Aktuelle Drucker im Test
Potenzielle Käufer, die auf der Suche nach einem neuen Drucker sind, können sich generell zwischen zwei verschiedenen Varianten und zahlreichen Modellen entscheiden. Auf dem aktuellen Druckermarkt befinden sich zum einen Tintenstrahl- und zum anderen Laserdrucker. PC Drucker sind unter anderem von HP, Epson, Samsung und Lexmark erhältlich.
/wedata%2F0029660%2F2011-07%2FHaustiere.jpg)
Aktuelle Tintenstrahldrucker
Im Bereich der Tintendrucker gibt es bereits für einen Preis von unter 100 Euro sehr gute Modelle. Verschiedene Hersteller, wie zum Beispiel HP, Canon oder Epson, bieten günstige Einsteigermodelle zu Preisen von 60 bis 100 Euro an. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Drucker HP Officejet 6000. Für knapp 70 Euro bekommen Käufer einen qualitativ hochwertigen Drucker mit einer sehr guten Ausstattung. Fotos und Bilder werden in kurzer Zeit gedruckt, das Papierfach umfasst ganze 250 Blatt. Eine Textseite kostet mit diesem Modell knapp 2 Cents, eine Fotoseite ca. 1,10 Euro. Weitere aktuelle Modelle Der Canon Pixma iP3600 kostet nur knapp 60 Euro und bietet sehr viel Leistung für diesen Preis. Die maximale Druckauflösung von bis zu 9.600 x 2.400 dpi sorgt für eine hohe Druckqualität, die Ausstattung hält alle wichtigen Funktionen bereit. Ein besonders günstiges Modell ist der Epson Stylus S 22, dieser Tintendrucker kostet nur knapp 40 Euro, steht den meisten Modellen aber von der Ausstattung und Geschwindigkeit her nach. Für Käufer, die ein sehr günstiges Modell suchen, ist der Epson aber gut geeignet.
Aktuelle Laserdrucker
Laserdrucker können als Farblaser oder als SW Laserdrucker gekauft werden. Sollen nur normale Texte gedruckt werden, so reicht die SW Variante auf jeden Fall aus. Aktuelle Laserdrucker sind bereits ab einem Preis von 80 Euro erhältlich und ermöglichen einen sehr schnellen und lautlosen Druck. Günstige Einsteigermodelle sind unter anderem der Samsung CLP 320 und der Epson Acu Laser C1600. Beide Modelle kosten unter 100 Euro und drucken mit einer Auflösung von 600 DPI. Für kleinere Büros, in denen sehr viele Texte gedruckt werden, sind günstige Laserdrucker besonders empfehlenswert. Die Kosten pro Seite sind deutlich günstiger als bei den Tintenstrahldruckern. Für Fotos und Bilder sollte aber ein Farblaserdrucker gekauft werden. Multifunktionsgeräte Alternativen zu einem "normalen" Drucker wären noch Multifunktionsgeräte. Diese kostet etwas mehr, bietet aber eine große Funktionsvielfalt und können auch zum Scannen, Kopieren und Faxen verwendet werden. Käufer, die nur einen Drucker benötigen und die anderen Funktionen nicht in Anspruch nehmen, brauchen eigentlich kein solches Gerät.