Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

HDDs im RAID: Was es bedeutet und welche Vorteile es bietet

Festplatten leiden wie alle mechanischen Bauteile an zwei Problemen: Sie können kaputt gehen und als PC-Nutzer findet man sie bald zu langsam. Abhilfe für beide Probleme bietet ein RAID. Was das ist, welche Optionen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen, zeigt der Artikel.

Was ist ein RAID-System und was braucht man dafür?

RAID ist die Abkürzung für Redundant Array of Independent Disks, was soviel bedeutet wie redundante Anordnung von mehreren untereinander unabhängigen Festplatten. Während man üblicherweise versucht, doppelte Bauteile zu vermeiden, ist es bei einem RAID gewollt, dass zwei oder noch mehr Festplatten in einem PC verbaut sind. Damit man ein RAID nutzen kann, stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: Hard- und Software-RAID. Bei den meisten aktuellen Mainboards ist bereits ein eigenen RAID-Chip verbaut. Dieser hat eigene Anschlüsse für die SATA-HDD. Die Hardware kümmert sich dann darum, dass man ein RAID-System aufbauen kann. Meist werden die Einstellungen in einem eigenen BIOS-Menu durchgeführt. Alternativ kann man auch einen Software-RAID betreiben. In diesem Fall kümmert sich das Betriebssystem um die Festplattenverwaltung. Allerdings ist diese Variante nicht zu empfehlen. Sie kostet unnötig Rechenkraft. Die bessere Lösung ist es, eine RAID-Card nachzukaufen und so ein Hardware-RAID zu erstellen.

Raid 0 - Geschwindigkeit pur

Für RAID-System gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr beliebt ist ein so genannter RAID 0. Hierbei handelt es sich im engeren Sinne gar nicht um ein RAID, doch dem Anwender kann die Definition bei dem Geschwindigkeitszuwachs durch diese Lösung egal sein. Mit einem RAID-0-System werden zwei Festplatten zu einer logischen Festplatte im Explorer verschmolzen. Das bedeutet, Lese- und Schreibzugriffe auf die Festplatten erfolgen gleichzeitig. So verdoppelt sich die Geschwindigkeit. Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass es leicht zu Fehlern kommen kann. Tritt auch nur bei einer RAID-HDD ein Fehler auf, sind davon beide Platten betroffen, da es sich um eine logische Einheit handelt. Unter dem Gesichtspunkt Datensicherheit kann man ein RAID 0 also nicht empfehlen.

Raid 1 und 5

Bei einem RAID 1 steht der Gedanke nach Datensicherheit hingegen im Vordergrund. Auch hier werden zwei Festplatten zusammengelegt. Jedoch werden Änderungen an den Daten parallel auf beide HDDs geschrieben. Man hat also permanent eine Sicherung des Systems. Fällt eine Festplatte aus, tauscht man sie einfach gegen eine neue. Will man Datensicherheit und Geschwindigkeit, braucht man ein RAID 5. Es kombiniert die Vorteile von RAID 0 und 1. Dafür benötigt man dann allerdings auch 4 HDDs.

Fazit

RAID-Systeme sind angesichts der niedrigen Festplattenpreise eine günstige Möglichkeit, das PC-System zu verschnellern (RAID 0) oder für mehr Datensicherheit zu sorgen (RAID 1).

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wo kann ich online kostenlos Fotoalbums erstellen und meine Bilder aufbewahren?

Wo kann ich online kostenlos fotoalbums erstellen und meine bilder aufbewahren?

Die bilder vom letzten urlaub oder dem letzten familienfest sollen in fotoalbum gesammelt werden und dennoch für alle frei zur verfügung stehen. dafür bietet sich ein kostenloses online fotoalbum an. wo das im netz möglich ist und wo man seine bilder online aufbewahren kann, ist hier zu erfahren.
BSI Grundschutz - Einsatzmöglichkeiten und Empfehlungen

Bsi grundschutz - einsatzmöglichkeiten und empfehlungen

Fast jede firma arbeitet mit informationen, die korrekt sein müssen und oft auch vertraulich behandelt werden sollten. das bedeutet, dass die informationstechnik fehlerfrei arbeiten muss. hier gilt: man muss sich bewusst machen, welche gefahren für die datensicherheit besteht und was man vorbeugend tun kann.
Billige PCs - Was ist zu beachten?

Billige pcs - was ist zu beachten?

Der pc-neukauf steht an und überall finden sich angebote für billige pcs. auf den ersten blick ein schnäppchen und alles spricht dafür zuzugreifen, bevor es ein anderer tut. doch der günstige preis hat auch seine gründe. welche das sind, und auf welche stolperfallen man beim kauf achten sollte, erfahren sie hier.
Computer Probleme: Was tun, wenn der PC streikt?

Computer probleme: was tun, wenn der pc streikt?

Jedes bauteil kann einmal kaputt gehen. nicht anders sieht es bei pcs aus. doch hier warten diverse bauteile, die einen fehler verursachen können. wie man probleme mit dem pc schnell löst, zeigt der artikel.