verfliegt das Aroma nur sehr langsam, sodass die Trägerin den ganzen Abend in den verführerischen Duft von „Hypnose“ gehüllt ist.

Weitere „Hypnose“ Düfte

Im Jahr 2009 erschien der Duft Hypnose Sense. Hierbei handelt es sich um einen wesentlich leichteren Duft mit einem mehr blumigen Charakter.
Der ebenfalls geschwungene Flakon erinnert zwar noch an seinen Vorgänger, ist aber schmaler, länglicher und hat etwas abgerundete Kanten. Bei der Farbe des Duftes ist das lila einem zarten rose gewichen. Für die Herren der Schöpfung hat die Firma Lancome die Duftserie Hypnose Homme herausgebracht. Dieser Duft besteht aus einer Kopfnote aus Bergamotte, Orange, Mandarine, Kardamom und Minze, einer Herznote aus Lavendel und einer Basisnote aus Amber, Moschus und Patchouli. Der Flakon erinnert an den des Damenduftes. Er ist nur kleiner, und das Parfüm schimmert cognacfarben durch das Glas.

Gleiche Kategorie Artikel Mode-Accessoires

Beanie Mütze: Die Entstehungsgeschichte des stylischen Mode-Accessoires

Beanie mütze: die entstehungsgeschichte des stylischen mode-accessoires

Kopfbedeckungen aller art feiern nun schon seit einigen saisons ihr modisches revival. während man zu den derzeit sommerlichen temperaturen wohl eher zum strohhut, panama hut oder einem sportlichen cappy greifen würde, widmen wir uns heute einer winterlichen variante und zwar der kokett charmanten beanie mütze.
Japanische Kleidung: Die Besonderheiten und ihr Ursprung

Japanische kleidung: die besonderheiten und ihr ursprung

Als japanische kleidung werden einzelne elemente bezeichnet, die der japaner selbst „wafuku“ nennt und die eine seit vielen jahrhunderten anhaltende tradition haben. sie kennzeichnen sich vor allem durch eine luftige weite, die die besonderheiten des klimas auf der asiatischen inselgruppe in einem besonders hohen maße berücksichtigt. vor allem die wickeltechniken sind ein markantes kennzeichen für asiatische kleider.
Adidas Brillen im Härtetest

Adidas brillen im härtetest

Adidas brillen sind besonders im sport stark vertreten und beliebt. sie überzeugen durch stabilität und qualität. ist es wirklich so?