Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Handylogos und Klingeltöne: Was Sie bei einer Abofalle tun können

Ein falscher Klick... und schon ist es passiert. Ohne es richtig zu merken, wurde gerade in diesem Moment ein Abonnement für Klingeltöne, Handyspiele oder Ähnliches abgeschlossen. Besonders gefährdet sind Kinder und Jugendliche. So reagieren Sie richtig.

Vorsicht Falle!

Handygames, Logos und Klingeltöne werden häufig in Jugendzeitschriften, aber auch im Fernsehen beworben. Dabei werben die Anbieter mit besonders günstigen Handy-Fun-Angeboten. Verschwiegen wird dagegen oft, dass es sich hierbei um ein Abo handelt, dass dann weiterläuft oder zu weiteren Käufen verpflichtet. Aus dem scheinbaren Schnäppchen wird so schnell ein kostenintensives "Hobby". Vor allem Kinder durchschauen diese Masche nicht und werden daher leicht Opfer der Abofalle. Obwohl viele von ihnen nur ein Prepaid-Handy besitzen, können die Gebühren sogar noch rückwirkend, beim Wiederaufladen der Karte, abgebucht werden.

Was tun?

Meist bemerkt man die Abofalle erst, wenn sie bereits zugeschnappt ist und Geld vom Konto oder der Prepaid-Karfte abgebucht wurde. Nachträglich dagegen zu protestieren, bringt in den wenigsten Fällen etwas. Ratsam ist deshalb zunächst einmal abzufragen, um welche Abonnements es sich handelt. Bei den großen Anbietern können Sie mit dem SMS-Code "Status" per SMS eine Übersicht über alle für diese Handynummer bestehenden Abos abrufen und überprüfen, ob die Abbuchung berechtigt ist oder nicht.

Kündigen - aber richtig!

Je nach Anbieter gibt es nun verschiedene Möglichkeiten der Kündigung. Jamba Hier können Abos direkt auf der Homepage gekündigt werden. Dafür ist nur die Registrierung der Handynummer nötig. Im Kundenbereich können die Abonnements nun verwaltet und gekündigt werden. Um alle Abos mit einem Mal zu löschen, kann auch eine SMS mit dem Inhalt "STOP ALLE" geschickt werden. Auf demselben Weg können auch einzelne Pakete gekündigt werden. ZED: Auch zed.de, der zweite große Anbieter, bietet Stoppcodes an, um einzelne Produkte wieder abzubestellen, so z.B. STOPMUSIC (beendet ZedMusic), STOPGAME (für ZedGames), welche an die 55755 gesendet werden müssen. Bei anderen - vor allem unseriösen - Anbietern kann es unter Umständen sogar schwierig sein, das Abo wieder zu kündigen, denn nicht selten fehlen alle Angaben, wo und wie das möglich ist. In diesen Fällen sollten Sie diesen Posten auf Ihrer Handyrechnung zunächst widersprechen und sich an die nächste Verbraucherzentrale wenden. Die Mitarbeiter dort werden Sie weiter beraten und bei Bedarf den Anbieter abmahnen oder gerichtlich gegen ihn vorgehen.

Gleiche Kategorie Artikel Verbraucher

Fahrradanhänger - worauf Sie beim Kauf achten sollten

Fahrradanhänger - worauf sie beim kauf achten sollten

Fahrräder sind ein anerkannt umweltfreundliches verkehrsmittel. sie schonen den eigenen geldbeutel, verursachen weder lärm noch abgase und sind gut für die gesundheit. das fahrrad kann dem auto als transportmittel natürlich nicht wirklich konkurrenz machen, aber mit dem richtigen anhänger wird das rad erstaunlich vielseitig.
Haccp-Verordnung: Alles Wissenswerte zur Lebensmittelhygiene

Haccp-verordnung: alles wissenswerte zur lebensmittelhygiene

„hazard analysis and critical control points”, so lautet eine verordnung, die unter dem kürzel haccp-verordnung bekannt ist und die sich mit dem thema hygiene im zusammenhang mit der lagerung, der verpackung und dem umgang mit lebensmitteln befasst. haccp-hygiene ist für alle pflicht, die ein restaurant oder ein lebensmittelgeschäft haben, aber auch in den küchen der krankenhäuser oder in schulküche spielt die haccp-hygiene eine sehr große rolle.
Wie erhält man ein Visum für einen Aufenthalt in Russland?

Wie erhält man ein visum für einen aufenthalt in russland?

Lange zeit hermetisch abgeschlossen, hat sich russland nun schon lange geöffnet, bietet sich als reiseland an oder als geschäftspartner-land. dennoch ist für die einreise, privat oder geschäftlich, nach wie vor ein visum notwendig.