Immobilienmakler in Berlin - Empfehlungen und Erfahrungsberichte
Wer in Berlin eine Wohnung oder ein Haus sucht oder verkaufen möchte, wendet sich häufig an ein Maklerbüro. Wie in andern Regionen der Bundesrepublik auch ist in der Bundeshauptstadt eine Vielzahl von Maklern unterwegs, nicht alle arbeiten seriös und gewissenhaft. Der Markt ist hart umkämpft, wenn auch in Berlin keine so große Wohnungsnot wie zum Beispiel in München herrscht. Die Zusammenarbeit mit einem Makler bringt Verkäufern und Mietern einige nicht zu unterschätzende Vorteile, jedoch sollte die Wahl sorgfältig getroffen werden.
/wedata%2F0035458%2F2011-08%2Fyoung-woman-with-laptop.jpg)
Anforderungen an den Makler in Berlin
Egal wo die Immobilie in Berlin oder Berlin Umgebung angeboten oder verkauft werden soll, die Grundprinzipien des Maklergeschäfts gelten auch in dieser Region. Der Makler in Berlin ist genauso wie in München oder Frankfurt verpflichtet sich einigermaßen mit der Landesbauordnung auszukennen. Von ihm kann der Kunde erwarten, dass er für das Objekt ein vernünftiges Exposé erstellt und die Immobilie gut präsentiert. Wer eine Wohnung, ein Haus oder eine Villa in Berlin sucht, muss sich auf die Angaben des Maklers verlassen können. Dazu gehört auch, dass der Makler weder dem Anbieter noch dem Interessenten ihm bekannte Schäden und Probleme des Objektes verschweigt. Es steht dem Makler frei, entweder vom Anbieter und Interessenten oder nur vom Interessenten eine Provision zu fordern. Die Höhe richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, in dessen Rahmen sie verhandelbar ist. Die Courtage für eine Vermietung von privatem Wohnraum darf sowohl für Vermieter als auch Mieter maximal zwei Monatskaltmieten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer betragen. Bei einem Kauf liegt die Obergrenze bei höchstens sieben Prozent des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer. Für Gewerbevermietungen kann der Makler den Provisionsanspruch auf das bis zu fünffache der Nettokaltmiete aufstocken.
Seriöse Makler – auch in Berlin nicht immer leicht zu finden
Verspricht ein Makler einem Eigentümer den Verkauf seines Objektes innerhalb kürzester Zeit, ist auch bei Häusern und Wohnungen Berlin Vorsicht geboten. Die meisten Makler arbeiten heute mit den gängigen Internetportalen für den Immobilienmarkt zusammen, oftmals lassen sie auch die Objekte in den teureren Printmedien für den Anbieter gratis inserieren. Wie an anderen Orten ist es bei einer Immo Berlin unüblich, dass dem Anbieter für den Maklerservice neben der vereinbarten Verkaufsprovision Kosten entstehen. Ein eindeutiger Vorteil bei der Zusammenarbeit mit einem seriösen Makler ist neben der professionellen Präsentation des Objekts die Entlastung des Anbieters, da der Makler alle notwendigen Telefonate mit den Interessenten führt, den Schriftverkehr abwickelt und die Besichtigungstermine wahrnimmt. Die Neutralität im Falle eines Rechtsstreits bietet sowohl Käufer als Verkäufer beziehungsweise Mieter und Vermieter Sicherheit. Neben den großen Unternehmen wie Remax, blueHomes, Engel & Völkers oder BBI Berlin-Brandenburg-Immobilien bieten auch viele kleinere Büros hervorragende Service. Auch hier steht die professionelle Arbeit im Vordergrund, doch hinzu kommt häufig in einer deutlich persönlicheren Betreuung, als sie die Mitarbeiter der Großunternehmen in der Regel leisten können.