Heimarbeit am PC: Was man beachten muss!
Durch die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt gibt es viele unseriöse Arbeitsangebote. Mitunter betrifft das auch Unternehmen, die eine lukrative Heimarbeit versprechen.
/wedata%2F0023888%2F2011-07%2Fcomputer-room-view-3.jpg)
Ein Nebenverdienst oder sogar der Vollzeitjob?
Egal ob Sie arbeitslos sind und eine Alternative suchen, oder ob das Geld des Hauptjobs nicht ausreicht. Auch wenn Sie Student sind und daher das Geld immer knapp ist, es gibt viele Gründe, nach einem Zusatzverdienst Ausschau zu halten. Aber Vorsicht! Je lukrativer der Job, umso größer die Gefahr, dass man Betrügern auf den Leim geht. Also Finger weg von Angeboten, die eine Investition verlangen. Viele wünschen sich einen Nebenjob am PC, weil sie diesen ohnehin beherrschen und so zeitunabhängig arbeiten können. Unter der Adresse www.heimarbeit.de finden Sie einige Anregungen, die auch vielleicht „Die Geschäftsidee“ enthalten könnten. In einigen Foren kann man sich jederzeit kostenfrei über die Heimarbeit austauschen. So kann man auch an seriöse Arbeitsangebote herankommen.
Genau hinsehen und das sogenannte Kleingedruckte lesen!
Bevor Sie sich auf einen wie auch immer gearteten Job einlassen, recherchieren Sie im Internet nach der Firma, versuchen Sie an Kundenmeinungen heranzukommen oder legen Sie auf eine persönliche Kontaktaufnahme wert. Die pünktliche und korrekte Auszahlung Ihres Verdienstes sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Es gibt die Möglichkeit, über das Internet an Meinungsumfragen teilzunehmen. Mit diesen wird man zwar mit Sicherheit nicht reich, aber für einen Nebenverdienst kann es schon ausreichen. Das Internet ist voll von Angeboten, bei denen man die seriösen von den unseriösen trennen muss. Ein Nebenjob kann auch das Korrekturlesen für eine Zeitschrift sein oder ähnliches. Aber egal was Sie machen, beachten Sie die Vorschriften. Während man in einem Angestelltenverhältnis sich nicht um Rentenversicherung, Krankenversicherung und Steuern kümmern muss, da dies „automatisch“ abgezogen wird, ist das bei solchen Arbeiten anderes. Beispiel Krankenkasse: Sie sind Hausfrau und daher über Ihren Mann familienversichert? Diese kostenlose Versicherung entfällt, wenn Sie monatlich mehr als 365 Euro verdienen. Auch müssen Sie selbst dafür sorgen, dass der Verdienst bei der Steuererklärung angegeben wird. Sonst ist der Ärger vorprogrammiert. Auch kann es bei Studenten zu Problemen mit dem BAföG kommen. Hier auch genau erkundigen! Meist liegt die Grenze hier bei 400 Euro monatlich. Investieren Sie im Vorfeld Ihrer Arbeit die Zeit, sich mit solchen Fragen zu beschäftigen, es lohnt sich.